Indre (Loire-Atlantique)
Indre (bretonisch Antr oder Endrez) ist eine französische Gemeinde mit 4040 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Loire-Atlantique in der Region Pays de la Loire.
| Indre Antr bzw. Endrez | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Pays de la Loire | |
| Département (Nr.) | Loire-Atlantique (44) | |
| Arrondissement | Nantes | |
| Kanton | Saint-Herblain-1 | |
| Gemeindeverband | Nantes Métropole | |
| Koordinaten | 47° 12′ N, 1° 40′ W | |
| Höhe | 0–26 m | |
| Fläche | 4,76 km² | |
| Einwohner | 4.040 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 849 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 44610 (Basse-Indre, Haut-Indre), 44620 (Indret) | |
| INSEE-Code | 44074 | |
| Website | www.indre44.fr | |
![]() Blick auf Indre am Loire-Ufer | ||
Der Name der Gemeinde leitet sich vom lateinischen Wort antrum (Höhle) ab.
Indre wird auch Stadt der drei Inseln genannt.
Durch den Ort führt die Bahnstrecke Tours–Saint-Nazaire.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2018 |
| Einwohner | 4625 | 4286 | 3709 | 3513 | 3262 | 3641 | 3608 | 4037 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Hermeland
.JPG.webp)
Kirche Saint-Hermeland
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de la Loire-Atlantique. Flohic Editions, Band 2, Charenton-le-Pont 1999, ISBN 2-84234-040-X, S. 1085–1090.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
.svg.png.webp)

