Tour Down Under 2010

Die 12. Tour Down Under fand vom 19. bis 24. Januar 2010 statt. Das Radrennen wurde in sechs Etappen über eine Distanz von 794,5 Kilometern ausgetragen. Es war das erste Rennen im UCI World Calendar 2010 und gehörte zur UCI ProTour.

Endstand
ErsterDeutschland André Greipel18:47:05 h
ZweiterSpanien Luis León Sánchez+ 0:11 min
DritterNeuseeland Greg Henderson+ 0:15 min
VierterAustralien Robbie McEwen+ 0:17 min
FünfterAustralien Luke Robertsgleiche Zeit
SechsterAustralien Cadel Evans+ 0:21 min
SiebterRussland Eduard Worganow+ 0:25 min
AchterBelgien Jürgen Roelandts+ 0:26 min
NeunterSudafrika Robert Huntergleiche Zeit
ZehnterDeutschland Markus Fothen+ 0:27 min
PunktewertungDeutschland André Greipel24 P.
ZweiterNeuseeland Greg Henderson18 P.
DritterAustralien Robbie McEwen12 P.
BergwertungOsterreich Thomas Rohregger62 P.
ZweiterKasachstan Waleri Dmitrijew36 P.
DritterAustralien David Kemp28 P.
NachwuchswertungBelgien Jürgen Roelandts18:47:31 h
ZweiterAustralien Wesley Sulzberger+ 0:13 min
DritterSpanien José Joaquín Rojas+ 0:20 min
TeamwertungFrankreich ag2r La Mondiale56:22:45 h
ZweiterSpanien Caisse d’Epargne+ 0:02 min
DritterVereinigte Staaten Garmin-Transitions+ 0:29 min

Am 17. Januar 2010 wurde die Tour mit dem Kriterium Cancer Council Classic eröffnet.

Ausgangslage

Teilnehmerfeld

Teilnehmende Teams
ProTeams
Belgien Quick Step
Belgien Omega Pharma-Lotto
Danemark Team Saxo Bank
Deutschland Team Milram
Frankreich ag2r La Mondiale
Frankreich Française des Jeux
Italien Liquigas-Doimo
Luxemburg Team Astana
Niederlande Rabobank
Russland Katjuscha
Spanien Caisse d’Epargne
Spanien Euskaltel-Euskadi
Spanien Footon-Servetto
Vereinigtes Konigreich Sky Professional Cycling Team
Vereinigte Staaten Team HTC-Columbia
Vereinigte Staaten Garmin-Transitions
Vereinigte Staaten Team RadioShack
Sonstige Teams
Australien UniSA
Vereinigte Staaten BMC Racing Team

Zu den 19 teilnehmenden Teams gehörten die automatisch eingeladenen ProTeams. Zum ersten Mal bei der Tour Down Under erhielt mit dem BMC Racing Team auch ein Professional Continental Team eine Wildcard. Wie auch in den Vorjahren startete eine Auswahl australischer UCI-Continental-Circuits-Fahrer (UniSA). Jedes Team bestand aus sieben Fahrern.

Die Tour Down Under war das erste Rennen für die neu formierten Teams RadioShack und Sky Professional Cycling.

Favoriten

Neben dem Titelverteidiger Allan Davis (Team Astana) standen folgende Sprinter am Start: der Sieger 2008 André Greipel (HTC-Columbia), Robbie McEwen (Katjuscha), Baden Cooke und Stuart O’Grady (beide Saxo Bank), Greg Henderson (Sky), Gert Steegmans und Tomas Vaitkus (RadioShack), Robert Hunter (Garmin-Transitions), Graeme Brown (Rabobank), sowie José Joaquín Rojas (Caisse d’Epargne).

