Lepe

Lepe ist eine kleine Gemeinde in der spanischen Provinz Huelva in Andalusien. Sie hat 27.431 Einwohner (Stand 1. Januar 2019) und liegt etwa sechs Kilometer von der Atlantikküste entfernt unweit der portugiesischen Grenze. Das Stadtgebiet umfasst 124,78 km².

Gemeinde Lepe
Wappen Karte von Spanien
Lepe (Spanien)
Basisdaten
Autonome Gemeinschaft: Andalusien
Provinz: Huelva
Koordinaten 37° 15′ N,  12′ W
Höhe: 18 msnm
Fläche: 129 km²
Einwohner: 27.431 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 212,64 Einw./km²
Gründung: 2. Jahrhdt. v. Chr.
Postleitzahl: 21440 und 21449
Gemeindenummer (INE): 21044
Verwaltung
Bürgermeister: Juan Manuel González Camacho (PP)
Website: www.lepe.es
Lage der Gemeinde

Geschichte

Der Ort wurde den Phöniziern im 6. oder 5. Jahrhundert vor Christus gegründet und später erst von den Römern, dann von den Mauren eingenommen, wie zahlreiche archäologische Funde in Lepe und Umgebung bezeugen. Nach der Reconquista fiel Lepe vorübergehend an die Tempelritter.

Wirtschaft und Verkehr

Lepe ist von jeher durch den Export seiner landwirtschaftlichen Produkte in andere europäische Länder bekannt. Heute werden vor allem Erdbeeren angebaut. Lepe ist mit einem Anteil von 92 % am spanischen beziehungsweise etwa 80 % am europäischen Markt größter Erdbeerenproduzent Europas. Eine geringere wirtschaftliche Rolle spielt die Fischerei. Daneben spielt auch der Tourismus eine Rolle, denn Lepe ist auch ein beliebtes Ziel für Urlauber, die Entspannung und Erholung an den 25 Kilometer langen Sandstränden suchen, hinter denen Dünenlandschaften und Pinienwälder liegen.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Lokale Sehenswürdigkeiten sind die Kirche Santo Domingo de Guzmán aus dem 16. Jahrhundert, die Kapelle San Cristóbal, die heute als Raum für Ausstellungen und Kulturveranstaltungen genutzt wird, und der alte Seeverteidigungsturm Torre del Catalán.

Lepe-Witze

Die Leperos sind häufig Zielscheibe von Witzen aus dem Rest Spaniens vom Typus des Ostfriesenwitzes. So heißt es z. B.: Warum machen Leperos nie eine große Reise? Die Antwort: Weil an der Autobahn Huelva steht. Der Witz basiert auf der Lage Lepes zwischen Portugal, Huelva und dem Meer und dem ähnlichen Klang von Huelva und dem Imperativ vuelva ('Kehre um!').

Persönlichkeiten

Commons: Lepe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.