Bengkulu (Provinz)

Bengkulu (Bangka Ulu, Benkulen, Niederländisch Benkoelen) ist eine Provinz an der Westküste der indonesischen Insel Sumatra. Die seit 1968 eigenständig bestehende Provinz ist die drittkleinste Provinz auf der Insel Sumatra. Mit 19919,33 km² umfasst sie etwa 2,5 % der Inselfläche. Die gleichnamige Hauptstadt der Provinz, Bengkulu, hat nahezu 370.000 Einwohner (Stand 2019).

Bengkulu
Flagge der Provinz
Wappen der Provinz
Basisdaten
Fläche: 19.919 km²
Einwohner: 1.999.539
Bevölkerungsdichte: 100 Einwohner/km²
Hauptstadt: Bengkulu
Gouverneur Rohidin Mersyah seit 10.12.2018
Lage in Indonesien
Website: bengkuluprov.go.id

Geografie

Die Provinz grenzt im Nordwesten an die Provinz Sumatra Barat (etwa 35 km Grenzlinie), im Nordosten an die Provinz Jambi (etwa 115 km), im Südosten an die Provinz Sumatra Selatan (etwa 480 km) und im Südwesten an die Provinz Lampung (etwa 35 km Grenzlinie). Neben einem schmalen, etwa 525 km langen Küstenstreifen umfasst die Provinz vor allem Teile des Barisangebirges, das die ganze Insel durchzieht. Zur Provinz gehört außerdem die abgelegene Insel Enggano (im Regierungsbezirk Bengkulu Utara) sowie neun kleinere Inseln.

Verwaltungsgliederung

Kode Wilayah
Gebiets-Code
Wappen Kabupaten/Kota
Regierungsbezirk/Stadt
Ibu Kota
Regierungssitz!
Kecamatan
Subdistrikt
Keluruhan/Desa
Gemeinde
Fläche [km²] Bevölkerung
[2019]
Einw./km²
[2019]
17.01Kabupaten Bengkulu SelatanManna1116 / 1421.186,10167.997141,6
17.09Kabupaten Bengkulu TengahKarang Tinggi111 / 1421.223,94113.05692,4
17.03Kabupaten Bengkulu UtaraArga Makmur195 / 2154.324,60284.50565,8
17.04Kabupaten KaurBintuhan153 / 1922.369,05129.84364,8
17.08Kabupaten KepahiangKepahiang812 / 105665,00151.019227,1
17.07Kabupaten LebongTubei1211 / 931.921,82112.90058,7
17.06Kabupaten Muko MukoMukomuko153 / 1484.036,70180.95144,8
17.02Kabupaten Rejang LebongCurup1534 / 1221.639,98278.865170,0
17.05Kabupaten SelumaPasar Tais1420 / 1822400,44211.61988,2
17.71Kota BengkuluBengkulu967 / -151,70368.7842.431,0
17Provinsi BengkuluBengkulu29172 / 134119.919,331.999.539100,4

Quelle: Peraturan Menteri Dalam Negeri RI Nomor 72 Tahun 2019 (Verordnung des Innenministers vom Oktober 2019): [1]

Die Bevölkerungsangaben basieren auf der Fortschreibung durch die regionalen Zivilregistrierungsbüros und stammen vom 1. Halbjahr 2019.

Geschichte

Die Britische Ostindien-Kompanie gründete 1685 in Bengkulu eine Handelsniederlassung (namens Bengcoolen), nachdem sie 1682 aus Bantam auf der Insel Java vertrieben worden war. 1714 wurde Fort Marlborough erbaut, das bis heute steht. Thomas Stamford Raffles wurde 1817 zum Gouverneur. Ab 1825 gehörte das Gebiet den Niederländern,[2] und seit der Unabhängigkeit Indonesiens 1949 ist es eine Provinz.

Durch das Erdbeben vom 4. Juni 2000 mit der Stärke 7,9 und Epizentrum nahe der Ortschaft Pasar Tais starben 117 Menschen, über 1.300 wurden verletzt. Eine Serie weiterer Erdbeben forderte im September 2007 13 Menschenleben.

Wirtschaft und Tourismus

Seit der Kolonialzeit spielt der Kohle- und Goldbergbau eine bedeutende Rolle. Zu den wichtigsten landwirtschaftlichen Produkten zählen Ingwer, Pfeffer, Kokosnüsse und Kaffee. In den Tälern des Barisangebirges und im Küstentiefland kann intensive Reiswirtschaft betrieben werden. Der Tourismus gewinnt an Bedeutung.

Religion

90 % der Bevölkerung sind Muslime, 7 % Hindus, der Rest besteht aus Minderheiten von Christen und Animisten.

Commons: Bengkulu (Provinz) – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Peraturan Menteri Dalam Negeri RI Nomor 72 Tahun 2019: Seite 6, 1033Vorlage:Toter Link/!...nourl (Seite nicht mehr abrufbar)
  2. Edmund Roberts: Embassy to the Eastern Courts of Cochin-China, Siam, and Muscat. Harper & Brothers, New York 1837, S. 34.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.