Tour der neuseeländischen Rugby-Union-Nationalmannschaft nach Argentinien 1985

Die Tour der neuseeländischen Rugby-Union-Nationalmannschaft nach Argentinien 1985 umfasste eine Reihe von Freundschaftsspielen der All Blacks, der Nationalmannschaft Neuseelands in der Sportart Rugby Union. Das Team reiste im Oktober und November 1985 durch Argentinien. Während dieser Zeit bestritt es acht Spiele, darunter zwei Test Matches gegen die argentinische Nationalmannschaft. Die All Blacks gewannen sieben Spiele, während die Pumas ihnen im zweiten Test Match ein Unentschieden abrangen. Bei diesem Spiel erzielte der überragende Hugo Porta sämtliche Punkte der Argentinier (vier Penalties, drei Dropgoals).[1] Später zeichnete ihn der International Rugby Board als „besten Verbindungshalb der Welt“ aus.[2]

Tour der All Blacks
nach Argentinien 1985
ÜbersichtSGUN
Test Matches2110
Sonstige Spiele5500
Gesamt7610
Argentinien Argentinien2110

Spielplan

Spielszene im zweiten Test Match, das unentschieden endete

(Test Matches sind farbig unterlegt; Ergebnisse aus der Sicht Neuseelands)

#DatumGegnerOrtStadionErgebnis
112. Oktober 1985CA San IsidroBuenos AiresEstadio Ferro Carril Oeste22:9
215. Oktober 1985Unión de Rugby de RosarioRosarioJockey Club de Rosario28:9
319. Oktober 1985Unión de Rugby de Buenos AiresBuenos AiresEstadio Ferro Carril Oeste31:9
422. Oktober 1985Unión Cordobesa de RugbyCórdobaEstadio Chateau Carreras72:9
526. Oktober 1985Argentinien ArgentinienBuenos AiresEstadio Ferro Carril Oeste33:20
629. Oktober 1985Unión Marplatense de RugbyMar del PlataEstadio José María Minella56:6
702. November 1985Argentinien ArgentinienBuenos AiresEstadio Ferro Carril Oeste21:21

Test Matches

26. Oktober 1985
Argentinien Argentinien 20 : 33 Neuseeland Neuseeland Estadio Ferro Carril Oeste, Buenos Aires
Zuschauer: 30.000
Schiedsrichter: Kerry Fitzgerald (Australien)
Versuche: Cuesta Silva
Lanza
Straftritte: Porta (3)
Dropgoals: Porta
(14:15)
Bericht
Versuche: Crowley
Hobbs
Kirwan (2)
Erhöhungen: Crowley
Straftritte: Crowley (4)
Dropgoals: Fox

Aufstellungen:

  • Argentinien: Jorge Allen, Eliseo Branca, Diego Cash, Alejandro Cubelli, Diego Cuesta Silva, Guillermo Holmgren, Juan Lanza, Pedro Lanza, Bernardo Miguens, Gustavo Milano, Fernando Morel, Tomás Petersen, Hugo Porta (C), Fabián Turnes, Ernesto Ure
  • Neuseeland: Kieran Crowley, Grant Fox, Craig Green, Andy Haden, Jock Hobbs (C), David Kirk, John Kirwan, Steve McDowall, Brian McGrattan, Murray Mexted, Murray Pierce, Hika Reid, Victor Simpson, Mark Shaw, Warwick Taylor
    Auswechselspieler: Alan Whetton

2. November 1985
Argentinien Argentinien 21 : 21 Neuseeland Neuseeland Estadio Ferro Carril Oeste, Buenos Aires
Zuschauer: 30.000
Schiedsrichter: Kerry Fitzgerald (Australien)
Straftritte: Porta (4)
Dropgoals: Porta (3)
(9:18)
Bericht
Versuche: Green
Kirwan (2)
Mexted
Erhöhungen: Crowley
Straftritte: Crowley

Aufstellungen:

  • Argentinien: Jorge Allen, Eliseo Branca, Diego Cash, Alejandro Cubelli, Diego Cuesta Silva, Guillermo Holmgren, Juan Lanza, Pedro Lanza, Bernardo Miguens, Gustavo Milano, Fernando Morel, Tomás Petersen, Hugo Porta (C), Fabián Turnes, Ernesto Ure
    Auswechselspieler: Sergio Carossio, Rafael Madero
  • Neuseeland: Kieran Crowley, Craig Green, Andy Haden, Jock Hobbs (C), John Kirwan, David Loveridge, Steve McDowall, Brian McGrattan, Murray Mexted, Hika Reid, Mark Shaw, Victor Simpson, Wayne Smith, Warwick Taylor, Gary Whetton

Literatur

  • Ron Palenski: The Encyclopedia of New Zealand Rugby. Hodder Moa Beckett, Auckland 1998, ISBN 978-1-86958-630-0.

Einzelnachweise

  1. The greatest fly-halves of all time: Hugo Porta. Rugby World, 18. August 2016, abgerufen am 6. September 2021 (englisch).
  2. A mano con los All Blacks. Rugby World, 16. September 2003, abgerufen am 6. September 2021 (spanisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.