Ligat ha’Al 2008/09

Die Ligat ha’Al 2008/09 war die zehnte Spielzeit der höchsten israelischen Fußballliga unter diesem Namen, und die 60. Saison insgesamt. Sie begann am 30. August 2008 und endete am 29. Mai 2009.

Ligat ha’Al 2008/09
MeisterMaccabi Haifa
Champions-League-
Qualifikation
Maccabi Haifa
Europa-League-
Qualifikation
Hapoel Tel Aviv
Maccabi Netanja
Bne Jehuda Tel Aviv
PokalsiegerBeitar Jerusalem
Relegation ↓Hakoah Amidar Ramat Gan
AbsteigerHakoah Amidar Ramat Gan
Hapoel Ironi Kirjat Schmona
Mannschaften12
Spiele198 + 2 Relegationsspiele
Tore432   2,18 pro Spiel)
TorschützenkönigEliran Atar (Bne Jehuda Tel Aviv)
Barak Itzhaki (Beitar Jerusalem)
Shimon Abuhatsera (Hapoel Petach Tikwa)
(alle jeweils 14 Tore)
Ligat ha’Al 2007/08

Maccabi Haifa gewann die Meisterschaft.

Modus

Die zwölf Mannschaften spielten im Verlauf der Saison dreimal gegeneinander. Die Teams, die nach 22 Spielen die ersten sechs Plätze belegten, hatten ein Heimspiel mehr als die Teams auf den unteren sechs Plätzen.

Da die Liga in der darauffolgenden Saison auf 16 Teams aufgestockt wurde, musste nur der Tabellenletzte in die Liga Leumit absteigen, die Mannschaften auf den Plätzen eins bis fünf der zweiten Liga stiegen direkt auf. Der Elfte der ersten Liga spielte gegen den Sechsten der zweiten Liga um den Klassenerhalt.

Vereine

Ligat ha’Al 2008/09 (Israel)
Ramat Gan
Spielorte der Ligat ha’Al 2008/09
VereinStadtStadionKapazität
Beitar JerusalemJerusalemTeddy-Stadion31.733
Maccabi Tel AvivTel Aviv-JaffaBloomfield-Stadion29.150
Hapoel Tel Aviv
Bne Jehuda Tel Aviv
Maccabi HaifaHaifaKiryat-Eliezer-Stadion14.000
Maccabi Petach TikwaPetach TikwaHaMoshava-Stadion11.500
Hapoel Petach Tikwa
FC Bnei SachninSachninDoha-Stadion08.500
Hakoah Amidar Ramat GanRamat GanWinter-Stadion08.100
MS AschdodAschdodHaYud-Alef-Stadion07.800
Maccabi NetanjaNetanjaSar-Tov-Stadion07.500
Hapoel Ironi Kirjat SchmonaKirjat SchmonaKirjat-Schmona-Stadtstadion05.300

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Maccabi Haifa 33 19 10 4 049:240 +25 67
2. Hapoel Tel Aviv 33 17 10 6 049:280 +21 61
3. Beitar Jerusalem (M, P) 1 33 16 12 5 047:280 +19 60
4. Maccabi Netanja 33 14 12 7 040:320 +8 54
5. Bne Jehuda Tel Aviv 33 14 7 12 038:310 +7 49
6. Maccabi Tel Aviv 33 11 11 11 036:350 +1 44
7. Maccabi Petach Tikwa 33 8 15 10 026:330 −7 39
8. MS Aschdod 33 10 8 15 041:480 −7 38
9. FC Bnei Sachnin 33 7 12 14 026:410 −15 33
10. Hapoel Petach Tikwa (N) 33 8 7 18 030:420 −12 31
11. Hakoah Amidar Ramat Gan (N) 33 6 11 16 026:460 −20 29
12. Hapoel Ironi Kirjat Schmona 33 6 9 18 024:440 −20 27

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. Siege – 4. geschossene Tore – 5. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 6. Play-off-Spiel

  • Israelischer Meister und Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2009/10
  • Teilnahme an der Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2009/10
  • Teilnahme an der Relegation
  • Abstieg in die Liga Leumit
  • (M)amtierender israelischer Meister
    (P)amtierender israelischer Pokalsieger
    (N)Neuaufsteiger der letzten Saison
    1 Beitar Jerusalem wurden vor Saisonbeginn zwei Punkte abgezogen, und ein weiterer aufgrund rassistischen Verhaltens von Fans im Spiel gegen Maccabi Petach Tikwa am 18. April 2009. Außerdem erhielt der Club von der UEFA keine Lizenz für die europäischen Wettbewerbe im nächsten Jahr.

