Portugiesische Rugby-Union-Nationalmannschaft

Die portugiesische Rugby-Union-Nationalmannschaft (portugiesisch Seleção Portuguesa de Rugby) ist die Nationalmannschaft Portugals in der Sportart Rugby Union und repräsentiert das Land bei allen Länderspielen (Test Matches) der Männer. Die Mannschaft trägt den Spitznamen Os Lobos („die Wölfe“). Die organisatorische Verantwortung trägt der 1926 gegründete Verband Federação Portuguesa de Rugby (FPR). Vom Weltverband World Rugby wird die portugiesische Nationalmannschaft in die zweite Stärkeklasse (second tier) eingeteilt. Damit gehört sie zu den stärkeren europäischen Teams außerhalb der Six Nations.

Portugal
Spitzname(n) Os Lobos
VerbandFederação Portuguesa de Rugby (FPR)
TrainerFrankreich Patrice Lagisquet
KapitänTomás Appleton
WR-KürzelPOR
WR-Rang19. (65,84 Punkte)
(Stand: 10. Dezember 2021)
[1]
Heim
Auswärts
Meiste Länderspiele
Gonçalo Uva, Vasco Uva (101)[2]
Meiste erzielte Punkte
Goncalo Malheiro (279)[3]
Meiste erzielte Versuche
Antonio Aguilar (24)[4]
Erstes Länderspiel
Portugal Portugal 5:6 Spanien Spanien Zweite Republik
(13. April 1935)
Höchster Sieg
Tschechien Tschechien 0:93 Portugal Portugal
(23. März 2019)
Höchste Niederlage
Neuseeland Neuseeland 108:13 Portugal Portugal
(15. September 2007)
Weltmeisterschaft
Teilnahmen: 4/9
Bestes Ergebnis: Gruppenletzter 2007

Das erste Test Match fand 1935 gegen Spanien statt. Portugal nahm bisher an einer Weltmeisterschaft teil, 2007 kam man jedoch nicht über die Gruppenphase hinaus. Die Mannschaft errang bei Europameisterschaften bisher einen Titel und klassierte sich vier Mal auf dem dritten Platz. Traditionell spielt Portugal in roten Trikots mit weißen Hosen und roten Socken.

Organisation

Verantwortlich für die Organisation von Rugby Union in Portugal ist die Federação Portuguesa de Rugby (FPR). Sie wurde 1926 gegründet und trat 1988 dem International Rugby Board (IRB, heute World Rugby) bei.[5]

Die höchste Rugby-Union-Liga in Portugal ist die professionelle Campeonato Português de Rugby mit zwölf Mannschaften. Allerdings ziehen es zahlreiche Spieler wegen der besseren finanziellen Möglichkeiten vor, für Vereine in Frankreich oder anderen westeuropäischen Ländern zu spielen. In Portugal tätige Nationalspieler gehören meist der professionellen Mannschaft Lusitanos XV an, die seit 2021 am Rugby Europe Super Cup teilnimmt. Neben der eigentlichen Nationalmannschaft ruft die FPR weitere Auswahlmannschaften zusammen. Wie andere Rugbynationen verfügt Portugal über eine U-20-Nationalmannschaft, die an den entsprechenden Europa- und Weltmeisterschaften teilnimmt.[6] Kinder und Jugendliche werden bereits in der Schule an den Rugbysport herangeführt und je nach Interesse und Talent beginnt dann die Ausbildung.

Geschichte

Einführung und Verbreitung von Rugby

Rugby wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts von französischen und englischen Händlern in Portugal eingeführt, die dort verschiedene Mannschaften ins Leben riefen. Die Sportart konnte sich zunächst aber nicht durchsetzen. Gründe waren die wirtschaftlichen und sozialen Probleme nach der Gründung der Republik, der Erste Weltkrieg und die Dominanz des Fußballs. 1926 wurde der portugiesische Rugbyverband Federação Portuguesa de Rugby (FPR) gegründet und neun Jahre später fand gegen Spanien das erste Länderspiel statt, das die Portugiesen mit 5:6 verloren. Im darauf folgenden Jahr traf man wieder auf Spanien, unterlag diesmal jedoch mit 9:16.

