Tour der neuseeländischen Rugby-Union-Nationalmannschaft nach Kanada und Europa 1967

Die Tour der neuseeländischen Rugby-Union-Nationalmannschaft nach Kanada und Europa 1967 umfasste eine Reihe von Freundschaftsspielen der All Blacks, der Nationalmannschaft Neuseelands in der Sportart Rugby Union. Das Team reiste von Oktober bis Dezember 1967 durch Kanada, Großbritannien und Frankreich. Es bestritt während dieser Zeit 17 Spiele, darunter vier Test Matches gegen die Nationalmannschaften von England, Wales, Frankreich und Schottland. Die All Blacks entschieden 16 Spiele für sich, einzig gegen eine Auswahl aus dem östlichen Wales mussten sie ein Unentschieden hinnehmen.

Tour der All Blacks
nach Kanada und
Europa 1967
ÜbersichtSGUN
Test Matches040400
Sonstige Spiele131210
Gesamt171610
England England010100
Frankreich Frankreich010100
Schottland Schottland010100
 Wales010100

Ereignisse

Die 1967er-Tour war hastig organisiert worden, da die New Zealand Rugby Football Union (NZRFU) ursprünglich die Absicht gehabt hatte, durch Südafrika zu touren. Dieser Plan musste aufgegeben werden, nachdem die südafrikanische Regierung auf der strikten Einhaltung der Apartheid-Bestimmungen bestand und weiterhin keine Spieler māorischer Herkunft im Kader der All Blacks dulden wollte. Im Gegensatz zu früheren Jahren stieß diese Haltung in Neuseeland zunehmend auf Unverständnis, weshalb die NZRFU als Ersatz eine Tour durch Großbritannien und Frankreich zusammenstellte. Da zahlreiche Vereine aus terminlichen Gründen nicht zur Verfügung standen, kam nur eine vergleichsweise kurze Tour zustande.[1]

Ihren Beginn nahm die Tour in Kanada, wo die All Blacks zwei Spiele bestritten. Anschließend reisten sie nach Großbritannien, wo sie auf mehrere regionale Mannschaften trafen und zwei Test Matches gegen England sowie Wales absolvierte. Es folgten vier Spiele in Frankreich, eines davon gegen die französische Nationalmannschaft, bevor sie nach Großbritannien zurückkehrten. Dort bestritten sie drei Spiele in Schottland, wo das letzten Test Match der Tourn auf dem Programm stand. Zum Abschluss kehrten die Neuseeländer nach Wales zurück, wo ein Spiel gegen die Barbarians den Abschluss bildete.

Die All Blacks hätten auch mehrere Spiele in Irland austragen sollen, darunter ein Test Match am 16. Dezember. Allerdings wurden sie wegen eines Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche zur Absage dieses Teils der Tour gezwungen. Die irische Regierung verbot der Mannschaft aus epidemiologischen Gründen die Einreise und die übrigen Termine mussten kurzfristig neu arrangiert werden. Darüber hinaus mussten die All Blacks in London unmittelbar vor der Heimreise ihre gesamte Sportbekleidung verbrennen, um eine Ausbreitung in Neuseeland zu verhindern.[2]

Spielplan

(Test Matches sind farbig unterlegt; Ergebnisse aus der Sicht Neuseelands)

#DatumGegnerOrtStadionErgebnis
0114. Oktober 1967British ColumbiaVancouverEmpire Stadium36:3
0218. Oktober 1967Eastern CanadaMontrealStade Percival-Molson40:3
0325. Oktober 1967North of EnglandManchesterWhite City Ground33:3
0428. Oktober 1967Midlands, London and Home CountiesLeicesterWelford Road Stadium15:3
0501. November 1967South of EnglandBristolMemorial Ground16:3
0604. November 1967England EnglandLondonTwickenham Stadium23:11
0708. November 1967West WalesSwanseaSt Helen’s21:14
0811. November 1967 WalesCardiffCardiff Arms Park13:6
0915. November 1967France Sud-EstLyonStade de Gerland16:3
1018. November 1967France BToulouseStadium Municipal32:19
1121. November 1967France Sud-OuestBayonneStade Jean-Dauger18:14
1225. November 1967Frankreich FrankreichColombesStade Olympique Yves-du-Manoir21:15
1328. November 1967Scottish DistrictsMelroseThe Greenyards35:14
1402. Dezember 1967Schottland SchottlandEdinburghMurrayfield Stadium14:3
1506. Dezember 1967Monmouthshire County RFCNewportRodney Parade23:12
1613. Dezember 1967East WalesCardiffCardiff Arms Park3:3
1716. Dezember 1967BarbariansLondonTwickenham Stadium11:6

Test Matches

4. November 1967
England England 11 : 23 Neuseeland Neuseeland Twickenham Stadium, London
Zuschauer: 74.000
Schiedsrichter: D. C. J. McMahon (Schottland)
Versuche: Lloyd (2)
Erhöhungen: Rutherford
Straftritte: Larter
(5:18)
Bericht
Versuche: Birtwistle
Dick
Kirton (2)
Laidlaw
Erhöhungen: McCormick

Aufstellungen:

  • England: John Finlan, William Gitting, Herbert Godwin, Tony Horton, Phil Judd (C), Peter Larter, Bob Lloyd, Colin McFadyean, John Owen, Derek Rogers, Donald Rutherford, Keith Savage, George Sherriff, Robert Taylor, Rodney Webb
  • Neuseeland: Bill Birtwistle, Bill Davis, Malcolm Dick, Edward Hazlett, Earle Kirton, Chris Laidlaw, Brian Lochore (C), Ian MacRae, Fergus McCormick, Bruce McLeod, Colin Meads, Brian Muller, Samuel Strahan, Kel Tremain, Graham Williams

