Fotbollsallsvenskan 2004

Die Fotbollsallsvenskan 2004 war die 80. Spielzeit der höchsten schwedischen Fußballliga.

Fotbollsallsvenskan 2004
MeisterMalmö FF
Champions-League-
Qualifikation
Malmö FF
UEFA-Pokal-
Qualifikation
Halmstads BK
Djurgårdens IF
UI-CupIFK Göteborg
PokalsiegerDjurgårdens IF
Relegation ↓Örgryte IS
AbsteigerÖrebro SK
AIK
Trelleborgs FF
Mannschaften14
Spiele182 + 2 Relegationsspiele
Tore443   2,43 pro Spiel)
TorschützenkönigMarkus Rosenberg
(Halmstads BK)
Fotbollsallsvenskan 2003

Die Meisterschaft wurde zwischen dem 3. April und dem 30. Oktober 2004 ausgespielt. Am Ende der Spielzeit führte Malmö FF die Liga an und holte damit den 15. Meistertitel der Vereinsgeschichte. Als direkter Absteiger mussten die beiden letztplatzierten Mannschaften von AIK und Trelleborgs FF absteigen. In die Relegation musste als Drittletzter Örgryte IS, konnte sich aber dort gegen Assyriska Föreningen durchsetzen. Zudem wurde Örebro SK die Lizenz entzogen. Anstatt des Klubs durfte Assyriska an der Spielzeit 2005 teilnehmen, nachdem der Klub in der Relegation an ÖIS gescheitert war.

Nachdem ÖIS beim Auswärtsspiel gegen GIF Sundsvall zu viele Nicht-EU-Ausländer eingesetzt hatte, beschloss der schwedische Fußballverband eine neue Wertung des Spiels. Anstatt eines 1:1-Unentschiedens wurde das Spiel mit 3:0 Toren und als Sieg für GIF gewertet. Für ÖIS hatte diese Änderung keine Auswirkung, GIF Sundsvall kletterte vom achten auf den siebten Platz.

Abschlusstabelle

Fotbollsallsvenskan 2004
Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Malmö FF 26 15 7 4 044:210 +23 52
2. Halmstads BK 26 14 8 4 053:270 +26 50
3. IFK Göteborg 26 14 5 7 033:200 +13 47
4. Djurgårdens IF (M) 26 11 8 7 038:320 +6 41
5. Kalmar FF (N) 26 10 10 6 027:180 +9 40
6. Hammarby IF 26 10 7 9 028:280 ±0 37
7. GIF Sundsvall 26 9 7 10 030:290 +1 34
8. Örebro SK 1 26 9 6 11 032:450 −13 33
9. IF Elfsborg (P) 26 8 8 10 025:320 −7 32
10. Helsingborgs IF 26 7 9 10 041:330 +8 30
11. Landskrona BoIS 26 7 9 10 027:330 −6 30
12. Örgryte IS 26 6 9 11 024:350 −11 27
13. AIK Solna 26 5 10 11 023:350 −12 25
14. Trelleborgs FF (N) 26 2 7 17 018:550 −37 13

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

1 Örebro SK wurde die Lizenz entzogen.
Zum Saisonende 2004:
  • Schwedischer Meister und Teilnahme an der UEFA Champions League 2005/06
  • Teilnahme am UEFA-Pokal 2005/06
  • Teilnahme am UEFA Intertoto Cup 2005
  • Teilnahme an der Relegation gegen den Abstieg
  • Abstieg in die Superettan 2005
  • Zum Saisonende 2003:
    (M)Amtierender Meister: Djurgårdens IF
    (P)Amtierender Pokalsieger 2003: IF Elfsborg
    (N)Neuaufsteiger aus der Superettan 2003: Kalmar FF, Trelleborgs FF

    Kreuztabelle

    2004[1] GÖT TRE
    1.Malmö FF 2:11:02:00:04:30:05:11:01:10:11:00:04:2
    2.Halmstads BK2:2 1:12:21:02:11:05:03:03:25:32:21:21:0
    3.IFK Göteborg1:20:0 2:01:00:10:11:03:02:11:14:01:02:0
    4.Djurgårdens IF0:21:11:2 0:31:03:15:13:22:11:12:13:15:0
    5.Kalmar FF1:01:30:01:1 1:22:10:10:10:01:11:11:12:0
    6.Hammarby IF0:01:11:23:00:3 1:01:11:02:13:10:11:10:1
    7.GIF Sundsvall3:21:02:10:10:12:0 1:00:03:30:03:021:11:0
    8.Örebro SK1:22:50:00:21:21:23:3 2:23:12:01:02:13:0
    9.IF Elfsborg1:51:11:00:00:10:13:13:0 1:11:11:21:03:1
    10.Helsingborgs IF0:21:21:21:11:23:11:00:04:0 0:13:03:02:0
    11.Landskrona BoIS2:10:40:12:00:20:03:20:10:01:1 0:20:14:0
    12.Örgryte IS0:22:01:20:11:10:01:32:20:21:11:1 1:11:0
    13.AIK Solna0:20:23:11:11:10:11:01:21:12:21:30:3 0:0
    14.Trelleborgs FF1:10:42:32:20:02:21:11:20:11:62:11:11:3
    2 Das Spiel GIF Sundsvall – Örgryte IS (1:1) wurde mit 3:0 gewertet. Örgryte hatte zu viele Nicht-EU-Ausländer eingesetzt.

    Relegation

    Der Drittplatzierte der Superettan spielt in der Relegation gegen den Drittletzten der Allsvenskan. Örgryte IS setzte sich Dank der Auswärtstorregel gegen Assyriska durch. Die Relegation war aber wegen des Lizenzentzugs und des damit verbundenen Zwangsabstiegs in die Superettan von Örebro SK bedeutungslos, Assyriska durfte auch als Verlierer der Relegation in der Fotbollsallsvenskan 2005 spielen. Die Spiele fanden am 3 und 7. November 2004 statt.

    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    Assyriska FF (a)2:2(a) Örgryte IS 2:1 0:1

    Torschützenliste

    Vizemeister Halmstads BK stellte mit Markus Rosenberg, dem 14 Saisontore gelangen, den Torschützenkönig der Allsvenskan.

    Pl. Spieler Mannschaft Tore
    1. Schweden Markus Rosenberg Halmstads BK 14
    2. Brasilien Afonso Alves Malmö FF 12
    3. Schweden Andreas Johansson Djurgårdens IF 11
    4. Brasilien Dedé Anderson Kalmar FF 10
    Danemark Peter Graulund Helsingborgs IF
    Nigeria Peter Ijeh IFK Göteborg
    Schweden Sharbel Touma Halmstads BK
    8. Schweden Mattias Lindström Helsingborgs IF 9
    Schweden Jonas Wallerstedt GIF Sundsvall

    Meistermannschaft Malmö FF

    15. Titel Malmö FF

    Einzelnachweise

    1. Saison 2004. In: wildstat.com. Abgerufen am 21. Januar 2019.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.