Bis 1965 trugen die Portugiesen nur gerade drei Länderspiele aus, die jeweils mit Niederlagen gegen Spanien endeten. Erst ab Mitte der 1960er Jahre gab es regelmäßig internationale Begegnungen, 1967 konnten die Wölfe gegen Spanien ihren ersten Sieg feiern. 1967 traf man erstmals auf Italien, unterlag jedoch mit 3:6. Kurz darauf trat man erstmals gegen Rumänien an und verlor deutlich mit 40 Punkten. 1968 bezwang man Belgien und traf erstmals auf Marokko.

Das erste Spiel in den 1970ern gegen die Niederlande endete in einem Unentschieden. 1972 gelang Portugal ein Unentschieden (mit 0:0) und ein Jahr später ein 9:6-Sieg gegen denselben Gegner. Nach einer Serie von mäßigen Ergebnissen Mitte des Jahrzehntes gelangen den Portugiesen zwischen 1979 und 1981 fünf Siege in Folge. Gegen Marokko gelang jedoch kein Sieg. Nach einem Unentschieden gegen Spanien 1983 schafften sie es 1984 und 1985, sieben Mal in Folge ungeschlagen zu bleiben, einschließlich Siegen gegen Belgien, Dänemark, Marokko, die Tschechoslowakei, Polen und Simbabwe. 1987 wurde die erste Weltmeisterschaft ausgetragen, da die Teilnehmer jedoch zu diesem Turnier eingeladen wurden, gab es keine Qualifikation und Portugal nahm nicht an dem Turnier teil.

Erste Weltmeisterschaftsqualifikationen

1989 und 1990 wurde die Rugby-Union-Weltmeisterschaft 1991/Qualifikation für die Weltmeisterschaft 1991 zwischen den europäischen Mannschaften ausgetragen. Portugal begann im Oktober 1989 in Runde 2b. Man bezwang die Tschechoslowakei mit 15:13 in Ricant und erreichte so die Runde 2c. Dort unterlag man jedoch den Niederlanden mit 3:32 und schied so aus der Qualifikation aus. Bei der Rugby-Union-Weltmeisterschaft 1995/Qualifikation für die Weltmeisterschaft 1995 begann Portugal in Runde 1. Man wurde der westlichen Zone zugeteilt und bezwang sowohl Belgien als auch die Schweiz, verlor jedoch gegen Spanien und erreichte Runde 2. Dort unterlag man Wales und Spanien, womit man ausschied. Portugal begann die Rugby-Union-Weltmeisterschaft 1999/Qualifikation für die Weltmeisterschaft 1999 in Gruppe 3 der Runde B. Bis auf Spanien bezwang Portugal alle Gruppengegner und beendete seine Gruppe auf dem zweiten Platz, wodurch man Gruppe 3 der Runde C erreichte. Dort fanden alle Spiele im Murrayfield Stadium in Edinburgh statt. Portugal verlor mit 11:85 gegen Schottland und mit 17:21 gegen Spanien. Sowohl Schottland als auch Spanien qualifizierten sich für die Endrunde; Portugal musste in der Barrage gegen Uruguay antreten, schied jedoch im Kampf um einen der beiden letzten Startplätze mit einem Gesamtergebnis von 33:79 aus.

Portugal begann die Rugby-Union-Weltmeisterschaft 2003/Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2003 2002 in Gruppe A der Runde 3. Dort traf man auf Spanien und Portugal, wobei jede Mannschaft jeweils ein Spiel gewann und Portugal hinter Spanien den zweiten Platz erreichte, was jedoch nicht ausreichend war. Bei der Rugby-Union-Europameisterschaft 2003/04 verlor Portugal nur eines von zehn Spielen in der Division 1 und wurde vor dem haushohen Favoriten Rumänien überraschend Europameister. 2004 wurde Tomaz Morais, Trainer der Rugby-Union- und der Siebener-Rugby-Nationalmannschaft, als IRB „Trainer des Jahres“ nominiert. Dies ist insofern bemerkenswert, als das Portugal damals eine Mannschaft der dritten Stärkeklasse war. Portugals Entwicklungen dieser Jahre werden vor allem Morais zugeschrieben.

2006 wurde angekündigt, dass Portugal vom IRB mehr finanzielle Förderung empfangen solle um die Mannschaft in eine der zweiten Stärkeklasse zu verbessern. Bisher wurden jedoch wenig Details bekannt gemacht, wie die Zuwendungen investiert wurden, es wurde jedoch damit gerechnet, dass Portugals Rugby das nächsten Level erreichen könne. 2006 wurde der erste Nations Cup in Lissabon ausgetragen. An dem Turnier nahmen der Gastgeber, Russland sowie die zweiten Mannschaften Argentiniens und Italiens teil. Den anfänglichen Erwartungen nach sollte dies ein jährliches Turnier werden und für Portugal weitere Möglichkeiten bieten, seine Nationalmannschaft zu verbessern.

