Stawiguda

Stawiguda (deutsch Stabigotten) ist ein Dorf und Sitz der gleichnamigen Landgemeinde im Powiat Olsztyński, Polen.

Stawiguda
Stawiguda (Polen)
Stawiguda
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Ermland-Masuren
Powiat: Olsztyn
Geographische Lage: 53° 40′ N, 20° 24′ O
Einwohner: 1700
Postleitzahl: 11-034
Telefonvorwahl: (+48) 89
Kfz-Kennzeichen: NOL
Wirtschaft und Verkehr
Eisenbahn: Działdowo–Olsztyn
Nächster int. Flughafen: Danzig
Gmina
Gminatyp: Landgemeinde
Gminagliederung: 13 Schulzenämter
Fläche: 222,52 km²
Einwohner: 11.204
(31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 50 Einw./km²
Gemeindenummer (GUS): 2814112
Verwaltung (Stand: 2015)
Bürgermeister: Irena Derdoń
Adresse: ul. Olsztyńska 10
11-034 Stawiguda
Webpräsenz: www.stawiguda.com.pl



Geographische Lage

Die Gemeinde grenzt im Norden an Olsztyn, im Süden und Südwesten an die Gemeinde Olsztynek. An den einander gegenüberliegenden Grenzen liegen zwei Orte namens Ameryka/Amerika und Ruś/Reußen, so dass die Einheimischen ihre Heimat gern augenzwinkernd als größte Gemeinde in Polen bezeichnen. Der Ort Stawiguda hat ca. 1.200 Einwohner, die übrigen leben in weiteren 17 Dörfern, die jeweils um die 200 Einwohner haben.

Fast alle Orte sind touristisch aktiv, so dass der Tourismus inzwischen ein erheblicher Wirtschaftsfaktor für Stawiguda ist. Entsprechend ist der Ausbau des Tourismus das Ziel, auf dem die Gemeinde ihre Zukunft wesentlich aufbauen will.

Geschichte

Aufgrund der Bestimmungen des Versailler Vertrags stimmte die Bevölkerung im Abstimmungsgebiet Allenstein, zu dem Stabigotten gehörte, am 11. Juli 1920 über die weitere staatliche Zugehörigkeit zu Ostpreußen (und damit zu Deutschland) oder den Anschluss an Polen ab. In Stabigotten stimmten 380 Einwohner für den Verbleib bei Ostpreußen, auf Polen entfielen 100 Stimmen.[2]

Gmina

Zur Landgemeinde Stawiguda gehören die folgenden Ortschaften:

polnischer Namedeutscher Name
(bis 1945)
polnischer Namedeutscher Name
(bis 1945)
BartągGroß Bertung
1928–45 Bertung
MiodówkoMniodowko
1908–45 Honigswalde
BartążekKlein BertungMuchorowoMuchorowo
BindugaWiendugaOwczarniaNeu Bertung
ĆwikielniaNeu StabigottenPluskiPlautzig
DorotowoDorothowo
1913–45 Darethen
RuśReußen
GągławkiGanglauRybakiLansk
GradaGraddaStary DwórAlthof
GryźlinyGrieslienenStawigudaStabigotten
JarotyJomendorfTomaszkowoThomsdorf
JełguńGelguhnenWymójWemitten
KielaryKellarenZarośleKlein Stabigotten
KręskKranzZezujSensujen
ŁańskLanskerofenZielonowoGrünau
MajdyMaudenZofijówkaSophienhof

außerdem: Kieruj (Kerrey)

Politik

Bürgermeister ist Michał Kontraktowicz[3].

Partnergemeinde ist seit Juni 2002 Wallenhorst im Landkreis Osnabrück (Niedersachsen).

Persönlichkeiten

Einzelnachweise

  1. Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.
  2. Herbert Marzian, Csaba Kenez: Selbstbestimmung für Ostdeutschland. Eine Dokumentation zum 50. Jahrestag der ost- und westpreussischen Volksabstimmung am 11. Juli 1920. Herausgeber: Göttinger Arbeitskreis, 1970, S. 71
  3. Gemeinde Wallenhorst: Stawigudas neuer Bürgermeister besucht Gemeinde Wallenhorst. In: Wallenhorst aktuell. 20. Juni 2019, abgerufen am 21. Juni 2019 (deutsch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.