Côte d’Azur

Als Côte d’Azur [kotdaˈzyːr][1] (okzitanisch Còsta d’Azur [ˈkɔstɔ daˈzyɾ] oder [ˈkɔsta daˈzyɾ], italienisch Costa Azzurra, deutsch azurblaue Küste) wird ein Teilstück der französischen Mittelmeerküste bezeichnet, das gleichzeitig einen großen Teil der provenzalischen Küste darstellt. Der Name ist eine Schöpfung des Dichters Stéphen Liégeard, der 1887 ein Buch mit dem Titel La Côte d’Azur veröffentlichte. Die Côte d’Azur ist nach azurblauem Wasser benannt.

Côte d’Azur
Reliefkarte der Côte d’Azur (bedeutendste Gemeinden eingezeichnet)
Reliefkarte der Côte d’Azur (bedeutendste Gemeinden eingezeichnet)
Côte d’Azur (Provence-Alpes-Côte d’Azur)
Lage Frankreich Frankreich

Monaco Monaco

Gewässer Mittelmeer
Von Cassis
43° 12′ 56″ N,  32′ 14″ O
Bis Menton
43° 46′ 29″ N,  30′ 0″ O
Administrative Karte der Côte d’Azur mit allen Gemeinden
Administrative Karte der Côte d’Azur mit allen Gemeinden

Die Bezeichnung Französische Riviera ist gleichbedeutend (vgl. Riviera). Im Englischen wird üblicherweise die Bezeichnung French Riviera verwendet.

Neben den Residenzen vieler prominenter Persönlichkeiten und der zahlreicheren Ruheständler, ist die französische Riviera seit dem 18. Jahrhundert ein beliebtes Urlaubsgebiet der Franzosen und ausländischer Touristen.

Geographie

Die Ausdehnung der Côte d’Azur ist im französischen Lexikon („Petit Robert“, „Petit Larousse“) festgelegt und erstreckt sich von Cassis (bei Marseille) bis Menton an der Grenze zu Italien. Manche Quellen geben allerdings Toulon, Hyères oder Saint-Tropez als westlichen Anfangspunkt an. Andere beschränken die Côte d’Azur auf die Küste des Départements Alpes-Maritimes.

Die Côte d’Azur ist Teil der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur mit den Küstengrenzen der Départements Bouches-du-Rhône, Var und Alpes-Maritimes sowie dem Fürstentum Monaco und bildet somit den Großteil der provenzalischen Mittelmeerküste. Bekannte Orte sind Saint-Tropez, Cannes, Antibes, Nizza, Monaco und Menton.

Das Hinterland ist mit den Seealpen, den provenzalisch-nizzardischen Voralpen und dem Massif des Maures sehr gebirgig. Charakteristisch für die westliche Côte d’Azur sind die roten Felsen der Küste, die sich vom Esterel-Gebirge bis zur Abgrenzung durch die Calanques ausstrecken. Im Osten fallen die Alpen bei Monaco und Menton steil ins Meer und grenzen die Côte d’Azur von der Italienischen Riviera (Ligurien) ab.

Küstengemeinden

Nachfolgend sind alle 46 eigenständigen Gemeinden, die gemäß dem französischen Lexikon (Petit Robert und Petit Larousse) zur Côte d’Azur zählen und unmittelbar an das Mittelmeer grenzen, mit ihren Einwohnerzahlen und administrativen Zugehörigkeit zum jeweiligen Département aufgelistet. Von den 46 Gemeinden gehören 27 verwaltungsrechtlich zum Département Var, 16 zum Département Alpes-Maritimes und zwei Gemeinden zum Département Bouches-du-Rhône. Ferner zählt das Fürstentum Monaco zur Côte d’Azur und grenzt direkt an das Mittelmeer. Die bevölkerungsreichsten Gemeinden sind Nizza (Nice, 342.669 Einwohner), Toulon (178.745), Cannes (74.545) und Antibes (73.438); die einwohnerkleinsten Gemeinden sind Rayol-Canadel-sur-Mer (667), Théoule-sur-Mer (1.362) und Saint-Jean-Cap-Ferrat (1.492).