Erste Weltmeisterschaftsteilnahme

Portugal gegen Italien bei der Weltmeisterschaft 2007 in Frankreich
Der neuseeländische Haka vor dem Vorrundenspiel gegen Portugal in Lyon

Portugal begann die Rugby-Union-Weltmeisterschaft 2007/Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2007 als Teil der Europameisterschaft 2004–06 in Division 1. Das erste Spiel gegen die Ukraine gewann man mit 36:6. Danach gelang ein Sieg gegen Georgien mit 18:14, worauf Siege gegen Tschechien und Russland gelangen, während man gegen Rumänien verlor. Portugal erzielte gegen Russland ein 19:19-unentschieden, woraufhin man gegen Georgien verlor. Nach einer Niederlage gegen Rumänien und einem Sieg gegen Tschechien erreichte Portugal den dritten Tabellenplatz und damit Runde 5. Diese wurde im Oktober 2006 zwischen Italien, Russland und Portugal ausgespielt. Sowohl Portugal als auch Russland erlitten deutliche Niederlagen gegen Italien, dass somit die Endrunde erreichte. Der zweite Platz wurde im letzten Spiel in Lissabon ausgespielt. Portugal gewann dieses Spiel gegen Russland mit 26:23 und erreichte Runde 6. Diese Runde bestand aus einem Hin- und Rückspiel gegen den Gewinner der Gruppe B in Runde 5, Georgien. Portugal verlor das erste Spiel erzielte jedoch im zweiten ein 11:11-unentschieden. Georgien erreichte damit die Endrunde, während Portugal in der Repechage gegen Marokko antrat und mit einer Gesamtpunktzahl von 26:20 das letzte Play-off erreichte. Dort spielte man gegen Uruguay um den letzten Platz für die Endrunde. Das erste Spiel gewann man mit 12:5, während das zweite in Montevideo mit 12:18 verloren ging. Aufgrund der Gesamtpunktzahl von 24:23 qualifizierte man sich dennoch für die Endrunde und damit Portugals erster Weltmeisterschaftsteilnahme. Bei den anschließenden Feierlichkeiten der Spieler wurden einige nach Auseinandersetzungen mit der örtlichen Polizei in Gewahrsam genommen. Nachdem jedoch keine Klagen eingereicht wurden, konnten die betroffenen Spieler Uruguay verlassen.

Bei der Weltmeisterschaft 2007 traf Portugal in seiner Gruppe auf den Favoriten Neuseeland, Italien, Rumänien und Schottland. Portugals Höhepunkte während des Turnieres waren das Verhindern eines italienischen Bonuspunktsieges, ein gelegter Versuch gegen die neuseeländischen All Blacks, und die knappe Niederlage gegen Rumänien mit 10:14. Der Mannschaft gelang es, in allen vier Spielen Punkte zu erzielen. Die Portugiesischen Mannschaft wurde für ihre Hingabe und Leidenschaft gelobt, aber auch dafür, dass sie die einzige Amateurmannschaft bei dem Turnier waren.[7]

Nach der Weltmeisterschaft

Spanien gegen Portugal am 16. März 2013 in Santiago de Compostela
Polen gegen Portugal am 24. März 2018 in Łódź

Nach der Weltmeisterschaft hatte Portugal einige Herausforderungen zu meistern, darunter den Rücktritt mehrerer Schlüsselspieler wie Joaquim Ferreira, Paulo Murinello und Rui Cordeiro; bei der darauf folgenden Europameisterschaft gelang nur ein Sieg gegen Tschechien, woraufhin man nur den fünften Platz erreichte, das schlechteste Ergebnis seit 2002.

