Isla Cristina

Isla Cristina ist eine spanische Stadt in der Provinz Huelva in der Autonomen Region Andalusien. Am 1. Januar 2019 lebten dort 21.264 Einwohner. Das Stadtgebiet hat eine Fläche von 49,36 km² und eine Bevölkerungsdichte von 431 Ew./km². Die Stadt liegt drei Meter über dem Meeresspiegel und 56 km von der Provinzhauptstadt Huelva entfernt.

Plaza de las Flores im Stadtzentrum
Gemeinde Isla Cristina
Wappen Karte von Spanien
Isla Cristina (Spanien)
Basisdaten
Autonome Gemeinschaft: Andalusien
Provinz: Huelva
Comarca: Tierra Llana de Huelva
Koordinaten 37° 12′ N,  19′ W
Höhe: 3 msnm
Fläche: 49,36 km²
Einwohner: 21.264 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 430,79 Einw./km²
Gründung: 1755
Postleitzahl: 21410, 21420, 21430 und 21449
Gemeindenummer (INE): 21042
Verwaltung
Bürgermeisterin: María Luisa Faneca (PSOE)
Website: www.islacristina.org
Lage der Gemeinde

Geschichte

Der Ort wurde 1756, ein Jahr nach dem Erdbeben von Lissabon, von katalanischen Fischern gegründet und zunächst La Higuerita genannt. 1802 wurde er eine unabhängige Gemeinde und 1834 in Isla Cristina (zu Ehren der spanischen Königin) umbenannt. Heute ist sie die drittgrößte Stadt der Provinz Huelva.

Sehenswürdigkeiten

  • Iglesia de Nuestra Señora de los Dolores – Die Fassade der Kirche, die an den Kolonialstil erinnert, stammt aus dem 20. Jahrhundert (ca. 1955)
  • Iglesia de Nuestro Padre Jesús del Gran Poder – Die Kirche wurde im 20. Jahrhundert im andalusischen Diözesanstil erbaut.
  • Paseo de las Palmeras – Die Flaniermeile in der Altstadt.
  • Marismas de Isla Cristina – Das Marschland steht unter Naturschutz und kann auf gekennzeichneten Wegen erwandert werden.

Wirtschaft

Isla Cristina ist stark vom Fischfang geprägt. Im Sommer allerdings verdreifacht sich die Einwohnerzahl, wenn (vorwiegend) spanische Touristen hier ihren Urlaub verbringen. Internationalen Tourismus findet man 8 km östlich der Stadt am Strand von Islantilla, wo ein Touristenzentrum errichtet wurde.

Commons: Isla Cristina – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.