Saint-Jean-Cap-Ferrat
Saint-Jean-Cap-Ferrat ist eine französische Gemeinde mit 1.492 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) an der Mittelmeerküste (Côte d’Azur) im Département Alpes-Maritimes in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur. Sie ist ein Mitglied des Gemeindeverbands Métropole Nice Côte d’Azur. Saint-Jean-Cap-Ferrat verfügt über eine Hafenanlage.
| Saint-Jean-Cap-Ferrat | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Provence-Alpes-Côte d’Azur | |
| Département (Nr.) | Alpes-Maritimes (06) | |
| Arrondissement | Nice | |
| Kanton | Beausoleil | |
| Gemeindeverband | Nice Côte d’Azur | |
| Koordinaten | 43° 41′ N, 7° 20′ O | |
| Höhe | 0–143 m | |
| Fläche | 2,77 km² | |
| Bürgermeister | Jean-François Dieterich | |
| Einwohner | 1.492 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 539 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 06230 | |
| INSEE-Code | 06121 | |
| Website | saint-jean-cap-ferrat.fr | |
Geographie
Die Gemeinde und der Ort Saint-Jean-Cap-Ferrat liegt zwischen Nizza und dem Fürstentum Monaco an der französischen Riviera auf der Halbinsel Cap Ferrat, die an drei Seiten vom Meer umgeben ist.
Nachbargemeinden sind Villefranche-sur-Mer im Nordwesten und Beaulieu-sur-Mer im Nordosten.
Nach einer Studie des Unternehmens Knight Frank ist Saint-Jean-Cap-Ferrat mit durchschnittlich 30.300 Euro pro Quadratmeter Grund und Boden der teuerste Ort der Welt.[1]
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2009 | 2016 |
| Einwohner | 2.416 | 2.356 | 2.268 | 2.215 | 2.248 | 1.895 | 2.035 | 1.618 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- La Villa Ephrussi de Rothschild: auch „Villa Ile-de-France“ genannt, ist eines der schönsten Palais der Neurenaissance an der Côte d’Azur. Zwischen 1905 und 1912 in Saint-Jean-Cap-Ferrat von Baronin Béatrice Ephrussi de Rothschild (1864–1934) erbaut.
Yachthafen von Saint-Jean-Cap-Ferrat
Blick auf das Cap Ferrat von Villefranche-sur-Mer aus gesehen
Saint-Jean-Cap-Ferrat von Beaulieu-sur-Mer aus gesehen
Blick auf das Cap Ferrat von Èze aus gesehen
Beaulieu-sur-Mer vom Friedhof Saint-Hospice in Saint-Jean-Cap-Ferrat aus gesehen
Die Schwarze Madonna von Saint-Jean-Cap-Ferrat
Literatur
- Le Patrimoine des Communes des Alpes-Maritimes. Flohic Editions, Band 2, Paris 2000, ISBN 2-84234-071-X, S. 1025–1032.
Weblinks
- Offizielle Website der Gemeinde Saint-Jean-Cap-Ferrat (französisch)
- Website des Fremdenverkehrsbüros von Saint-Jean-Cap-Ferrat (französisch, englisch, italienisch)
- Villa Ephrussi de Rothschild (französisch, englisch)
Einzelnachweise
- Sascha Lehnartz: Russisches Villen-Roulette. In: faz.net. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 7. Oktober 2008, abgerufen am 25. Mai 2021.

