Télévision numérique terrestre
TNT (Télévision Numérique Terrestre) ist die Bezeichnung für das digital-terrestrische Fernsehen in Frankreich (DVB-T). 2004 von acht öffentlichen und privaten Fernsehanstalten ins Leben gerufen, ging es am 31. März 2005 in vielen Regionen Frankreichs an den Start und erreichte damals 35 % der Bevölkerung. Nach dem Ende des Netzausbaus erreicht TNT heute über 88 % der Bevölkerung und hatte Ende 2009 einen Marktanteil von 20 % gegenüber anderen Empfangsmethoden.[1] Infolgedessen wurde die Abschaltung des analogen Antennenfernsehens zum 30. November 2011 beschlossen.[2]
Das Angebot TNTs umfasst zurzeit 18 frei empfangbare Sender (darunter Frankreichs „große“ Sender TF1, France 2, France 3 und M6), zehn kostenpflichtige Bezahlfernsehsender und Regionalsender[3], je nach Region in unterschiedlicher Zahl.
Entwicklung
Seit November 2008 strahlt Arte sein Programm auch im HDTV-Format über TNT aus.[4]
Seit Mitte 2009 werden die 18 TNT-Sender sowie die vier HD-TNT-Sender zusätzlich über den Satelliten Atlantic Bird 3 (Eutelsat, 5° West) ausgestrahlt. Dies soll auch Bewohnern ohne TNT-Abdeckung über DVB-S ermöglichen, die kostenfreien Programme in digitaler Qualität zu empfangen. Das Satelliten-Programmpaket der TNT-Programme trägt den Namen Fransat. Die Programme werden codiert ausgestrahlt. Zum Empfang wird ein Pack Fransat benötigt, welches im Handel erhältlich ist. Es besteht aus einem digitalen Satreceiver mit 'VIACCESS'-Kartenmodul und der lebenslang gültigen, kostenlosen Fransat-Decoderkarte. Die Karte ist bisher ausschließlich im Rahmen des Packs erhältlich (Stand Oktober 2009).
Alternativ zu Fransat kann ein ähnliches Paket via Astra 19° Ost empfangen werden. Es benutzt den gleichen Decodertyp und Viaccess-Karte, aber unter dem Namen TNT SAT. Dies ist a) für Standorte ohne Sicht auf Atlantic Bird 3 wichtig, und b) praktisch für deutsche Einwanderer in Frankreich, die mit dem TNTSAT-decoder mittels einer Zusatz-Kanalsuche auch die deutschsprachigen Free-TV-Kanäle empfangen können.
Die französische Rundfunkaufsichtsbehörde CSA hat im Februar 2013 die Empfehlung ausgesprochen die terrestrische Ausstrahlung ab 2020 auf DVB-T2 umzustellen. Dabei soll, so die Empfehlung, zunächst vom bisher eingesetzten MPEG-2 Codec auf MPEG-4/AVC (H.264) gewechselt werden und zu einem späteren Zeitpunkt auch der modernere H.265/HEVC-Codec eingesetzt werden.[5]
Sender
Programme (September 2016)
| EPG No. | Programme |
|---|---|
| 1 | TF1 |
| 2 | France 2 |
| 3 | France 3 |
| 4 | Canal+ HD (Pay-TV) |
| 5 | France 5 |
| 6 | M6 |
| 7 | Arte |
| 8 | C8 |
| 9 | W9 |
| 10 | TMC |
| 11 | TFX |
| 12 | NRJ 12 |
| 13 | La Chaîne parlementaire |
| 14 | France 4 |
| 15 | BFM TV |
| 16 | CNews |
| 17 | CStar |
| 18 | Gulli |
| 19 | France Ô |
| 20 | HD1 |
| 21 | L'Equipe |
| 22 | 6ter |
| 23 | Numéro 23 |
| 24 | RMC Découverte |
| 25 | Chérie 25 |
| 26 | LCI |
| 27 | France Info |
| 30–39 | Regionalprogramme |
| 41 | Paris Première (Pay-TV) |
