Saint-Carné

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Saint-Carné
Sant-Karneg
Saint-Carné (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Bretagne
Département (Nr.) Côtes-d’Armor (22)
Arrondissement Dinan
Kanton Lanvallay
Gemeindeverband Dinan Agglomération
Koordinaten 48° 25′ N,  4′ W
Höhe 7–118 m
Fläche 8,56 km²
Einwohner 1.051 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 123 Einw./km²
Postleitzahl 22100
INSEE-Code 22280
Website http://www.saint-carne.com/

Saint-Carné (bretonisch Sant-Karneg) ist eine französische Gemeinde mit 1.051 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Côtes-d’Armor in der Region Bretagne. Sie gehört zum Arrondissement Dinan und zum Kanton Lanvallay. Die Bewohner nennen sich Carnéens/Carnéennes.

Geografie

Saint-Carné liegt etwa 26 Kilometer südsüdwestlich von Saint-Malo und rund 44 Kilometer nordwestlich von Rennes im Osten des Départements Côtes-d’Armor.

Geschichte

Axtfunde aus der Jungsteinzeit, ein Armreif aus keltischer Zeit und weitere Fundstücke aus gallo-römischer Zeit belegen eine frühe Besiedlung. Die Gemeinde gehörte von 1793 bis 1801 zum District Dinan. Zudem war sie von 1793 bis 1801 Teil des Kantons Plumaudan und von 1801 bis 2015 Teil des Kantons Dinan-Ouest. Seit 1801 ist Saint-Carné verwaltungstechnisch dem Arrondissement Dinan zugeteilt. Eine erste namentliche Nennung von Saint-Carné als Seint Karnay findet sich im Jahr 1256, als in einer Urkunde ein Jehan de Seint Karnay erwähnt wird.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr1793180018361841188619011926193619621968197519821990199920062012
Einwohner674609860805744822635600652655682747787811908918
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Schloss Château du Chesne-Ferron (15.–17. Jahrhundert)
  • Dorfkirche Saint-Pierre (16./17. Jahrhundert; restauriert 1845)
  • Kalvarienberg nahe der Kirche aus dem 17. Jahrhundert
  • Kreuz Croix du Chesne aus dem Hochmittelalter
  • Denkmal für die Gefallenen[1]

Quelle:[2]

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes des Côtes-d’Armor. Flohic Editions, Band 1, Paris 1998, ISBN 2-84234-017-5, S. 289–290.
Commons: Saint-Carné – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Denkmal für die Gefallenen der beiden Weltkriege
  2. Beschreibung der Sehenswürdigkeiten (französisch) (Memento des Originals vom 18. September 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/fr.topic-topos.com
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.