Scottish Premier League 2003/04

Die Scottish Premier League wurde 2003/04 zum sechsten Mal ausgetragen. Es war zudem die 107. Austragung der höchsten Fußball-Spielklasse innerhalb der Scottish Football League in welcher der Schottische Meister ermittelt wurde. In der Saison 2003/04 traten 12 Vereine in insgesamt 38 Spieltagen gegeneinander an. Jedes Team spielte jeweils einmal zu Hause und auswärts gegen jedes andere Team in der 1. Runde. Danach wurde die Liga in zwei Hälften geteilt, in denen die Mannschaften noch einmal gegeneinander spielten. Bei Punktgleichheit zählte die Tordifferenz.

Scottish Premier League
MeisterCeltic Glasgow
Champions LeagueCeltic Glasgow
Champions-League-
Qualifikation
Glasgow Rangers
UEFA-PokalHeart of Midlothian
Dunfermline Athletic
UI-CupHibernian Edinburgh
PokalsiegerCeltic Glasgow
AbsteigerPartick Thistle
Mannschaften12
Spiele228
Tore637   2,79 pro Spiel)
TorschützenkönigSchweden Henrik Larsson
(Celtic Glasgow)
Premier League 2002/03

Celtic Glasgow gewann zum insgesamt 39. Mal in der Vereinsgeschichte die schottische Meisterschaft. Die Bhoys qualifizierten sich als Meister für die Champions League Saison-2004/05. Der Vizemeister, die Glasgow Rangers spielten auch in der Champions League durch die verbesserte Position von Schottland in der UEFA-Fünfjahreswertung. Der unterlegene Pokalfinalist Dunfermline Athletic, sowie der Drittplatzierte Heart of Midlothian qualifizierten sich für den UEFA-Pokal. Partick Thistle stieg am Saisonende in die First Division ab. Mit 30 Treffern wurde Henrik Larsson von Celtic Glasgow Torschützenkönig.[1]

1. Runde

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Celtic Glasgow 33 29 3 1 099:200 +79 90
2. Glasgow Rangers (M, P, L) 33 23 5 5 066:260 +40 74
3. Heart of Midlothian 33 15 10 8 047:360 +11 55
4. Dunfermline Athletic 33 12 11 10 035:430 −8 47
5. FC Motherwell 33 12 9 12 039:370 +2 45
6. Dundee United 33 11 9 13 039:510 −12 42
7. Hibernian Edinburgh 33 9 11 13 037:520 −15 38
8. FC Livingston 33 8 12 13 038:480 −10 36
9. FC Dundee 33 8 10 15 041:550 −14 34
10. FC Aberdeen 33 9 7 17 038:520 −14 34
11. FC Kilmarnock 33 9 5 19 039:680 −29 32
12. Partick Thistle 33 4 6 23 031:610 −30 18

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

Legende
Saison 2003/04
Teilnahme an den Meisterschafts-Play-offs
Teilnahme an den Abstiegs-Play-offs
Zum Saisonende 2002/03
(M)Meister des Vorjahres
(P)Pokalsieger des Vorjahres
(L)Ligapokalsieger des Vorjahres

2. Runde

Meisterschafts-Play-offs

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. PunkteBonusGesamt
1. Celtic Glasgow 5 2 2 1 006:500 +1 089098
2. Glasgow Rangers (M, P, L) 5 2 1 2 010:700 +3 077481
3. Heart of Midlothian 5 4 1 0 009:400 +5 135568
4. Dunfermline Athletic 5 2 0 3 010:900 +1 064753
5. Dundee United 5 2 1 2 008:900 −1 074249
6. FC Motherwell 5 0 1 4 003:120 −9 014546
Legende
Saison 2003/04
Schottischer Meister und Teilnahme an der Gruppenphase der UEFA Champions League 2004/05
Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde der UEFA Champions League 2004/05
Pokalfinalist und Teilnahme an der 1. Runde vom UEFA-Pokal 2004/05
Teilnahme an der 1. Runde vom UEFA-Pokal 2004/05
Zum Saisonende 2002/03
(M)Meister des Vorjahres
(P)Pokalsieger des Vorjahres
(L)Ligapokalsieger des Vorjahres

Abstiegs-Play-offs

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. PunkteBonusGesamt
7. FC Dundee 5 4 0 1 007:200 +5 123446
8. Hibernian Edinburgh 5 2 0 3 004:800 −4 063844
9. FC Livingston 5 2 1 2 010:900 +1 073643
10. FC Kilmarnock 5 3 1 1 012:600 +6 103242
11. FC Aberdeen 5 0 0 5 001:110 −10 003434
12. Partick Thistle 5 2 2 1 008:600 +2 081826
Saison 2003/04
Absteiger in die First Division

Statistiken

Torschützenliste

Bei gleicher Anzahl von Toren sind die Spieler alphabetisch nach Nachnamen sortiert.

Pl. Nat. Name Logo Mannschaft Tore
01. Schweden Henrik Larsson Celtic Glasgow 30
02. England Chris Sutton Celtic Glasgow 19
Spanien Nacho Novo FC Dundee
04. Schottland Kris Boyd FC Kilmarnock 15
Schottland James Grady Partick Thistle
Schottland Derek Riordan Hibernian Edinburgh
07. Schottland Stevie Crawford Dunfermline Athletic 13
Niederlande Mark de Vries Heart of Midlothian
09. Georgien Schota Arweladse Glasgow Rangers 12
Schottland Derek Lilley FC Livingston
11. Schottland David Clarkson FC Motherwell 11
England Alan Thompson Celtic Glasgow

Auszeichnungen während der Saison

MonatTrainer des MonatsSpieler des Monats
August 2003Schottland Alex McLeish (Glasgow Rangers)Michael Ball (Glasgow Rangers)
September 2003Schottland Alex McLeish (Glasgow Rangers)Georgien Schota Arweladse (Glasgow Rangers)
Oktober 2003Nordirland Martin O’Neill (Celtic Glasgow)Schottland Roddy McKenzie (FC Livingston)
November 2003Nordirland Martin O’Neill (Celtic Glasgow)England Chris Sutton (Celtic Glasgow)
Dezember 2003Schottland Steve Paterson (FC Aberdeen)Schottland Craig Brewster (Dunfermline Athletic)
Januar 2004Schottland Jim Duffy (FC Dundee)Bulgarien Stilijan Petrow (Celtic Glasgow)
Februar 2004England Terry Butcher (FC Motherwell)Schottland Steven Pressley (Heart of Midlothian)
März 2004Schottland Ian McCall (Dundee United)Nordirland Neil Lennon (Celtic Glasgow)
April 2004Schottland Jimmy Calderwood (Dunfermline Athletic)Schottland Barry Nicholson (Dunfermline Athletic)

Die Meistermannschaft von Celtic Glasgow

(Berücksichtigt wurden Spieler mit mindestens einem Einsatz; in Klammern sind die Einsätze und Tore angegeben)

1. Celtic Glasgow

Einzelnachweise

  1. Scottish Football League & Scottish Premier League Top goalscorers per division. (Nicht mehr online verfügbar.) scottish-football-historical-archive.com, archiviert vom Original am 27. September 2012; abgerufen am 15. April 2015 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/scottish-football-historical-archive.com
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.