11. November 1967
 Wales 6 : 13 Neuseeland Neuseeland Cardiff Arms Park, Cardiff
Zuschauer: 58.500
Schiedsrichter: M. H. Titcomb (England)
Straftritte: Gale
Dropgoals: John
(0:8)
Bericht
Versuche: Birtwistle
Davis
Erhöhungen: McCormick (2)
Straftritte: McCormick

Aufstellungen:

  • Wales: Gareth Edwards, Norman Gale (C), Ian Hall, Dennis Hughes, John Jeffery, Barry John, Keri Jones, Billy Mainwaring, Billy Raybould, John Taylor, Brian Thomas, Stuart Watkins, Paul Wheeler, Denzil Williams, Max Wiltshire
  • Neuseeland: Bill Birtwistle, Bill Davis, Malcolm Dick, Ken Gray, Earle Kirton, Chris Laidlaw, Brian Lochore (C), Ian MacRae, Fergus McCormick, Bruce McLeod, Colin Meads, Brian Muller, Samuel Strahan, Kel Tremain, Graham Williams

25. November 1967
Frankreich Frankreich 15 : 21 Neuseeland Neuseeland Stade Olympique Yves-du-Manoir, Colombes
Zuschauer: 30.203
Schiedsrichter: R. P. Burrell (Schottland)
Versuche: Campaes
Straftritte: Villepreux
Dropgoals: Gachassin
(9:11)
Bericht
Versuche: Dick
Going
Kirkpatrick
Steel
Erhöhungen: McCormick (3)
Straftritte: McCormick

Aufstellungen:

  • Frankreich: André Abadie, Jean-Michel Cabanier, André Campaes, Jean-Michel Capendeguy, Christian Carrère (C), Benoît Dauga, Claude Dourthe, Jean Gachassin, Arnaldo Gruarin, Alain Plantefol, André Quilis, Marcel Puget, Walter Spanghero, Jean Trillo, Pierre Villepreux
  • Neuseeland: Bill Davis, Malcolm Dick, Sid Going, Ken Gray, Ian Kirkpatrick, Earle Kirton, Brian Lochore (C), Ian MacRae, Fergus McCormick, Bruce McLeod, Colin Meads, Brian Muller, Anthony Steel, Samuel Strahan, Graham Williams

2. Dezember 1967
Schottland Schottland 3 : 14 Neuseeland Neuseeland Murrayfield Stadium, Edinburgh
Zuschauer: 60.000
Schiedsrichter: K. D. Kelleher (Irland)
Straftritte: Chisholm
(3:9)
Bericht
Versuche: MacRae
Steel
Erhöhungen: McCormick
Dropgoals: Kirton

Aufstellungen:

  • Schottland: Alasdair Boyle, Alexander Carmichael, David Chisholm, James Fisher (C), John Frame, Derrick Grant, Alexander Hastie, Alexander Hinshelwood, Robert Keddie, Frank Laidlaw, George Mitchel, David Rollo, Peter Stagg, Jock Turner, Stewart Wilson
  • Neuseeland: Bill Birtwistle, Bill Davis, Ken Gray, Alister Hopkinson, Earle Kirton, Chris Laidlaw, Brian Lochore (C), Ian MacRae, Fergus McCormick, Bruce McLeod, Colin Meads, Anthony Steel, Samuel Strahan, Kel Tremain, Graham Williams

Kader

Management

Spieler

Hintermannschaft (backs)

Spieler Position Mannschaft
Fergus McCormickSchlussmannCanterbury
Bill BirtwhistleDreiviertelreiheWaikato
Phil ClarkeDreiviertelreiheMarlborough
Bill DavisDreiviertelreiheHawke’s Bay
Malcolm DickDreiviertelreiheAuckland
Tony SteelDreiviertelreiheCanterbury
Grahame ThorneDreiviertelreiheAuckland
Wayne CottrellHalbspielerCanterbury
Sid GoingHalbspielerNorth Auckland
Mack HerewiniHalbspielerAuckland
Gerald KemberHalbspielerWellington
Earle KirtonHalbspielerOtago
Chris LaidlawHalbspielerOtago
Ian MacRaeHalbspielerHawke’s Bay

Vordermannschaft (forwards)

Spieler Position Mannschaft
Ken GrayStürmerWellington
Edward HazlettStürmerSouthland
Alister HopkinsonStürmerCanterbury
Arthur JenningsStürmerBay of Plenty
Ian KirkpatrickStürmerCanterbury
Brian LochoreStürmerWairarapa
John MajorStürmerTaranaki
Bruce McLeodStürmerCounties Manukau
Colin MeadsStürmerKing Country
Brian MullerStürmerTaranaki
Waka NathanStürmerAuckland
Alan SmithStürmerTaranaki
Samuel StrahanStürmerManawatu
Kel TremainStürmerHawke’s Bay
Graham WilliamsStürmerWellington
Murray WillsStürmerTaranaki

Literatur

  • Ron Palenski: The Encyclopedia of New Zealand Rugby. Hodder Moa Beckett, Auckland 1998, ISBN 978-1-86958-630-0.
  • John Billot: All Blacks in Wales. Ron Jones Publications, Ferndale 1972.

Einzelnachweise

  1. Billot: All Blacks in Wales. S. 191.
  2. Peter Jackson: The implications of foot-and-mouth. Evening Standard, 13. April 2012, abgerufen am 29. August 2021 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.