Rex Williams

Rex Williams (* 20. Juli 1933 in Halesowen, England), Sohn von Minnie Roberts und William Williams, ist ein ehemaliger englischer Snooker- und English-Billiards-Profispieler.

Rex Williams
Geburtstag20. Juli 1933
GeburtsortHalesowen, England
NationalitätEngland England
Aktive Zeit1951–1994
Erfolge im Snooker
WeltmeisterschaftHalbfinale (2×) 1972, 1974
Höchstes Break147
Century Breaks ?
Erfolge im English Billiards
WeltmeisterschaftSieger (7×) 1968, 1971, 1973–1976, 1982–1983
Höchste Serie ?

Karriere

In beiden Disziplinen, Snooker und English Billiards, war Williams ein exzellenter Junior-Spieler. So gewann er je zweimal die U16- und die U19-Version der English Amateur Billiards Championship. Seine professionelle Laufbahn begann im Jahr 1951, während einer Niedergangsperiode des Snooker. In den 1960er Jahren, die Snookerweltmeisterschaften wurde als Herausforderer Turnier gespielt, traf er in den Endrunden 1964 und 1965 auf den Champion John Pulman, unterlag aber beide Male. Im Dezember 1966 während einer Schauveranstaltung in Kapstadt, war er der Zweite nach Joe Davis der ein akkreditiertes Maximum Break von 147 Punkten erzielte.

Williams gewann die World Billiards Championship siebenmal zwischen 1968 und 1983. Im Snooker war er nicht ganz so erfolgreich: Er erreichte zweimal das Halbfinale der Weltmeisterschaft, verlor dort im Jahr 1972 knapp gegen Alex Higgins (mit vier Frames vorne liegend, und fünf noch zu spielenden), und im Jahr 1974 gegen Graham Miles, außerdem erreichte er 1970, 1973 und 1975 das Viertelfinale. Nachdem das Crucible Theatre in Sheffield 1977 zum ständigen Austragungsort der Weltmeisterschaft wurde, gewann er kein Spiel mehr bei einer WM-Endrunde – trotz acht weiterer Teilnahmen. Ein Rekord, den er sich mit Cliff Wilson teilt. In Erinnerung bleibt auch seine Aufholjagd gegen Terry Griffiths in der ersten Runde der UK Championship 1978. 8:1 hinten liegend, gewann er noch 9:8 im ersten via TV übertragene Match von Griffiths, der am Ende der Saison Weltmeister wurde. Durch das Erreichen der Rothmans Grand Prix 1986 stellte er, mit seinen 53 Jahren, einen neuen Altersrekord für das Erreichen eines Ranglistenturnier-Finals auf. Das Endspiel verlor er allerdings gegen Jimmy White mit 6:10. Sein höchster Weltranglistenplatz war der sechste Platz in der Saison 1976/77.[1]

Williams engagierte sich stark in der Administration des Snooker und English Billiards. Im Jahre 1968 sorgte er für die Wiedereinführung der Professional Billiards Players Association unter dem Dachverband der World Professional Billiards & Snooker Association (WPBSA). Von 1968 bis 1987 und von 1997 bis 1999 arbeitete er als dessen Vorsitzender[2]. Im Jahr 2001 wurde er seines Amtes enthoben, nachdem ihm treuhänderische Unregelmäßigkeiten vorgeworfen wurden und man ihn aufforderte Anwalts- und Gerichtskosten in Höhe von 28.268 £, zurückzuzahlen[3]. Bereits im folgenden Jahr wurde er jedoch wieder als vollwertiges Mitglied aufgenommen. Der Verband entschuldigte sich später bei ihm für dieses Vorgehen.[4][5]

In den 1980er Jahren war Williams auch als Kommentator für die BBC und ITV in der Snooker-Berichterstattung tätig.

2016 wurde er von der WPBSA in die Snooker Hall of Fame aufgenommen.

2020 erhielt er für seine Verdienste um den Snookersport die British-Empire-Medaille.[6]

Einzelnachweise

  1. Ranking History auf Snooker.org. Abgerufen am 5. Oktober 2012.
  2. Snooker: D-day looms for Williams - Sport - The Independent Abgerufen am 4. Juni 2012
  3. Snooker: Williams is expelled after investigation More Sports, Sport - The Independent. Abgerufen am 4. Juni 2012
  4. Sporting Life - Snooker World Championship 2002 Abgerufen am 4. Juni 2012 [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Defekte_Weblinks&dwl=http://www.sportinglife.com/snooker/worldchampionships2002/news/story_get.cgi?STORY_NAME=snooker/02/05/03/SNOOKER_World_O___Sullivan.html Seite nicht mehr abrufbar], Suche in Webarchiven: @1@2Vorlage:Toter Link/www.sportinglife.com[http://timetravel.mementoweb.org/list/2010/http://www.sportinglife.com/snooker/worldchampionships2002/news/story_get.cgi?STORY_NAME=snooker/02/05/03/SNOOKER_World_O___Sullivan.html SNOOKER World O'Sullivan]
  5. Williams faces with £ 28.000 bill auf TheFreeLibrary.com. Abgerufen am 4. Juni 2012
  6. Rex Williams Receives BEM. WPBSA, 13. Oktober 2020, abgerufen am 13. Oktober 2020 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.