Primera División 2008/09
Die Primera División 2008/09 (offiziell Liga BBVA) war die 78. Spielzeit der höchsten spanischen Fußballliga. Sie begann am 30. August 2008 und endete am 31. Mai 2009.
| Primera División 2008/09 | |
![]() | |
| Meister | FC Barcelona |
| Champions League | FC Barcelona, Real Madrid, FC Sevilla, |
| Champions-League- Qualifikation | Atlético Madrid |
| Europa-League- Qualifikation | FC Villarreal, FC Valencia, Athletic Bilbao |
| Pokalsieger | FC Barcelona |
| Absteiger | Betis Sevilla, CD Numancia, Recreativo Huelva |
| Mannschaften | 20 |
| Spiele | 380 |
| Tore | 1.101 (ø 2,9 pro Spiel) |
| Zuschauer | 10.815.502 (ø 28.462 pro Spiel) |
| Torschützenkönig | |
| ← Primera División 2007/08 | |
Der FC Barcelona wurde zum 19. Mal spanischer Meister.
Vor der Saison
- Als Titelverteidiger ging der 31-malige Meister Real Madrid ins Rennen. Letztjähriger Vizemeister war der FC Villarreal.
- Aufgestiegen aus der Segunda División waren CD Numancia, FC Málaga und Sporting Gijón.
Teilnehmer
In der Saison 2008/09 spielten folgende Mannschaften in der spanischen Primera División:
Spielorte der spanischen Primera División 2008/09 |
Abschlusstabelle
|
Tabellenführer ![]() |
| Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | FC Barcelona | 38 | 27 | 6 | 5 | 105:35 | +70 | 87 |
| 2. | Real Madrid (M) | 38 | 25 | 3 | 10 | 83:52 | +31 | 78 |
| 3. | FC Sevilla | 38 | 21 | 7 | 10 | 75:49 | +26 | 70 |
| 4. | Atlético Madrid | 38 | 20 | 7 | 11 | 80:57 | +23 | 67 |
| 5. | FC Villarreal | 38 | 18 | 11 | 9 | 61:54 | +7 | 65 |
| 6. | FC Valencia | 38 | 18 | 8 | 12 | 68:54 | +14 | 62 |
| 7. | Deportivo La Coruña | 38 | 16 | 10 | 12 | 48:47 | +1 | 58 |
| 8. | FC Málaga (N) | 38 | 15 | 10 | 13 | 55:59 | −4 | 55 |
| 9. | RCD Mallorca | 38 | 14 | 9 | 15 | 53:60 | −7 | 51 |
| 10. | Espanyol Barcelona | 38 | 12 | 11 | 15 | 46:49 | −3 | 47 |
| 11. | UD Almería | 38 | 13 | 7 | 18 | 45:61 | −16 | 46 |
| 12. | Racing Santander | 38 | 12 | 10 | 16 | 49:48 | +1 | 46 |
| 13. | Athletic Bilbao | 38 | 12 | 8 | 18 | 47:62 | −15 | 44 |
| 14. | Sporting Gijón (N) | 38 | 14 | 1 | 23 | 47:79 | −32 | 43 |
| 15. | Real Valladolid | 38 | 12 | 7 | 19 | 46:58 | −12 | 43 |
| 16. | CA Osasuna | 38 | 10 | 13 | 15 | 41:47 | −6 | 43 |
| 17. | FC Getafe | 38 | 10 | 12 | 16 | 50:56 | −6 | 42 |
| 18. | Betis Sevilla | 38 | 10 | 12 | 16 | 51:58 | −7 | 42 |
| 19. | CD Numancia (N) | 38 | 10 | 5 | 23 | 38:69 | −31 | 35 |
| 20. | Recreativo Huelva | 38 | 8 | 9 | 21 | 34:57 | −23 | 33 |
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore
| (M) | amtierender Meister |
| (P) | amtierender Pokalsieger |
| (N) | Neuaufsteiger der letzten Saison |
Resultate
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.
