Gétigné

Gétigné (bretonisch Yestinieg) ist eine französische Gemeinde mit 3719 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Loire-Atlantique in der Region Pays de la Loire; sie gehört zum Arrondissement Nantes und zum Kanton Clisson. Die Einwohner werden Gétignois(es) genannt.

Gétigné
Yestinieg
Gétigné (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Pays de la Loire
Département (Nr.) Loire-Atlantique (44)
Arrondissement Nantes
Kanton Clisson
Gemeindeverband Clisson Sèvre et Maine Agglo
Koordinaten 47° 5′ N,  15′ W
Höhe 13–97 m
Fläche 23,89 km²
Einwohner 3.719 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 156 Einw./km²
Postleitzahl 44190
INSEE-Code 44063
Website https://www.getigne.fr/

Domäne Garenne Lemot

Geographie

Gétigné liegt etwa 25 Kilometer südöstlich von Nantes zwischen den Flüssen Sèvre Nantaise und Moine. Umgeben wird Gétigné von den Nachbargemeinden Sèvremoine im Norden und Osten, Boussay im Südosten, Cugand im Süden und Südwesten sowie Clisson im Westen und Nordwesten.

Die Weinbaugebiete des Muscadet und Gros Plant du Pays Nantais reichen in die Gemeinde hinein. Die frühere Route nationale 762 (heutige D762) führt durch Gétigné.

Bevölkerungsentwicklung

1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2017
19462007227427492912307433053669

Sehenswürdigkeiten

Kapelle Notre-Dame de Toutes Joies
  • Kirche Sainte-Radegonde (später Saint-Sébastien)
  • Kapelle Notre-Dame de Toutes Joies
  • Kapelle Sainte-Anne von L’Annerie
  • Kapelle Notre-Dame de Recouvrance, im 20. Jahrhundert wieder errichtet, mit Skulpturen u. ä. aus dem 15. Jahrhundert, Monument historique seit 1962
  • Domäne Garenne Lemot, Park von 1811 bis 1815 von François-Frédéric Lemot und Mathurin Crucy gestaltet, seit 1969 Monument historique
  • Mühlen von Fouques, Breil und Persimon, jeweils aus dem 16. Jahrhundert

Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Gétigné

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes de la Loire-Atlantique. Flohic Editions, Band 1, Charenton-le-Pont 1999, ISBN 2-84234-040-X, S. 306–311.
Commons: Gétigné – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.