| 42 | Canal+ Sport (Pay-TV) |
| 43 | Canal+ Cinéma (Pay-TV) |
| 45 | Planète+ (Pay-TV) |
Regionalprogramme
| LCN | Chaîne | Notes | Zone de diffusion[6] | Multiplex | Format image |
|---|---|---|---|---|---|
| 30 | Alsace20 | StraßburgMülhausen | R1 | 16:9 | |
| Angers Télé | Angers | ||||
| BFM Paris | Paris / Île-de-France | ||||
| Télé Paese | BalagneKorsika | ||||
| TLM | Lyon | ||||
| TVPI | Bayonne | ||||
| TV Sud Provence | Marseille | ||||
| Wéo | Nord-Pas-de-Calais | ||||
| 31 | 8 Mont-Blanc | AnnecyChambéry | R1 | 16:9 | |
| Azur TV | Nizza | ||||
| BDM TVCinaps TVDemain IDFTélé Bocal | Canal en temps partagé | Paris | L8 | 16:9 / 4:3 | |
| Grand Lille TV | Lille | 16:9 | |||
| Tébéo | FinistèreCôtes-d'ArmorMorbihan | R1 | |||
| Télénantes | Nantes | ||||
| Télim TV | Limoges | ||||
| TL7 | Saint-Étienne | ||||
| TV Sud Montpellier | Décrochage local pour Montpellier. | Montpellier | |||
| DICI TV | Hautes-Alpes | ||||
| Vosges Télévision | Épinal | ||||
| 32 | Canal 32 | Troyes | L8 | 16:9 | |
| IDF1 | Paris | ||||
| 33 | France 24 | Paris | L8 | 16:9 | |
| La Chaîne Normande | Rouen | ||||
| LM TV | Le Mans | R1 | |||
| Mirabelle TV | MetzForbachVerdunLongwySarrebourg | ||||
| TébéSud | LorientVannes | ||||
| TLC | CholetNantesLa Roche-sur-Yon | L8 | |||
| TV7 Bordeaux | BordeauxArcachon | R1 | |||
| TV Sud Nîmes | Décrochage local pour Nîmes. | Nîmes | |||
| 34 | MATÉLÉ | Saint-QuentinHirsonLaon | R1 | 16:9 | |
| Télé 102 | Les Sables-d’Olonne | 4:3 | |||
| TV Vendée | VendéeLoire-AtlantiqueMaine-et-Loire | L8 | 16:9 | ||
| 35 | TVR | Bretagne | R1 | 16:9 | |
| Wéo Picardie | Picardie | ||||
| 36 | Bip-tv | Issoudun | R1 | 16:9 | |
| 37 | TV Tours Val de Loire | ToursBlois | R1 | 16:9 | |
| 38 | téléGrenoble Isère | Grenoble | R1 | 16:9 |
Multiplexe
| Multiplex HD-TV | Programme | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Multiplex R1 | France 2 | France 3 | France 4 | France Ô (SD TV) | France Info (SD TV) | Regionalprogramm | |
| Multiplex R2 | C8 | BFM-TV | C News | C Star | Gulli | ||
| Multiplex R3 | Canal + | Canal + Sport | Canal + Cinéma | Planète + | LCI (SD TV) | Paris Première (SD-TV) | |
| Multiplex R4 | M6 | W9 | 6ter | France 5 | ARTE | ||
| Multiplex R6 | TF1 | TMC | NT1 | NRJ12 | La Chaîne Parlementaire | ||
| Multiplex R7 | HD1 | L'Equipe | Numéro 23 | RMC Découverte | Chérie 25 | ||
| Multiplex L8 | Regionalprogramm | ||||||
Fußnoten
- http://www.tnt-gratuite.fr/
- http://www.telesatellite.net/television-numerique-terrestre/
- http://www.telesatellite.com/television-numerique-terrestre/tnt-gratuite.asp
- http://www.arte.tv/de/Informationen-zum-Empfang/2195716.html
- https://www.csa.fr/index.php/Informer/Collections-du-CSA/Travaux-Autres-publications-rapports-bilans-etudes-d-impact/Rapports-au-gouvernement.-parlement.-etc/Rapport-sur-l-avenir-de-la-plateforme-TNT
- Les chaînes locales gratuites listées par le CSA (Memento des Originals vom 6. November 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.