Andévalo
Die Comarca El Andévalo ist eine der 6 Comarcas der spanischen Provinz Huelva. Sie wurde, wie alle Comarcas in der Autonomen Gemeinschaft Andalusien mit Wirkung zum 28. März 2003 eingerichtet.[1] Die Comarca hat allerdings lediglich die Funktion von Planungsregionen für den Tourismus und die Entwicklung sportlicher Einrichtungen.
| Andévalo | |
|---|---|
![]() | |
| Die Lage der Comarca in der Provinz Huelva | |
| Basisdaten | |
| Provinz: | Huelva |
| Hauptort: | Valverde del Camino |
| Fläche: | 2510 km² |
| Einwohner: | 36.575(2019) |
| Gemeinden: | 14 |
Gemeinden
Die Comarca umfasst 14 Gemeinden mit 38.385 Einwohnern, von denen etwa ein Drittel in Valverde de Camino lebt.
| Gemeinde | Einwohner Stand: 1. Januar 2019[2] |
|---|---|
| El Almendro | 826 |
| Alosno | 3923 |
| Cabezas Rubias | 730 |
| Calañas | 2791 |
| El Cerro de Andévalo | 2364 |
| El Granado | 516 |
| Paymogo | 1159 |
| Puebla de Guzmán | 3073 |
| San Bartolomé de la Torre | 3736 |
| Sanlúcar de Guadiana | 409 |
| Santa Bárbara de Casa | 1035 |
| Valverde del Camino | 12.820 |
| Villanueva de las Cruces | 373 |
| Villanueva de los Castillejos | 2820 |
Nachweise
- Orden de 14 de marzo de 2003, por la que se aprueba el mapa de comarcas de Andalucía a efectos de la planificación de la oferta turística y deportiva, Boletín Oficial de la Junta de Andalucía (Amtsblatt der Regierung von Andalusien), Nr. 59 vom 27. März 2003, S. 6248
- Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