    Kreuztabelle

    Spieltag 1–22[1] HAK
    Maccabi Haifa 2:20:02:31:03:23:13:12:11:02:01:1
    Hapoel Tel Aviv0:0 4:02:12:02:01:12:01:03:23:01:1
    Beitar Jerusalem1:10:2 2:11:00:01:13:20:02:23:02:2
    Maccabi Netanja2:00:01:2 2:21:00:02:11:13:12:22:1
    Bne Jehuda Tel Aviv0:13:00:31:1 3:21:01:02:01:02:20:1
    Maccabi Tel Aviv1:11:30:00:12:1 0:02:21:11:20:00:1
    Maccabi Petach Tikwa2:01:10:11:10:00:0 2:31:02:11:02:1
    MS Aschdod1:31:01:23:30:21:01:1 4:24:13:22:0
    FC Bnei Sachnin0:11:00:00:10:22:32:10:2 0:30:11:0
    Hapoel Petach Tikwa1:40:20:20:01:00:10:12:11:1 1:03:0
    Hakoah Amidar Ramat Gan0:32:22:41:20:10:12:21:10:00:1 1:0
    Hapoel Ironi Kirjat Schmona1:00:01:00:30:21:20:01:11:20:00:2
    Spieltage 23–33[1] HAK
    Maccabi Haifa 1:01:10:02:12:02:1
    Hapoel Tel Aviv 1:22:11:11:01:13:2
    Beitar Jerusalem2:1 2:22:02:13:04:0
    Maccabi Netanja0:21:0 1:21:00:01:3
    Bne Jehuda Tel Aviv0:12:0 1:12:11:00:0
    Maccabi Tel Aviv1:10:12:1 1:03:2
    Maccabi Petach Tikwa1:20:20:3 0:00:00:2
    MS Aschdod0:30:00:3 1:02:0
    FC Bnei Sachnin0:00:03:10:33:2
    Hapoel Petach Tikwa0:10:01:22:02:2
    Hakoah Amidar Ramat Gan1:10:01:11:0 1:0
    Hapoel Ironi Kirjat Schmona1:32:01:20:21:1

    Relegation

    Der Elfte der ersten Liga spielte gegen den Sechsten der zweiten Liga, Maccabi Ahi Nazareth, um den Klassenerhalt. Hakoah Amidar Ramat Gan verlor und musste absteigen. Die Spiele fanden am 2. und 6. Juni 2009 statt.

    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    Maccabi Ahi Nazareth  4:2  Hakoah Amidar Ramat Gan 2:1 2:1

    Torschützenliste

    Pl. Name[2] Team Tore
    01. Brasilien Shimon Abuhatsera Beitar Jerusalem 14
    Israel Israel Hapoel Petach Tikwa
    Israel Eliran Atar Bne Jehuda Tel Aviv
    04. Ghana Samuel Yeboah Hapoel Tel Aviv 13
    05. Bulgarien Dimitar Makriev MS Aschdod 11
    Sudafrika Thembinkosi Fanteni Maccabi Haifa
    07. Argentinien Pedro Galván Bne Jehuda Tel Aviv 10
    Israel David Revivo MS Aschdod
    09. Israel Maor Buzaglo Maccabi Tel Aviv 09
    Israel Lior Refaelov Maccabi Haifa

    Einzelnachweise

    1. Ergebnisse und Tabelle. In: eu-football.info. Abgerufen am 17. September 2020.
    2. Torschützenliste. In: soccerway.com. Abgerufen am 17. September 2020.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.