Papua (Provinz)

Papua ist neben Papua Barat (Westpapua) eine der beiden Provinzen von Westneuguinea, dem indonesischen Teil der Insel Neuguinea.

Papua
Flagge der Provinz
Wappen der Provinz
Basisdaten
Fläche: 319.036,05 km²
Einwohner: 4.354.468
Bevölkerungsdichte: 14 Einwohner/km²
Hauptstadt: Jayapura
Gouverneur Lukas Enembe
Lage in Indonesien
Website: www.papua.go.id

Anfangs war Westneuguinea die Kolonie Niederländisch-Neuguinea. Nach einer 1969 durchgeführten umstrittenen Abstimmung (Act of Free Choice, AFC) wurde ganz Westneuguinea als Provinz Irian Jaya in den Staat Indonesien eingegliedert. Das Ergebnis soll durch Stimmenfälschungen gegen den wirklichen Willen der indigenen Papua manipuliert worden sein, die darin einen Eingriff in ihre Autonomie sahen. Der daraus sich entwickelnde Papuakonflikt ist Grund für die starke indonesische Militärpräsenz vor Ort. 2003 wurde Westneuguinea/Irian Jaya in die Provinzen Papua und Papua Barat (Westpapua) gegliedert.

Das bis zu 4884 m (Carstensz-Pyramide) hohe Zentralgebirge durchzieht die Provinz von West nach Ost, der Süden ist flach und zum Teil von Sümpfen durchzogen. Die meisten Siedlungen, darunter auch die Hauptstadt Jayapura, befinden sich an der Nordküste.

Verwaltungsgliederung

So wie im übrigen Indonesien, so stieg auch in der Provinz Papua die Anzahl der Verwaltungseinheiten ständig. Zählte man bei den Volkszählungen (Census, indonesisch Sensus Penduduk) von 1971 und 1980 noch 6 Kabupaten (Regierungsbezirke, engl. Regency) – nämlich Merauke, Jayawijaya, Jayapura, Yapen Waropen, Biak Namfor und Paniai – so waren es zehn Jahre später bereits neun und die Stadt (indonesisch Kota) Jayapura. Im Jahr 2000 war man bei der Zahl 29 (inkl. Kota Jayapura) angelangt.
Die Zahl der Distrikte (indonesisch Distrik) stieg zwischen 2012 und 2015 von 389 auf 499, mittlerweile sind es 560. Die Zahl der Dörfer (indonesisch: Desa, in der Provinz Papua auch Kampung genannt) stieg im gleichen Zeitraum von 3.619 auf 4.445. Erst nach Abspaltung und Bildung der Provinz Westpapua (2003) sank diese Zahl wieder geringfügig, aber beträgt mittlerweile 5.409. Nachfolgende Liste zeigt den neuesten Stand (2020) der untergeordneten Verwaltungseinheiten in der Provinz Papua.[1]

Alte administrative Gliederung Westneuguineas mit den Provinzen Papua (dunkelgrün) und Westpapua
Kode Kabupaten / Kota

Regierungsbezirk/Stadt

Regierungssitz[2] Kecamtan

Distrikte[3]

