Roubion (Alpes-Maritimes)

Geographie

Col de la Couillole, ein Pass zwischen Beuil und Roubion

Die Gemeinde liegt in den französischen Seealpen. Sie grenzt im Norden an Isola, im Osten an Roure, im Südosten an Ilonse, im Südwesten an Pierlas und im Westen an Beuil.

Geschichte

Die Ortschaft hieß je nach Zeitepoche „Robio“ (erwähnt 1067), „Rubion“, „Robionum“ (1293), „Robjono“ (1333) und „Robion“ (1795). Seit 1860 trägt sie den heutigen Namen - Roubion.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2008 2012
Einwohner1251026283105113114125

Sehenswürdigkeiten

Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Roubion (Alpes-Maritimes)

  • Kirche Notre-Dame-du-Mont-Carmel aus dem 18. Jahrhundert mit romanischem Turm
  • Kapelle Saint-Sébastien aus dem 15. Jahrhundert
  • Kapelle Notre-Dame
  • Kapelle Sainte-Madeleine im Weiler Vignols, sieben Kilometer nördlich der Hauptsiedlung auf 1622 m

Tourismus

„Roubion-Les-Buisses“ heißt ein Wintersportgebiet mit 20 Skipisten. Die örtliche Anlage für Mountainbikes enthält 13 Pisten.

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes des Alpes-Maritimes. Flohic Editions, Band 2, Paris 2000, ISBN 2-84234-071-X, S. 862–863.
Commons: Roubion – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.