| 2008/09 | ||||||||||||||||||||
| UD Almería | 2:1 | 1:1 | 0:2 | 1:0 | 0:1 | 0:3 | 2:1 | 1:1 | 1:0 | 2:1 | 2:1 | 2:1 | 1:1 | 1:0 | 0:1 | 3:1 | 2:2 | 3:2 | 3:0 | |
| Athletic Bilbao | 1:3 | 1:4 | 0:1 | 1:0 | 0:1 | 1:1 | 0:1 | 2:5 | 3:1 | 2:1 | 2:0 | 2:0 | 2:1 | 1:1 | 1:2 | 3:0 | 3:2 | 2:0 | 1:4 | |
| Atlético Madrid | 3:0 | 2:3 | 4:3 | 2:0 | 4:1 | 3:2 | 1:1 | 1:2 | 4:0 | 2:0 | 3:0 | 2:4 | 4:1 | 4:0 | 0:1 | 3:1 | 1:0 | 1:2 | 3:2 | |
| FC Barcelona | 5:0 | 2:0 | 6:1 | 3:1 | 5:0 | 1:2 | 1:1 | 2:0 | 6:0 | 3:1 | 4:1 | 0:1 | 1:1 | 2:0 | 4:0 | 3:1 | 4:0 | 6:0 | 3:3 | |
| Betis Sevilla | 2:0 | 0:1 | 0:2 | 2:2 | 0:3 | 1:1 | 2:2 | 1:2 | 1:2 | 3:0 | 3:3 | 0:0 | 3:1 | 0:1 | 0:0 | 2:0 | 1:2 | 1:1 | 2:2 | |
| Deportivo La Coruña | 2:0 | 3:1 | 1:2 | 1:1 | 1:1 | 1:0 | 1:1 | 2:1 | 2:0 | 0:0 | 1:0 | 0:0 | 5:3 | 4:1 | 1:3 | 0:3 | 1:1 | 1:0 | 3:0 | |
| Espanyol Barcelona | 2:2 | 1:0 | 2:3 | 1:2 | 2:0 | 3:1 | 1:1 | 0:2 | 3:0 | 3:3 | 3:4 | 1:0 | 1:0 | 1:1 | 0:2 | 0:1 | 3:0 | 1:0 | 0:0 | |
| FC Getafe | 2:2 | 1:1 | 1:2 | 0:1 | 0:0 | 1:2 | 1:1 | 3:1 | 1:2 | 4:1 | 1:0 | 3:0 | 0:1 | 2:1 | 0:2 | 5:1 | 0:3 | 1:0 | 1:2 | |
| Real Madrid | 3:0 | 3:2 | 1:1 | 2:6 | 6:1 | 1:0 | 2:2 | 3:2 | 4:3 | 1:3 | 4:3 | 3:1 | 1:0 | 1:0 | 3:4 | 7:1 | 1:0 | 2:0 | 1:0 | |
| FC Málaga | 3:2 | 0:0 | 1:1 | 1:4 | 1:1 | 1:1 | 4:0 | 2:1 | 0:1 | 1:1 | 2:0 | 4:2 | 1:0 | 0:2 | 2:2 | 1:0 | 0:2 | 2:1 | 2:2 | |
| RCD Mallorca | 2:0 | 3:3 | 2:0 | 2:1 | 3:3 | 1:1 | 3:0 | 2:1 | 2:2 | 0:3 | 2:0 | 1:1 | 1:0 | 2:3 | 0:0 | 0:2 | 3:1 | 2:0 | 2:3 | |
| CD Numancia | 2:1 | 1:2 | 1:1 | 1:0 | 2:4 | 0:1 | 0:0 | 2:0 | 0:2 | 2:0 | 0:1 | 0:0 | 2:1 | 1:0 | 0:2 | 2:1 | 2:1 | 4:3 | 1:2 | |
| CA Osasuna | 3:1 | 2:1 | 0:0 | 2:3 | 0:2 | 0:0 | 1:0 | 5:2 | 2:1 | 1:0 | 2:0 | 2:0 | 0:1 | 1:2 | 0:0 | 1:2 | 1:0 | 3:3 | 1:1 | |
| Racing Santander | 0:2 | 1:1 | 5:1 | 1:2 | 2:3 | 0:0 | 3:0 | 1:1 | 0:2 | 1:1 | 1:2 | 5:0 | 1:1 | 1:1 | 1:1 | 1:0 | 0:1 | 3:2 | 1:1 | |
| Recreativo Huelva | 1:1 | 1:1 | 0:3 | 0:2 | 1:0 | 1:2 | 0:1 | 1:1 | 0:1 | 0:4 | 2:4 | 3:1 | 1:0 | 0:1 | 0:1 | 2:0 | 1:1 | 2:3 | 1:2 | |
| FC Sevilla | 2:1 | 4:0 | 1:0 | 0:3 | 1:2 | 1:0 | 2:0 | 0:1 | 2:4 | 0:1 | 3:1 | 1:0 | 1:1 | 0:2 | 1:0 | 4:3 | 0:0 | 4:1 | 1:0 | |
| Sporting Gijón | 1:0 | 1:1 | 2:5 | 1:6 | 1:2 | 3:2 | 0:3 | 1:2 | 0:4 | 2:1 | 0:1 | 3:1 | 2:1 | 0:2 | 2:1 | 1:0 | 2:3 | 2:1 | 0:1 | |
| FC Valencia | 3:2 | 2:0 | 3:1 | 2:2 | 3:2 | 4:2 | 2:1 | 4:1 | 3:0 | 1:1 | 3:0 | 4:0 | 1:0 | 2:4 | 1:1 | 3:1 | 2:3 | 1:2 | 3:3 | |
| Real Valladolid | 2:0 | 2:1 | 2:1 | 0:1 | 1:3 | 3:0 | 1:1 | 1:0 | 1:0 | 1:3 | 3:0 | 0:0 | 0:0 | 0:1 | 1:1 | 3:2 | 1:2 | 0:1 | 0:0 | |