Am 1. November 2008 verlor man ein Heimspiel gegen Kanada mit 21:13.[8] Tomás Morais, berief für die bevorstehende Europameisterschaft, die auch als Qualifikation für die Rugby-Union-Weltmeisterschaft 2011 diente, den Neuseeländer Murray Henderson als Assistenztrainer. Portugal verpasste seine zweite Teilnahme bei einer Weltmeisterschaften nach zwei unerwarteten Heimniederlagen gegen Georgien (mit 10:16) und Rumänien (mit 9:20), nachdem auswärts noch ein 22:21-Sieg gelang. Portugal beendete damit die European Nations Cup 2008–2010 auf den 4. Platz der Division 1A und verpasste dabei den 3. Platz nur um zwei Tabellenpunkte. Der Dritte der Gruppe, Rumänien spielte gegen Ukraine im Play-Off um den Startplatz Europa 3.

Tomaz Morais wurde im Oktober 2010 vom Neuseeländer Errol Brain ersetzt; letztgenannter unterzeichnete einen Vertrag für drei Jahre. Seine Bilanz war insgesamt gemischt, nachdem er mit guten Ergebnissen begann, zum Schluss jedoch enttäuschende Ergebnisse lieferte. Er wurde im Oktober 2013 durch Frederico Sousa ersetzt. Im European Nations Cup 2012–2014 spielte Portugal wieder in der Division 1A, verlor aber unter anderem gegen Deutschland, belegte danach den 5. Platz und verpasste somit die Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2015. Ebenso verpasste Portugal die Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2019.

Trikot, Logo und Spitzname

Portugal spielt traditionell in roten Trikots mit weißen Hosen und roten Socken. Das Auswärtstrikot ist grün mit weißen Hosen und grünen Socken.

Aktueller Trikotausrüster der portugiesischen Mannschaft ist der italienische Sportartikelhersteller Macron[9] und Trikotsponsor ist das portugiesische Unternehmen Jogos Santa Casa.[10] Auf den Trikots erscheint das Verbandslogo auf der rechten Seite, das Ausrüsterlogo links und das Sponsorenlogo in der Mitte.

Das Logo des Verbandes Federação Portuguesa de Rugby zeigt das Wappen Portugals auf einem stilisierten Rugbyball in rot, mit dem Schriftzug Portugal Rugby darunter. Der Spitzname der Nationalmannschaft lautet Os Lobos („die Wölfe“).

Heimstadion

Estádio Universitário de Lisboa

Portugals Heimstadion ist das Estádio Universitário de Lisboa bei der Universität Lissabon, das 1956 eröffnet wurde und 8000 Zuschauern Platz bietet.

Erfolge

Test Matches

Portugals Position in der World-Rugby-Weltrangliste seit dem 10. Oktober 2003

Portugal hat 124 seiner bisher 298 Test Matches gewonnen, was einer Gewinnquote von 41,61 % entspricht. Die Statistik der Test Matches von Portugal gegen alle Nationen, alphabetisch geordnet, ist wie folgt (Stand 21. Februar 2022):[11]

Land Spiele Gewonnen Unent-
schieden
Verloren  % Siege
Andorra Andorra3300100
Argentinien Argentinien410325,00
Barbarians10010,00
Belgien Belgien15102364,29
Brasilien Brasilien642066,67
Chile Chile4400100
Danemark Dänemark2200100
Deutschland Deutschland960366,67
Deutschland BR BR Deutschland310233,33
England England10010,00
Fidschi Fidschi20020,00
Frankreich Frankreich30030,00
Georgien Georgien23431617,39
Hongkong Hongkong10010,00
Italien Italien1211108,33
Japan Japan10010,00
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien321066,67
Kanada Kanada510410,00
Kenia Kenia10010,00
Litauen Litauen1100100
Marokko Marokko1472550,00
Moldau Republik Moldau2200100
Namibia Namibia820625,00
Niederlande Niederlande16121375,00
Neuseeland Neuseeland10010,00
Polen Polen1070370,00
Rumänien Rumänien2630238,70
Russland Russland21611428,57
Schottland Schottland10010,00
Spanien Spanien391122628,21
Sowjetunion Sowjetunion20020,00
Schweden Schweden2200100
Schweiz Schweiz7700100
Simbabwe Simbabwe420250,00
Tonga Tonga10010,00
Tschechien Tschechien121200100
Tschechoslowakei Tschechoslowakei2200100
Tunesien Tunesien930633,33
Ukraine Ukraine540180,00
Uruguay Uruguay1030730,00
 Wales10010,00
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten20020,00
Gesamt2981241615841,61

Ergebnisse bei Weltmeisterschaften

Portugal hat bisher an einer Weltmeisterschaft teilgenommen. Dabei schied man 2007 ohne Sieg bereits in der Vorrunde wieder aus.