Cancer Council Classic

Das Kriterium in Adelaide über 51 Kilometer gewann Greg Henderson vor seinem Teamkollegen Chris Sutton (beide Sky) und André Greipel (HTC-Columbia).[1]

Rennverlauf

Etappenübersicht

EtappeDatumStart–ZielkmEtappensieger Führender
1. Etappe19. JanuarClareTanunda141Deutschland André GreipelDeutschland André Greipel
2. Etappe20. JanuarGawlerHahndorf133,5Deutschland André Greipel
3. Etappe21. JanuarUnleyStirling132,5Portugal Manuel Antonio Cardoso
4. Etappe22. JanuarNorwoodGoolwa149,5Deutschland André Greipel
5. Etappe23. JanuarSnapper PointWillunga148Spanien Luis León Sánchez
6. Etappe24. JanuarAdelaide City Council Street Circuit090Australien Christopher Sutton

1. Etappe: Clare–Tanunda

Ergebnis 1. Etappe
FahrerNationTeamZeit
1.André GreipelDeutschlandTHR3:15:30 h
2.Gert SteegmansBelgienRSHgleiche Zeit
3.Jürgen RoelandtsBelgienOTOgleiche Zeit
4.Danilo WyssSchweizBMCgleiche Zeit
5.Greg HendersonNeuseelandSKYgleiche Zeit
Gesamtwertung nach der 1. Etappe
FahrerNationTeamZeit
1.André GreipelDeutschlandTHR3:15:20 h
2.Gert SteegmansBelgienRSH+ 0:04 min
3.Martin KohlerSchweizBMCgleiche Zeit
4.Jürgen RoelandtsBelgienOTO+ 0:06 min
5.Blel KadriFrankreichALMgleiche Zeit

Die Zwischensprints befanden sich bei den Kilometern 44,6 Riverton und 74,5 Kapunda. Die Verpflegungzone war im Süden von Greenock (91,2 km). Nach dem ersten Überqueren der Ziellinie mussten noch zwei Runden (zwischen Tanunda, Angaston und Nuriootpa) absolviert werden. Auf dieser Runde lag auch die Bergwertung am Menglers Hill (114 km) nähe Tanunda. Die letzten 25 km (16 mi) waren flach.

Wertungen

Bei der Tour Down Under 2010 gab es sechs Wertungstrikots.[2] Für die Gesamtwertung wurden die Fahrzeiten jeder Etappe summiert, die ersten Drei bei jeder Zielankunft und jedem Zwischensprint erhielten Bonussekunden und außerdem bei jeder Zielankunft 8, 6 und 4 Punkte für die Sprintwertung. Bei den Zwischensprints gab es 6, 4 und 2 Punkte. In der Bergwertung waren die Berge nicht nach Kategorien unterteilt, bei jeder Wertung erhielten die ersten fünf Fahrer Punkte (16, 12, 8, 6 und 4). Die Fahrer die am oder nach dem 1. Januar 1987 geboren waren, nahmen an der Nachwuchswertung teil.

Gemäß UCI-Regeln war die Anzahl der Wertungstrikots auf vier beschränkt, es wurden also nur die vier genannten Trikot auf den Etappen getragen. Das Trikot für den kämpferischsten Fahrer und das Trikot für die Teamwertung (die schnellsten vier Fahrer jedes Teams bei jeder Etappe) wurden also nur bei der Siegerehrung überreicht.

Wertungen im Tourverlauf

Die Tabelle zeigt den Führenden in der jeweiligen Wertung nach der jeweiligen Etappe an.

Gesamtwertung Sprintwertung Bergwertung Nachwuchswertung Teamwertung
1. Etappe André Greipel Martin Kohler Timothy Roe Martin Kohler ag2r La Mondiale
2. Etappe André Greipel Jürgen Roelandts
3. Etappe Thomas Rohregger
4. Etappe
5. Etappe
6. Etappe

Einzelnachweise

  1. Radsport-News.com – Doppelsieg für Sky-Team, Greipel Dritter. 17. Januar 2010, abgerufen am 17. Januar 2010.
  2. Jersey Description – Santos Tour Down Under. Archiviert vom Original am 8. August 2011; abgerufen am 17. Januar 2010 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.