Saint-Hilaire-de-Clisson
Saint-Hilaire-de-Clisson (bretonisch Sant-Eler-Neved; Gallo: Bóczaè) ist eine französische Gemeinde mit 2320 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Loire-Atlantique in der Region Pays de la Loire; sie gehört zum Arrondissement Nantes und zum Kanton Clisson. Die Einwohner werden Hilairois genannt.
| Saint-Hilaire-de-Clisson Sant-Eler-Neved | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Pays de la Loire | |
| Département (Nr.) | Loire-Atlantique (44) | |
| Arrondissement | Nantes | |
| Kanton | Clisson | |
| Gemeindeverband | Clisson Sèvre et Maine Agglo | |
| Koordinaten | 47° 4′ N, 1° 18′ W | |
| Höhe | 22–54 m | |
| Fläche | 18,78 km² | |
| Einwohner | 2.320 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 124 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 44190 | |
| INSEE-Code | 44165 | |
Geographie
Saint-Hilaire-de-Clisson liegt etwa 25 Kilometer südöstlich von Nantes an der Grenze zum Département Vendée. Umgeben wird Saint-Hilaire-de-Clisson von den Nachbargemeinden Gorges im Norden, Clisson im Nordosten, Cugand im Osten, La Bernardière im Südosten, Montaigu-Vendée im Süden, Remouillé im Westen und Südwesten sowie Saint-Lumine-de-Clisson im Westen und Nordwesten.
Die Gemeinde gehört zum Weinbaugebiet Gros Plant du Pays Nantais. Hier wird vor allem der Muscadet produziert.
Bevölkerungsentwicklung
| 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 962 | 991 | 964 | 1173 | 1334 | 1474 | 1773 | 2285 |
Sehenswürdigkeiten

- Neoromanische Kirche Saint-Hilaire, erbaut ab 1867
- Pfarrhaus
- Rathaus
- Alte Windmühlen
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de la Loire-Atlantique. Flohic Editions, Band 1, Charenton-le-Pont 1999, ISBN 2-84234-040-X, S. 317–320.