Reliefkarte der Côte d’Azur mit allen Gemeinden
Liste der an das Mittelmeer angrenzenden Gemeinden von West nach Ost
WappenGemeindeEinwohner
(1. Januar 2018)
Département
Wappen der Gemeinde Cassis
Cassis6.905Bouches-du-Rhône
Wappen der Gemeinde La Ciotat
La Ciotat35.993Bouches-du-Rhône
Wappen der Gemeinde Saint-Cyr-sur-Mer
Saint-Cyr-sur-Mer11.484Var
Wappen der Gemeinde Bandol
Bandol8.403Var
Wappen der Gemeinde Sanary-sur-Mer
Sanary-sur-Mer16.889Var
Wappen der Gemeinde Six-Fours-les-Plages
Six-Fours-les-Plages34.592Var
Wappen der Gemeinde Saint-Mandrier-sur-Mer
Saint-Mandrier-sur-Mer6.095Var
Wappen der Gemeinde La Seyne-sur-Mer
La Seyne-sur-Mer62.987Var
Wappen der Gemeinde Ollioules
Ollioules13.866Var
Wappen der Gemeinde Toulon
Toulon178.745Var
Wappen der Gemeinde La Garde
La Garde25.505Var
Wappen der Gemeinde Le Pradet
Le Pradet10.277Var
Wappen der Gemeinde Carqueiranne
Carqueiranne9.518Var
Wappen der Gemeinde Hyères
Hyères54.821Var
Wappen der Gemeinde La Londe-les-Maures
La Londe-les-Maures10.641Var
Wappen der Gemeinde Bormes-les-Mimosas
Bormes-les-Mimosas8.162Var
Wappen der Gemeinde Le Lavandou
Le Lavandou5.985Var
Wappen der Gemeinde Rayol-Canadel-sur-Mer
Rayol-Canadel-sur-Mer667Var
Wappen der Gemeinde Cavalaire-sur-Mer
Cavalaire-sur-Mer7.586Var
Wappen der Gemeinde La Croix-Valmer
La Croix-Valmer3.779Var
Wappen der Gemeinde Ramatuelle
Ramatuelle2.115Var
Wappen der Gemeinde Saint-Tropez
Saint-Tropez3.851Var
Wappen der Gemeinde Gassin
Gassin2.614Var
Wappen der Gemeinde Cogolin
Cogolin11.311Var
Wappen der Gemeinde Grimaud
Grimaud4.562Var
Wappen der Gemeinde Fréjus
Fréjus54.458Var
Wappen der Gemeinde Sainte-Maxime
Sainte-Maxime14.448Var
Wappen der Gemeinde Roquebrune-sur-Argens
Roquebrune-sur-Argens14.937Var
Wappen der Gemeinde Saint-Raphaël
Saint-Raphaël36.027Var
Wappen der Gemeinde Théoule-sur-Mer
Théoule-sur-Mer1.362Alpes-Maritimes
Wappen der Gemeinde Mandelieu-la-Napoule
Mandelieu-la-Napoule21.998Alpes-Maritimes
Wappen der Gemeinde Cannes
Cannes74.545Alpes-Maritimes
Wappen der Gemeinde Vallauris
Vallauris27.364Alpes-Maritimes
Wappen der Gemeinde Antibes
Antibes73.438Alpes-Maritimes
Wappen der Gemeinde Villeneuve-Loubet
Villeneuve-Loubet16.285Alpes-Maritimes
Wappen der Gemeinde Cagnes-sur-Mer
Cagnes-sur-Mer52.178Alpes-Maritimes
Wappen der Gemeinde Saint-Laurent-du-Var
Saint-Laurent-du-Var29.169Alpes-Maritimes
Wappen der Gemeinde Nizza
Nizza (Nice)342.669Alpes-Maritimes
Wappen der Gemeinde Saint-Jean-Cap-Ferrat
Saint-Jean-Cap-Ferrat1.492Alpes-Maritimes
Wappen der Gemeinde Beaulieu-sur-Mer
Beaulieu-sur-Mer3.755Alpes-Maritimes
Wappen der Gemeinde Villefranche-sur-Mer
Villefranche-sur-Mer5.033Alpes-Maritimes
Wappen der Gemeinde Èze
Èze2.256Alpes-Maritimes
Wappen der Gemeinde Cap-d’Ail
Cap-d’Ail4.523Alpes-Maritimes
Wappen des Fürstentums Monaco
Monaco(1)38.100
Wappen der Gemeinde Roquebrune-Cap-Martin
Roquebrune-Cap-Martin12.839Alpes-Maritimes
Wappen der Gemeinde Menton
Menton30.525Alpes-Maritimes
Gesamt (46)1.383.788
(1) Die Einwohnerzahl des Fürstentums Monaco bezieht sich auf den 31. Dezember 2017.[2]