Europameisterschaften

Die portugiesische Nationalmannschaft beteiligt sich seit 1935 an den Rugby-Europameisterschaften und entschied in diesem Zeitraum eine Austragungen für sich.

  • Turniersiege (1): 2003/04

Nations Cup

Portugal nahm von 2007 bis 2016 jährlich am Nations Cup teil. Dabei gelang jedoch kein Turniersieg.

Spieler

Aktueller Kader

Die folgenden Spieler bildeten den Kader für die Rugby Europe International Championships 2021/22:[12]

Hintermannschaft

Spieler Position Mannschaft Länderspiele
João DiasGedrängehalbGrupo Desportivo Direito0
Pedro LucasGedrängehalbC. R. Técnico9
Samuel MarquesGedrängehalbUS Carcassonne13
Jorge AbecasisVerbinderCentro Desportivo Universitário de Lisboa14
Domingos CabralVerbinderAEIS Agronomia0
Jerónimo PortelaVerbinderGrupo Desportivo Direito12
Tomás Appleton (C)InnendreiviertelCentro Desportivo Universitário de Lisboa51
Pedro BettencourtInnendreiviertelUS Oyonnax24
José LimaInnendreiviertelUS Carcassonne42
Vasco RibeiroInnendreiviertelAEIS Agronomia13
Dany AntunesAußendreiviertelRC Massy10
Rodrigo MartaAußendreiviertelBelenenses Lissabon19
Vincent PintoAußendreiviertelSection Paloise2
Raffaele StortiAußendreiviertelStade Français11
Simão BentoSchlussmannStade Montois3
Manuel Cardoso PintoSchlussmannAEIS Agronomia20
Nuno Sousa GuedesSchlussmannCentro Desportivo Universitário do Porto26

Stürmer

Spieler Position Mannschaft Länderspiele
Lionel CampergueHaklerRugby Club Bassin d’Arcachon15
Duarte DinizHaklerGrupo Desportivo Direito27
João MateusHaklerAssociação Académica de Coimbra4
Anthony AlvesPfeilerStade Montois24
Francisco BrunoPfeilerGrupo Desportivo Direito24
David CostaPfeilerGrupo Desportivo Direito11
Francisco FernandesPfeilerAS Béziers33
Diogo Hasse FerreiraPfeilerUS Dax23
Geoffrey MoïsePfeilerRC Narbonne7
Cody ThomasPfeilerCA Brive1
Kevin BatistaZweite-Reihe-StürmerClub Municipal Floirac Rugby2
Martim BeloZweite-Reihe-StürmerGrupo Dramático e Sportivo Cascais0
José MadeiraZweite-Reihe-StürmerFC Grenoble18
José Rebelo de AndradeZweite-Reihe-StürmerNottingham RFC13
Jean SousaZweite-Reihe-StürmerUS Montauban8
Duarte TorgalZweite-Reihe-StürmerGrupo Desportivo Direito13
Boaventura AlmeidaFlügelstürmerSection Paloise0
Xavier CerejoFlügelstürmerCentro Desportivo Universitário de Lisboa0
Steevy CerqueiraFlügelstürmerCA Brive2
Thibault de FreitasFlügelstürmerUnion Sportive Seynoise18
João GranateFlügelstürmerGrupo Desportivo Direito20
Manuel PicãoFlügelstürmerGrupo Desportivo Direito19
Rafael SimõesFlügelstürmerCentro Desportivo Universitário de Lisboa17
David WallisFlügelstürmerBelenenses Lissabon15

Spielerstatistiken

Gonçalo Uva (2018)
Pedro Leal (2016)

Nachfolgend sind die wichtigsten Statistiken aufgelistet, die Spieler Portugals betreffen. Die mit * markierten Spieler sind noch aktiv und können sich weiter verbessern.