| FC Villarreal | 2:1 | 2:0 | 4:4 | 1:2 | 2:1 | 1:0 | 1:0 | 3:3 | 3:2 | 0:2 | 2:0 | 2:1 | 1:1 | 2:0 | 2:1 | 0:2 | 2:1 | 3:1 | 0:3 |
Nach der Saison
Internationale Wettbewerbe
- 1. – FC Barcelona – UEFA Champions League
- 2. – Real Madrid – UEFA Champions League
- 3. – FC Sevilla – UEFA Champions League
- 4. – Atlético Madrid – UEFA Champions League, Qualifikation
- 5. – FC Villarreal – UEFA Europa League, Play-Off Runde
- 6. – FC Valencia – UEFA Europa League, Play-Off Runde
- Finalist der Copa del Rey 2008/09 – Athletic Bilbao – UEFA Europa League, Dritte Quali-Runde
Absteiger in die Segunda División
- 18. – Betis Sevilla
- 19. – CD Numancia
- 20. – Recreativo Huelva
Aufsteiger in die Primera División
Pichichi-Trophäe
Die Pichichi-Trophäe wird jährlich für den besten Torschützen der Spielzeit vergeben.
| Pl. | Nat. | Spieler | Verein | Tore |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Diego Forlán | Atlético Madrid | 32 | |
| 2 | Samuel Eto’o | FC Barcelona | 30 | |
| 3 | David Villa | FC Valencia | 28 | |
| 4 | Lionel Messi | FC Barcelona | 23 | |
| 5 | Gonzalo Higuaín | Real Madrid | 22 | |
| 6 | Álvaro Negredo | UD Almería | 19 | |
| Thierry Henry | FC Barcelona | 19 | ||
| 8 | Raúl | Real Madrid | 18 | |
| Frédéric Kanouté | FC Sevilla | 18 | ||
| 10 | Sergio Agüero | Atlético Madrid | 17 | |
Zamora-Trophäe
Die Zamora-Trophäe wird jährlich für den Torwart mit den wenigsten Gegentreffern pro Spiel vergeben. Um in die Wertung zu kommen, muss der Spieler mindestens 28 Begegnungen zu je 60 Minuten bestreiten.
| Spieler | Tore | Spiele | Schnitt | Mannschaft |
|---|---|---|---|---|
| 31 | 35 | 0,89 | FC Barcelona | |
| 35 | 35 | 1,00 | FC Sevilla | |
| 45 | 37 | 1,22 | Deportivo La Coruña |
Saisonrekorde
- Beste Heimmannschaft: FC Barcelona mit 45 Punkten
- Beste Auswärtsmannschaft: FC Barcelona mit 41 Punkten
- Beste Offensive: FC Barcelona mit 104 Toren
- Beste Defensive: FC Barcelona mit 34 Gegentoren
Zuschauerschnitt
| Stadion | Verein | Zuschauerschnitt |
|---|---|---|
| Estadio Santiago Bernabéu | Real Madrid | 71.523 |
| Camp Nou | FC Barcelona | 70.491 |
| Vicente-Calderón-Stadion | Atlético Madrid | 43.729 |
| Estadio Ramón Sánchez Pizjuán | FC Sevilla | 41.474 |
| Mestalla-Stadion | FC Valencia | 39.526 |
| Ligaschnitt | 28.478 | |
Quelle:[1]
Die Meistermannschaft des FC Barcelona
| 1. | FC Barcelona |
![]() |
|
Weblinks
- Spain - List of Champions rsssf.com
- Saison 2008/09 laliga.es
.svg.png.webp)