Ereignisse

Internationale Aufmerksamkeit genießen die Internationalen Filmfestspiele von Cannes, die seit 1946 jährlich im Mai stattfinden.

Ebenfalls alljährlich findet im Dezember das Internationales Zirkusfestival von Monte-Carlo unter der Schirmherrschaft der monegassischen Fürstenfamilie statt, sowie im Frühjahr das Autorennen Der Große Preis von Monaco statt.

Während der Hauptsaison sind die Strände und Städte zum Teil sehr überlaufen. Auf den Küstenstraßen entstehen häufig Staus.

Es kommt regelmäßig zu großflächigen Wald- und Buschbränden, da im Sommer die Natur austrocknet.

Klima

Die Côte d’Azur ist für ihr angenehmes mediterranes Klima bekannt. Selbst im Winter kann es an sonnigen Tagen zwischen 15 °C und 20 °C warm werden. Im Sommer klettern die Temperaturen selten deutlich über 30 °C. Die Côte d’Azur kommt im Jahr auf ca. 300 Sonnentage.

Nizza
Klimadiagramm
JFMAMJJASOND
 
 
69
 
13
5
 
 
45
 
13
6
 
 
39
 
15
8
 
 
69
 
17
10
 
 
45
 
21
14
 
 
34
 
24
18
 
 
12
 
27
20
 
 
18
 
28
21
 
 
73
 
25
17
 
 
133
 
21
14
 
 
104
 
17
9
 
 
93
 
14
6
Temperatur in °C,  Niederschlag in mm
Quelle: Météo-France
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Nizza
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Max. Temperatur (°C) 13,1 13,4 15,2 17,0 20,7 24,3 27,3 27,7 24,6 21,0 16,6 13,8 Ø 19,6
Min. Temperatur (°C) 5,3 5,9 7,9 10,2 14,1 17,5 20,3 20,5 17,3 13,7 9,2 6,3 Ø 12,4
Niederschlag (mm) 69 45 39 69 45 34 12 18 73 133 104 93 Σ 734
Sonnenstunden (h/d) 5,1 5,9 7,0 7,5 8,6 10,2 11,2 10,2 8,1 6,6 5,2 4,9 Ø 7,6
Regentage (d) 7 6 6 6 5 4 2 3 4 6 7 6 Σ 62
Wassertemperatur (°C) 13 12 13 14 16 20 22 23 21 19 16 14 Ø 16,9
Luftfeuchtigkeit (%) 67 67 69 73 76 75 74 73 74 74 71 67 Ø 71,7
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
13,1
5,3
13,4
5,9
15,2
7,9
17,0
10,2
20,7
14,1
24,3
17,5
27,3
20,3
27,7
20,5
24,6
17,3
21,0
13,7
16,6
9,2
13,8
6,3
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
69
45
39
69
45
34
12
18
73
133
104
93
  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Literatur

