Riau

Riau ist eine indonesische Provinz im Osten der Insel Sumatra.

Riau
Flagge der Provinz
Wappen der Provinz
Basisdaten
Fläche: 87.024 km²
Einwohner: 6.074.100
Bevölkerungsdichte: 70 Einwohner/km²
Hauptstadt: Pekanbaru
Gouverneur H. Syamsuar (seit 20 Februari 2019)
Lage in Indonesien
Website: www.riau.go.id

Geographie

Riau liegt im flachen, von Sümpfen durchzogenen Ostteil Sumatras an der Straße von Malakka.

Nur durch schmale Meeresarme getrennt lagern sich flache Inseln (indones.: 'Pulau') an die Küste:

  • Rupat (mit dem größten Ort Batupanjang)
  • Bengkalis (mit dem gleichnamigen Hauptort)
  • Padang
  • Rangsang
  • Rantau
  • Penyeler (mit dem Hauptort Mendung), direkt vor der Mündung des Flusses Kampar

Die Insel Kundur, östlich von Penyeler, gehört schon zu den Riau-Inseln (Kepulauan Riau), die seit 2004 eine eigene Provinz bilden.

Weitere küstennahe Inseln liegen vor der Mündung des Indragiri, nahe der Stadt Tembilahan. Etwas südlich, vor der Mündung des Batang Hari, liegen zwei kleine Inseln.

Haus des Bürgermeisters in Pekanbaru

Flüsse sind Siak, Indragiri, Kampar und Rokam[1].

Riau besitzt eine Vielzahl von natürlichen Ressourcen wie Erdöl, Erdgas, Gummi, Palmöl, Fische und Holz.

Die Hauptstadt der Provinz ist Pekanbaru.

Verwaltungsgliederung

Kode Wilayah
Gebiets-Code
Wappen Kabupaten/Kota
Regierungsbezirk/Stadt
Ibu Kota
Regierungssitz!
Kecamatan
Subdistrikt
Keluruhan/Desa
Gemeinde
Fläche [km²] Bevölkerung
[2019]
Einw./km²
[2019]
14.01Kabupaten KamparBangkinang218 / 24210.983,47748.95668,2
14.02Kabupaten Indragiri HuluRengat1416 / 1787.723,8427.77155,4
14.03Kabupaten BengkalisBengkalis1119 / 1366.975,41544.14478,0
14.04Kabupaten Indragiri HilirTembilahan2039 / 19712.614,78622.28149,3
14.05Kabupaten PelalawanPangkalan Kerinci1214 / 10412.758,45369.04828,9
14.06Kabupaten Rokan HuluPasir Pangaraian166 / 1397.588,13556.19973,3
14.07Kabupaten Rokan HilirBagansiapiapi1825 / 1598.881,59638.67971,9
14.08Kabupaten SiakSiak Sri Indrapura149 / 1228275,18422.86951,1
14.09Kabupaten Kuantan SingingiTeluk Kuantan1511 /2185.259,36330.96662,9
14.10Kabupaten Kepulauan MerantiSelat Panjang95 / 963.707,84208.58056,3
14.71Kota PekanbaruPekanbaru1283 / -632,27915.8661.448,5
14.72Kota DumaiDumai733 / -1.623,38288.741177,9
14Provinsi RiauPekanbaru169268 / 159187.023,666.074.10069,8

Quelle: Peraturan Menteri Dalam Negeri RI Nomor 72 Tahun 2019 (Verordnung des Innenministers vom Oktober 2019): [2]

Die Bevölkerungsangaben basieren auf der Fortschreibung durch die regionalen Zivilregistrierungsbüros und stammen vom 1. Halbjahr 2019.

Geschichte

Die strategisch günstige Lage an der Straße von Malakka und somit der kürzeste Seeweg vom Kaiserreich China nach Indien bedingte schon früh die Bedeutung der Region. Seit dem 15. Jahrhundert, als Sumatra islamisiert wurde, stand Riau unter dem Einfluss des Reiches von Malakka, später entstand hier ein eigenes Sultanat.

Die europäischen Kolonialmächte Portugal, Großbritannien und die Niederlande kämpften um Einfluss, bevor im Britisch-Niederländischen Vertrag von 1824 ganz Sumatra den Niederlanden zugesprochen wurde. Die Region erwies sich als widerspenstig; erst 1911 wurde das Sultanat abgeschafft und eine holländische Kolonialverwaltung eingerichtet. 1949 wurde Riau eine Provinz des nun unabhängigen Indonesien.

Ökologie

Seit 1999 wird in Riau intensive Holzwirtschaft (Papier-, Zellstoff- und Holzherstellung) betrieben. Außerdem wurden Palmöl-Plantagen errichtet. So verschwinden seitdem pro Tag etwa 3 km² tropischer Regenwald, dies entspricht 600 Fußballfeldern; daher gewinnen geschützte Gebiete immer mehr an Bedeutung. Die Waldbrandgefahr ist durch Dürren stark gestiegen. 2010 kam es zu Brandstiftungen auf den Torfmoorböden, die die Luftqualität bis in Malaysia und Singapur beeinträchtigten. Auch 2015 gab es wieder wochenlange Waldbrände.

Nationalparks

Abholzung für Ölpalmplantage neben Bukit Tigapuluh Nationalpark

Im Süden von Riau gibt es mehrere Nationalparks und Reservate, die auch vom WWF unterstützt werden.

  • Tesso Nilo Nationalpark (geplant: 1500 km², Vergleich: Saarland 1930 km²)
  • Bukit Tigapuluh National Park
  • Kerumutan Reservate
  • Bukit Rimbang und Bukit Baling Reservate

In diesen Nationalparks und Reservaten lebt der inzwischen extrem bedrohte Sumatra-Elefant, von dem 1985 noch rund 1600 Exemplare in Riau gezählt wurden, heute aber nur noch knapp 400.

Bevölkerung

Die Bevölkerung setzt sich aus mehr als zehn verschiedenen Volksgruppen zusammen. 87,8 % der Bevölkerung gehört dem sunnitischen Islam an, Minderheiten sind Buddhisten (6 %), Katholiken (5 %), Protestanten (1 %) und Hindus (0,2 %). Vorherrschend ist traditionell ein orthodoxer Islam.

Die in Riau gesprochene Ausprägung der malaiischen Sprache wurde Modell für das weitenteils einheitliche, in Malaysia und in Indonesien über lokale Dialekte und Sprachen hinweg genutzte Malaiisch.

Sehenswürdigkeiten

Commons: Riau – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. https://indonesiabangun.tripod.com/welcome_to_sumatra_island.htm
  2. Peraturan Menteri Dalam Negeri RI Nomor 72 Tahun 2019: Seite 6, 661

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.