(Stand: Februar 2022)

Meiste Spiele im Nationalteam[13]
RangNameZeitraumSpiele
01Vasco Uva2003–2016101
02Gonçalo Uva2004–2018101
03Joaquim Ferreira1993–2007087
04Antonio Aguilar1999–2014083
05João Correia2003–2014081
06Pedro Leal2005–2017076
07Diogo Mateus2000–2010074
08Luís Pissarra1996–2007072
09Miguel Portela1996–2010065
10Gonçalo Foro2007–2017063
Meiste Spiele als Kapitän[14]
RangNameZeitraumSpiele
01João Correia2008–201435
02Vasco Uva2006–201520
03Tomás Appleton *2019–202217
04Francisco Magalhães2015–201712
05Luís Pissarra2003–200510
06Rohan Hoffmann2002–200207
07João Queimado1990–199405
08Joaquim Ferreira1998–200704
09Francisco Magalhães2016–201604
10Salvador Amaral1999–199901
Meiste erzielte Punkte[15]
RangNameZeitraumPunkte
01João Queimado1984–1994269
02Gonçalo Malheiro1998–2007267
03Pedro Leal2005–2017265
04Pedro Cabral2006–2011183
05José Gomes1989–2000120
06Joe Gardener2010–2012117
07Gonçalo Foro2007–2017115
08Antonio Aguilar1999–2014115
09Nuno Mourão1993–2000114
10Samuel Marques *2012–2022113
Meiste erzielte Versuche[16]
RangNameZeitraumVersuche
01Gonçalo Foro2007–201723
02Antonio Aguilar1999–201423
03Rodrigo Marta *2018–202216
04Vasco Uva2003–201614
05Nuno Durão1983–199513
06Diogo Mateus2000–201013
07Rohan Hoffmann1996–200212
08Tomás Appleton *2014–202211
09Nuno Garvão2001–200510
10Pedro Murinello1993–200010

Trainer

Seit 2019 ist der Franzose Patrice Lagisquet portugiesischer Nationaltrainer.

NameJahre
Portugal Pedro Lynce1976–1983
Portugal João Paulo Bessa1983–1986
Portugal Olegário Borges1986–1991
Portugal Vasco Lynce1991–1992
Schottland Andrew Cushing1992–1994
Portugal João Paulo Bessa1994–1999
Neuseeland Evan Crawford1999–2001
Portugal Tomaz Morais2001–2010
Neuseeland Errol Brain2010–2013
Portugal Frederico Sousa2013–2014
Portugal João Luís Pinto2014–2015
Frankreich Olivier Baragnon2015–2016
Schottland Ian Smith2016–2016
Portugal Martim Aguiar2016–2019
Frankreich Patrice Lagisquetseit 2019

Literatur

  • Richard Bath: The Complete Book of Rugby. Seven Oaks, 1997, ISBN 1-86200-013-1.
  • Huw Richards: A Game for Hooligans: The History of Rugby Union. Mainstream Publishing, Edinburgh 2007, ISBN 978-1-84596-255-5.
Commons: Portugiesische Rugby-Union-Nationalmannschaft – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. World Rugby Rankings. world.rugby, 10. Dezember 2021, abgerufen am 10. Dezember 2021.
  2. Most matches. ESPN, abgerufen am 21. Februar 2022 (englisch).
  3. Most points. ESPN, abgerufen am 21. Februar 2022 (englisch).
  4. Most tries. ESPN, abgerufen am 21. Februar 2022 (englisch).
  5. Member Unions. World Rugby, abgerufen am 21. Februar 2022 (englisch).
  6. World Rugby U20 Championship. World Rugby, abgerufen am 21. Februar 2022 (englisch).
  7. Rugby World Cup 2007: Overview. rugbyworldcup.com, 2019, abgerufen am 3. Februar 2022 (englisch).
  8. Pritchard seals win. wn.com, 3. November 2008, archiviert vom Original am 3. Mai 2019; abgerufen am 17. Dezember 2019 (englisch).
  9. Macron expands portfolio with Portugal Rugby. Sportbusiness, 25. November 2016, abgerufen am 21. Februar 2022 (englisch).
  10. Jogos Santa Casa renovam o seu patrocínio com a FPR. Federação Portuguesa de Rugby, 16. Juni 2020, abgerufen am 21. Februar 2022 (portugiesisch).
  11. International Rugby Union Statistics – Portugal. ESPN, abgerufen am 21. Februar 2022 (englisch).
  12. The Portugal squad for 2021/2022. All Rugby, abgerufen am 21. Februar 2022 (englisch).
  13. Total matches played (descending). ESPN, abgerufen am 21. Februar 2022 (englisch).
  14. Total matches played as captain (descending). ESPN, abgerufen am 21. Februar 2022 (englisch).
  15. Total points scored (descending). ESPN, abgerufen am 21. Februar 2022 (englisch).
  16. Total tries scored (descending). ESPN, abgerufen am 21. Februar 2022 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.