Neil Lennon

Neil Lennon (* 25. Juni 1971 in Lurgan, County Armagh) ist ein ehemaliger nordirischer Fußballspieler und jetziger Fußballtrainer. In seiner Laufbahn spielte er unter anderem für Crewe Alexandra, Leicester City und Celtic Glasgow.

Neil Lennon
Personalia
Voller Name Neil Francis Lennon
Geburtstag 25. Juni 1971
Geburtsort Lurgan, Armagh, Nordirland
Größe 175 cm
Position Mittelfeld
Junioren
Jahre Station
1987–1989 Manchester City
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1989–1990 Manchester City 1 0(0)
1990–1996 Crewe Alexandra 147 (15)
1996–2000 Leicester City 170 0(6)
2000–2007 Celtic Glasgow 214 0(3)
2007–2008 Nottingham Forest 18 0(0)
2008 Wycombe Wanderers 9 0(0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1990–1994 Nordirland U-21 2 0(0)
1990 Nordirland U-23 1 0(0)
1994 Nordirland B 1 0(0)
1994–2002 Nordirland 40 0(2)
Stationen als Trainer
Jahre Station
2008–2010 Celtic Glasgow (Co-Trainer)
2010–2014 Celtic Glasgow
2014–2016 Bolton Wanderers
2016–2019 Hibernian Edinburgh
2019–2021 Celtic Glasgow
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Karriere

Der dynamische, kampfstarke Nordire begann seine Karriere in der Jugend von Manchester City. Nach seinem Debüt im Profiteam wurde Lennon 1990 zu Crewe Alexandra transferiert. Dort empfahl er sich für höhere Aufgaben und wechselte schließlich 1995 zu Leicester City, wo er schnell zu einem Leistungsträger avancierte und dann zu seinem Traumclub Celtic wechselte (Ablöse: 8,625 Mio. Euro im Winter 2000). Lennon war aufgrund seiner „typisch schottischen Spielweise“ einer der beliebtesten Spieler bei den Celtic-Fans, aber auch innerhalb der Mannschaft ein absoluter Führungsspieler und von 2005 bis 2007 Kapitän.

Lennon war Nationalspieler Nordirlands und trug sogar in einigen Spielen die Kapitänsbinde. Nach mehreren Morddrohungen beendete er allerdings nach 40 Länderspielen seine Nationalmannschaftslaufbahn. Nach dem Wechsel zu Nottingham Forest, unterschrieb er im Januar 2008 bei den Wycombe Wanderers und verkündete im April 2008, dass er mit sofortiger Wirkung in den Trainerstab von Celtic wechselt. Nach der Entlassung von Tony Mowbray im März 2010 rückte er als Interimstrainer zusammen mit Johan Mjällby als seinem Assistenten nach.[1] Am 9. Juni 2010 teilte Celtic mit, dass Lennon das Team als Cheftrainer (Manager) in die neue Saison führen werde.[2] Am 22. Mai 2014 ließ Lennon verlauten, dass er sein Amt nach drei errungenen Meisterschaften und zwei Pokalsiegen niedergelegt habe, aber bei der Suche nach einem Nachfolger noch behilflich sein wolle.[3]

Am 12. Oktober 2014 gab der englische Zweitligist Bolton Wanderers die Verpflichtung von Lennon als neuen Trainer bekannt.[4] Am 15. März 2016 erfolgte die Trennung in beiderseitigem Einvernehmen, nachdem Bolton auf den letzten Platz der Championship abgerutscht war.[5]

Im Juni 2016 wurde er neuer Trainer des schottischen Zweitligisten Hibernian Edinburgh, nachdem Alan Stubbs zu Rotherham United gewechselt war.[6] Die Hibs führte er zum Aufstieg in die Premiership und in den Europapokal. Im Januar 2019 wurde der Vertrag von Lennon in Edinburgh aufgelöst. Im Februar 2019 wurde er neuer Trainer von Celtic, nachdem Brendan Rodgers den Verein verlassen hatte. Mit Celtic holte er den Meistertitel, Pokal und Ligapokal. Im Februar 2021 trat er zurück.

Erfolge

  • Neil Lennon in der Datenbank von soccerbase.com (englisch)

Einzelnachweise

  1. fussball24.de: „Celtic entlässt Trainer Mowbray“ (abgerufen am 26. März 2010)
  2. telegraph.co.uk: Celtic confirm Neil Lennon appointment as new manager (9. Juni 2010), abgerufen am 23. September 2018
  3. bbc.co.uk: „Celtic: Neil Lennon exits but will help find successor“ (abgerufen am 23. Mai 2014)
  4. Neil Lennon: Bolton appoint ex-Celtic boss as manager (BBC Sport)
  5. Neil Lennon: Bolton Wanderers manager leaves by mutual consent (BBC Sport)
  6. Neil Lennon: Hibernian make former Celtic boss new manager. BBC Sport, 8. Juni 2016, abgerufen am 9. Juni 2016 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.