Gmina Biskupiec (Powiat Olsztyński)

Die Gmina Biskupiec [bʲisˈkupʲɛts] ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Olsztyński der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen. Ihr Sitz ist die Stadt Biskupiec (deutsch Bischofsburg) mit 10.585 Einwohnern (2016).

Gmina Biskupiec
Gmina Biskupiec (Polen)
Gmina Biskupiec
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Ermland-Masuren
Powiat: Olsztyn
Geographische Lage: 53° 52′ N, 20° 57′ O
Höhe: 155 m n.p.m.
Einwohner: s. Gmina
Postleitzahl: 11-300
Telefonvorwahl: (+48) 89
Kfz-Kennzeichen: NOL
Wirtschaft und Verkehr
Straße: DK 16: Dolna GrupaGrudziądzOstródaMrągowoEłkOgrodniki (–Litauen)
DK 57: BartoszyceBisztynekSzczytnoKleszewo
DW 590: BarcianyKorszeReszel → Biskupiec
DW 594: MnichowoKabiny → Biskupiec
Nächster int. Flughafen: Danzig
Gmina
Gminatyp: Stadt-und-Land-Gemeinde
Fläche: 290,38 km²
Einwohner: 18.913
(31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 65 Einw./km²
Gemeindenummer (GUS): 2814023
Verwaltung (Stand: 2012)
Bürgermeister: Elżbieta Samorajczyk
Adresse: ul. Aleja Niepodległości 2
11-300 Biskupiec
Webpräsenz: www.biskupiec.pl



Geographische Lage

Die Stadt liegt im historischen Ostpreußen, im östlichen Bereich der Pojezierze Olsztyńskie (Allensteiner Seenplatte), die zum masurischen Seengebiet gehört.

Der Dadaj

Auf Gemeindegebiet liegt der Dadaj (Daddaisee), er ist mit 10 km² der größte See der Seenplatte. Dort mündet das kleine Flüsschen Dymer (Dimmer), an dessen Ufer die Stadt liegt. Die umgebende Landschaft gehört zum Baltischen Landrücken.

Geschichte

Ruine der evangelischen Kirche in Kobułty (Kobulten)

Von 1975 bis 1998 gehörte die Gemeinde zur Woiwodschaft Allenstein.

Verkehr

Die Stadt selbst liegt am Kreuzungspunkt zweier Fernstraßen, der DK 16, die von Grudziądz (Graudenz) bis nach Litauen führt und der DK 57, die die Verbindung zum Kaliningrader Gebiet herstellt. Zwei Bahnlinien berühren die Stadt, die Strecke Lidzbark Warmiński (Heilsberg)Szczytno (Ortelsburg) sowie die Abzweigung nach Ełk (Lyck).

Gliederung

Zur Stadt-und-Land-Gemeinde gehören folgende Ortschaften:

polnischer Name
(seit 1945)
deutscher Namepolnischer Name
(seit 1945)
deutscher Namepolnischer Name
(seit 1945)
deutscher Name
AdamowoAdamshofGęsikowoForsthaus LabuchPudlągPaudling
BiesówkoKlein BössauJanuszewoJohannisbergRaszągRaschung
BiesowoGroß BössauJózefowoJosephshofRozwadyErdmannsdorf
BiskupiecBischofsburgKamionka SteinhofRudziskaRudzisken
1928–1945 Rudau
Biskupiec-Kolonia DrugaKobułtyKobultenRudziska (Osada)
Biskupiec-Kolonia PierwszaKojtrynyKattreinenRukławkiRochlack
Biskupiec-Kolonia TrzeclaKramarkaKramarka
1938–1945 Krammen
RzeckRidbach
BoreczekŁabuchyLabuchSadłowoSadlowo
1938–1945 Forsthaus Bischofsburg
Borki WielkieGroß BorkenLabuszewoHaasenbergSadowoSaadau
BotowoBottowen
1938–1945 Bottau
Łąka DymerskaDimmernwieseStanclewoStanislewo
1931–1945 Sternsee
BredynkiBredinkenLipowoLipowo
1933–1945 Lindenhorst
StryjewoStanislewo
1931–1945 Sternsee
Bukowa GóraBukowagurra
1927–1945 Buchenberg
ŁugiWiesenthalWęgojWengoyen
ChmielówkaChmielowken
1938–1945 Neumoithienen
MojtynyMoythienen
1938–45 Moithienen
WilimyWillims
CzerwonkaRothfließNajdymowoNeudimsWólka WielkaGroß Wolka
1939–1945 Großwolken
DębowoDembowoNasyNassenZabrodzieZabrodzin
1929–1945 Schöndorf
DroszewoKunzkeimNowe MarcinkowoNeu MärtinsdorfZameczekNeu Chatell
DworzecSchönbruchParleza MałaKlein ParlösenZarębiecKleisack
DymerDimmernParleza WielkaGroß ParlöseZazdrośćFalkenheim

Persönlichkeiten

  • Alfred Preuß (1887–nach 1945), deutscher Politiker (NSDAP); geboren in Rothfließ
  • Manfred Rekowski (* 1958), deutscher evangelischer Theologe; geboren in Mojtyny.
Commons: Gmina Biskupiec – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.