Landébia
Landébia (bretonisch Landebiav) ist eine französische Gemeinde mit 459 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Côtes-d’Armor in der Region Bretagne. Sie gehört zum Arrondissement Dinan und zum Kanton Plancoët.
| Landébia Landebiav | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Bretagne | |
| Département (Nr.) | Côtes-d’Armor (22) | |
| Arrondissement | Dinan | |
| Kanton | Plancoët | |
| Gemeindeverband | Dinan Agglomération | |
| Koordinaten | 48° 31′ N, 2° 20′ W | |
| Höhe | 48–83 m | |
| Fläche | 3,54 km² | |
| Einwohner | 459 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 130 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 22130 | |
| INSEE-Code | 22096 | |
![]() monumentales Friedhofskreuz aus dem 16. Jahrhundert an der Kirche Saint´-Éloi | ||
Geografie
Landébia liegt etwa 27 Kilometer südwestlich von Saint-Malo und 32 Kilometer östlich von Saint-Brieuc im Nordosten des Départements Côtes-d’Armor.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1793 | 1800 | 1806 | 1831 | 1846 | 1856 | 1881 | 1911 | 1921 | 1936 | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 |
| Einwohner | 164 | 167 | 286 | 170 | 285 | 253 | 338 | 338 | 308 | 352 | 334 | 357 | 434 | 486 | 447 | 427 | 426 | 494 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||||||||||||
Baudenkmäler
Literatur
- Le Patrimoine des Communes des Côtes-d’Armor. Flohic Editions, Band 2, Paris 1998, ISBN 2-84234-017-5, S. 852–854.
Weblinks
Commons: Landébia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