Kelurahan/Desa

Gemeinden

Fläche [km²] Bevölkerung

2020

Bevölkerungs-dichte
91.01 Merauke Merauke 20 11/179 44.071 227.922 5
91.02 Jayawijaya Wamena 40 4/328 7.030,66 272.618 39
91.03 Jayapura (Kabupaten) Sentani 19 5/139 11.157,15 171.256 15
91.04 Nabire Nabire 15 9/72 11.112,61 172.190 15
91.05 Kepulauan Yapen Serui 16 5/160 2.050 112.931 55
91.06 Biak Numfor Biak 19 14/254 2.602 145.707 56
91.07 Puncak Jaya Mulia 26 3/302 4.989,51 218.562 44
91.08 Paniai Enarotali 23 5/216 6.525.25 121.136 19
91.09 Mimika Timika 18 19/133 21.633 311.211 14
91.10 Sarmi Sarmi 10 2/90 17.742 41.285 2
91.11 Keerom Arso 11 -/91 8.390 63.923 8
91.12 Pegunungan Bintang Oksibil 34 -/277 15.682 111.565 7
91.13 Yahukimo Dekai 51 1/510 17.152 354.468 21
91.14 Tolikara Karubaga 46 4/541 5.588,13 250.392 45
91.15 Waropen Waren 11 -/100 10.977,09 35.964 3
91.16 Boven Digoel Tanah Mera 20 -/112 27.108 63.562 2
91.17 Mappi Kepi 15 2/162 24.118 107.493 4
91.18 Asmat Agats 19 -/221 31.983,69 107.684 3
91.19 Supiori Sorendiweri 5 -/38 678,32 24.244 36
91.20 Mamberamo Raya Burmeso 8 -/60 23.813,91 38.203 2
91.21 Mamberamo Tengah Kobakma 5 -/59 1.275 48.197 38
91.22 Yalimo Elelim 5 -/300 1.253 103.523 83
91.23 Lanny Jaya Tiom 39 1/354 2.248 201.534 90
91.24 Nduga Kenyam 32 /-248 2.168 110.062 51
91.25 Puncak Ilaga 25 -/206 8.055 175.782 22
91.26 Dogiyai Kigamani 10 -/79 4.237,40 114.752 27
91.27 Intan Jaya Sugapa 8 -/97 3.922,02 135.307 34
91.28 Deiyai Tigi 5 -/67 537,39 90.830 169
91.71 Jayapura (Kota) Jayapura 5 25/14 935,92 422.165 451
91 Provinz PAPUA Jayapura 560 110/5.409 319.036,05 4.354.468 14

Typische Merkmale der Bevölkerung

  • Papua ist die am dünnsten besiedelte indonesische Provinz. Die größte Bevölkerungsdichte wird an den Küsten erreicht, das Bergland ist eher dünn besiedelt.
  • Die Bevölkerung setzt sich aus indigenen Papua und im Zuge der indonesischen Migrationspolitik unter dem früheren Präsidenten Suharto zugewanderten Javanern und anderen Malaien zusammen.
  • Ca. 30 Prozent der Bevölkerung ist jünger als 15 Jahre, 1,5 Prozent sind älter als 65 Jahre.
  • 20 Prozent der über 15 Jahre alten Bevölkerung (2015: 2,19 Mio.) ist "ökonomisch inaktiv" – davon sind vier Prozent (Unemployment Rate) erwerbslos.
  • Provinzweit herrscht Männerüberschuss, im Durchschnitt kommen 115 Männer auf 100 Frauen. Der Männeranteil ist rückläufig, 2015 betrug er noch 111,3 und ein Jahr davor 102,8.
  • Der Großteil der Bevölkerung bekennt sich zum Christentum (64 % Protestanten, 25 % Katholiken), 21 Prozent bekennen sich zum Islam.[4]

Sonstiges

Beim Absturz eines indonesischen Militärflugzeugs vom Typ C-130 Hercules nahe Wamena starben am 18. Dezember 2016 alle 13 Besatzungsmitglieder.[5]

Einzelnachweise

  1. Visualisasi Data Kependudukan. Abgerufen am 15. Januar 2021.
  2. BPS: Name of Regency/City Capital. (Nicht mehr online verfügbar.) BPS Papua, archiviert vom Original am 29. Juli 2017; abgerufen am 12. Juli 2017 (indonesisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/papua.bps.go.id
  3. BPS: MFD Online. BPS Papua, abgerufen am 12. Juli 2017 (indonesisch, Suche nach Verwaltungseinheiten).
  4. BPS: Papua in Figures 2016. (Nicht mehr online verfügbar.) BPS Papua, archiviert vom Original am 12. Juli 2017; abgerufen am 7. Juli 2017 (indonesisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/papua.bps.go.id
  5. http://www.bbc.com/news/world-asia-38355451

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.