Sand- und Grasbahn-Europameisterschaft
Die Grasbahn-Europameisterschaft ist ein Prädikatswettbewerb im Motorrad-Bahnsport. Sie wurde durch den Vorgänger der heutigen FIM Europe im Jahr 1978 für Solo-Bahnmotorräder bis 500 cm³ eingeführt. Des Weiteren besteht die Grasbahn-Europameisterschaft seit dem Jahr 1980 auch für Seitenwagen-Bahnmotorräder bis 500 cm³.
Europameisterschaftstitel im Bahnsport wurden zuvor bereits im Rahmen der zwischen 1957 und 1970 bestehenden Sandbahn-Europameisterschaft vergeben, aus der ab dem Jahr 1971 die Langbahn-Weltmeisterschaft hervorging. Die vormalige Sandbahn-Europameisterschaft war ausschließlich für Solo-Bahnmotorräder bis 500 cm³ ausgeschrieben.
Sandbahn-Europameisterschaft Solo 1957–1970
| Jahr[1] | Austragungsort | Europameister | Platz 2 | Platz 3 |
|---|---|---|---|---|
| 1957 | ||||
| 1958 | ||||
| 1959 | ||||
| 1960 | ||||
| 1961 | ||||
| 1962 | ||||
| 1963 | ||||
| 1964 | ||||
| 1965 | ||||
| 1966 | ||||
| 1967 | ||||
| 1968 | ||||
| 1969 | ||||
| 1970 |
Medaillenspiegel Sandbahn-Europameisterschaft Solo nach Fahrern
Grasbahn-Europameisterschaft Solo ab 1978
| Jahr | Austragungsort | Europameister | Platz 2 | Platz 3 |
|---|---|---|---|---|
| 1978 | ||||
| 1979 | ||||
| 1980 | ||||
| 1981 | ||||
| 1982 | ||||
| 1983 | ||||
| 1984 | ||||
| 1985 | ||||
| 1986 | ||||
| 1987 | ||||
| 1988 | ||||
| 1989 | ||||
| 1990 | ||||
| 1991 | ||||
| 1992 | ||||
| 1993 | ||||
| 1994 | ||||
| 1995 | ||||
| 1996 | ||||
| 1997 | Keine Austragung der Grasbahn-Europameisterschaft. | |||
| 1998 | ||||
| 1999 | ||||
| 2000 | ||||
| 2001 | ||||
| 2002 | ||||
| 2003 | ||||
| 2004 | ||||
| 2005 | ||||
| 2006 | ||||
| 2007 | ||||
| 2008 | ||||
| 2009 | ||||
| 2010 | ||||
| 2011 | ||||
| 2012[2] | ||||
| 2013 | ||||
| 2014 | ||||
| 2015 | ||||
| 2016 | ||||
| 2017 | ||||
| 2018 | ||||
| 2019[3] | ||||
| 2020 | ||||
| 2021 | Keine Austragung der Grasbahn-Europameisterschaft aufgrund der Corona-Pandemie. | |||
Medaillenspiegel Grasbahn-Europameisterschaft Solo nach Fahrern
Medaillenspiegel Grasbahn-Europameisterschaft Solo nach Nationen
| Platz | Nation | Gesamt | |||
|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 14 | 10 | 13 | 37 | |
| 2. | 13 | 10 | 9 | 32 | |
| 3. | 7 | 11 | 9 | 27 | |
| 4. | 3 | 6 | 1 | 10 | |
| 5. | 3 | 2 | 0 | 5 | |
| 6. | 1 | 1 | 0 | 2 | |
| 7. | 1 | 0 | 0 | 1 | |
| 8. | 0 | 2 | 5 | 7 | |
| 9. | 0 | 0 | 2 | 2 | |
| 10. | 0 | 0 | 1 | 1 | |
| 0 | 0 | 1 | 1 | ||
| 0 | 0 | 1 | 1 |
* Steve Johnston nahm 1996 mit britischer Lizenz an der Europameisterschaft teil.
Grasbahn-Europameisterschaft Seitenwagen ab 1980
| Jahr | Austragungsort | Europameister | 2. Platz | 3. Platz | |||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Fahrer | Beifahrer(in) | Fahrer | Beifahrer(in) | Fahrer | Beifahrer(in) | ||
| 1980 | |||||||
| 1981 | |||||||
| 1982 | |||||||
| 1983 | |||||||
| 1984 | |||||||
| 1985 | |||||||
| 1986 | |||||||
| 1987 | |||||||
| 1988 | |||||||
| 1989 | |||||||
| 1990 | |||||||
| 1991 | |||||||
| 1992 | |||||||
| 1993 | |||||||
| 1994 | |||||||
| 1995 | |||||||
| 1996 | |||||||
| 1997 | |||||||
| 1998 | |||||||
| 1999 | |||||||
| 2000 | |||||||
| 2001 | |||||||
| 2002 | |||||||
| 2003 | |||||||
| 2004 | |||||||
| 2005 | |||||||
| 2006 | |||||||
| 2007 | |||||||
| 2008 | |||||||
| 2009 | |||||||
| 2010 | |||||||
| 2011 | |||||||
| 2012 | |||||||
| 2013 | |||||||
| 2014 | |||||||
| 2015 | Das Finalrennen um die Grasbahn-Europameisterschaft wurde aufgrund des tödlichen Sturzes von Beifahrer Stefan Müller direkt abgebrochen.[4] | ||||||
| 2016 | |||||||
| 2017 | |||||||
| 2018[5] | |||||||
| 2019 | |||||||
| 2020 | Keine Austragung der Grasbahn-Europameisterschaft aufgrund der Corona-Pandemie.[6] | ||||||
Weblinks
Einzelnachweise
- Speedway, Longtrack and Icespeedway History. Abgerufen am 28. September 2020.
- PK Videos: FINALE EK Grasbaan solo Eenrum 19-08-2012. In: www.youtube.com. PK Videos, 19. August 2012, abgerufen am 28. September 2020 (niederländisch).
- Marcel Wüst: SPEEDWEEK.COM Brite Zach Wajtknecht (21) ist Grasbahn-Europameister - Mehr bei SPEEDWEEK.COM: https://www.speedweek.com/grasbahnem/news/147676/Brite-Zach-Wajtknecht-(21)-ist-Grasbahn-Europameister.html. speedweek.com, 18. August 2019, abgerufen am 28. September 2020.
- Rudi Hagen: Trauer um Stefan Müller, EM-Finale Hertingen abgesagt / Grasbahn-Seitenwagen-EM SPEEDWEEK.COM. In: www.speedweek.com/bahnsport. 22. August 2015, abgerufen am 28. September 2020.
- Rudi Hagen: Werlte: EM-Titel Nummer 6 für William Matthijssen / Grasbahn-Seitenwagen-EM SPEEDWEEK.COM. In: speedweek.com. 22. Juli 2018, abgerufen am 28. September 2020.
- Rudi Hagen: EM-Absage: Deutsche Spitzenteams waren sich einig / Grasbahn-Seitenwagen-EM SPEEDWEEK.COM. In: www.speedweek.com/bahnsport. 23. September 2020, abgerufen am 28. September 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.