  • Philippe Cros: Die Provence  Eine Landschaft und ihre Maler, Belser Vlg., Stuttgart 2008, ISBN 978-3-7630-2529-9. 240 S., großformatiger Bildband, der die Malerei der Provence und der Côte d’Azur umfassend darstellt. Es werden die international bekannten Künstler und die Künstler der Region den einzelnen Landschaftsabschnitten und Städten zugeordnet und diese bildlich durch Gemälde, Skizzen sowie einige Fotografien der Maler dokumentiert. Der Band wird ergänzt durch eine Bibliografie und ein Verzeichnis von 160 präsentierten und erwähnten Künstlern.
  • Der grüne Reiseführer: Côte d’Azur Französische Riviera. Michelin, Karlsruhe 2005, ISBN 2-06-000246-X.
  • Barbara F. Freed und Alan Halpern: Artists and their museums on the riviera. Harry N. Abrams, Inc., New York 1998 ISBN 0-8109-2761-6
  • Lutz Hachmeister: Hotel Provençal. Eine Geschichte der Côte d’Azur. Verlag C.Bertelsmann, München 2021. ISBN 978-3-570-10432-3
  • Manfred Hammes: „Erzähl mir vom Süden“. Eine literarische Reise durch Provence, Languedoc und Côte d’Azur. Wunderhorn Verlag, Heidelberg 2005, ISBN 3-88423-230-4
  • Erika und Klaus Mann: Das Buch von der Riviera. München 1931. Neuausgabe: Hamburg 2002 u. 2004. ISBN 3-499-23667-2
  • Ralf Nestmeyer: Côte d’Azur. 7. Auflage. Michael-Müller-Verlag, Erlangen 2012, ISBN 978-3-89953-680-5.
  • Ralf Nestmeyer: Provence und Côte d’Azur. Literarische Reisebilder aus dem Midi. Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2005, ISBN 3-608-93654-8
  • Jean-Charles Pinheira (Fotografien), Jean-Paul Caracalla u. a. (Text): Côte d’Azur, Stürz Vlg., Würzburg 1992, ISBN 3-8003-0349-3. 240 S., großformatiger Bildband unter besonderer Berücksichtigung von Schriftstellern und Künstlern, ihren Häusern, Ateliers und Gemälden
  • Jens Rosteck: Gebrauchsanweisung für Nizza und die Côte d’Azur. Piper, München 2007. 3. Auflage, München 2013. ISBN 978-3-492-27554-5
  • Britta Sandberg: Côte d’Azur. 5., aktualisierte Auflage. DuMont Reiseverlag Ostfildern 2016, ISBN 978-3-7701-7359-4
  • Rolf Toman (Hrsg.)/ Christian Freigang (Text)/ Achim Bednorz (Fotografien): Provence  Côte d’Azur, Architektur•Kunst•Landschaft, Könemann Vlg., Köln 1999, ISBN 3-8290-2711-7. 400 S., großformatiger Bildband
  • Riviera Côte d’Azur Zeitung: Die deutschsprachige Presse für Südfrankreich, Monaco und die Italienische Riviera bietet monatlich Nachrichten und aktuelle Informationen zu den Bereichen: Wirtschaft, Kunst und Kultur, Menschen und Lifestyle sowie Service-, Veranstaltungs- und Immobilienberichte. Die Zeitung erscheint im Verlag Mediterraneum Editions und existiert seit 17 Jahren.
Weitere Inhalte in den
Schwesterprojekten der Wikipedia:

Commons – Medieninhalte (Kategorie)
Wiktionary – Wörterbucheinträge
Wikivoyage – Reiseführer
Wikidata – Wissensdatenbank

Einzelnachweise

  1. Côte d’Azur, die. In: duden.de. Bibliographisches Institut, abgerufen am 3. Februar 2021.
  2. Popultion officielle 2017. In: imsee.mc. Institut Monégasque de la Statistique et des Études Économiques, abgerufen am 29. Januar 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.