Cartaya

Cartaya ist eine spanische Stadt in der Provinz Huelva in der autonomen Region Andalusien. Am 1. Januar 2019 lebten dort 19.974 Einwohner. Das Stadtgebiet hat eine Fläche von 226 km² und eine Bevölkerungsdichte von 88 Ew./km². Der Ort liegt 26 m über dem Meeresspiegel und 35 km von der Provinzhauptstadt Huelva entfernt.

Gemeinde Cartaya
Wappen Karte von Spanien
Cartaya (Spanien)
Basisdaten
Autonome Gemeinschaft: Andalusien
Provinz: Huelva
Koordinaten 37° 17′ N,  9′ W
Höhe: 26 msnm
Fläche: 226 km²
Einwohner: 19.974 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 88,38 Einw./km²
Gründung: 15. Jahrhundert
Postleitzahl: 21450
Gemeindenummer (INE): 21021
Verwaltung
Bürgermeister: Juan Antonio Millán Jaldón
Website: www.ayto-cartaya.es
Lage der Gemeinde

Haupterwerbszweig ist der Fremdenverkehr, denn im Sommer verbringen viele Touristen ihren Urlaub in den beiden Küstenorten El Portil und El Rompido. Außerdem werden Zitrusfrüchte und Erdbeeren angebaut.

Geschichte

Die phönizische Herkunft des Namens (carteia = die Stadt) und einige archäologische Funde in der Umgebung lassen auf eine frühe Besiedlung schließen. Doch eine feste Siedlung findet man erst im 15. Jahrhundert vor, als der Markgraf von Gibraleón dort einen Fährverkehr über den Fluss Piedras einrichten und zu dessen Sicherung die Stadt gründen lässt.

Sieben Jahre später wird die Burg der Zúñiga begonnen, die heute westlich der Altstadt liegt. Im selben Jahrhundert wird eine einschiffige Kirche im Mudéjar-Stil erbaut, an deren Stelle später dann die heutige San-Pedro-Kirche errichtet wurde.

Sehenswürdigkeiten

  • Burg aus römischer Zeit (heute Ruine)
  • Convento de las Mercedes – ein Kloster aus dem 18. Jahrhundert
  • San-Pedro-Kirche
  • Die Marismas de San Miguel und das umgebende Naturschutzgebiet am Mündungstrichter des Rio Pedras
Commons: Cartaya – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.