Piero Scotti
Piero Scotti (* 11. November 1909 in Florenz; † 14. Februar 1976) war ein italienischer Autorennfahrer.
![]() | |||||||||
| Nation: | |||||||||
| Automobil-Weltmeisterschaft | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Erster Start: | Großer Preis von Belgien 1956 | ||||||||
| Letzter Start: | Großer Preis von Belgien 1956 | ||||||||
| Konstrukteure | |||||||||
| 1956 Piero Scotti | |||||||||
| Statistik | |||||||||
| WM-Bilanz: | keine WM-Platzierung | ||||||||
| |||||||||
| WM-Punkte: | — | ||||||||
| Podestplätze: | — | ||||||||
| Führungsrunden: | — | ||||||||
Karriere
Piero Scotti war ein italienischer Geschäftsmann, der in den 1950er-Jahren Sportwagenrennen mit Fahrzeugen der Marke Ferrari fuhr. 1951 wurde er Dritter bei der Mille Miglia und steuerte mit Giuseppe Farina als Teamkollegen einen Werks-Ferrari zum Sieg beim 12-Stunden-Rennen von Casablanca 1953
1956, nachdem er die letzten Jahre bei nationalen Sportwagenrennen am Start war, fuhr er seinen ersten und einzigen Formel-1-Grand-Prix. Er kaufte sich einen Connaught Type B, um damit beim Großen Preis von Belgien zu fahren. Ergebnis: Ausfall nach Problemen mit dem Öldruck. Nach dem Rennen gab er den Wagen zurück und beendete seine Rennkarriere.
Statistik
Gesamtübersicht
| Saison | Team | Chassis | Motor | Rennen | Siege | Zweiter | Dritter | Poles | schn. Rennrunden |
Punkte | WM-Pos. |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1956 | Piero Scotti | Connaught Type B | Alta 2.5 L4 | 1 | − | − | − | − | − | − | NC |
| Gesamt | 1 | − | − | − | − | − | − | ||||
Einzelergebnisse
| Saison | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1956 | ||||||||
| DNF | DNA |
| Legende | ||
|---|---|---|
| Farbe | Abkürzung | Bedeutung |
| Gold | – | Sieg |
| Silber | – | 2. Platz |
| Bronze | – | 3. Platz |
| Grün | – | Platzierung in den Punkten |
| Blau | – | Klassifiziert außerhalb der Punkteränge |
| Violett | DNF | Rennen nicht beendet (did not finish) |
| NC | nicht klassifiziert (not classified) | |
| Rot | DNQ | nicht qualifiziert (did not qualify) |
| DNPQ | in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify) | |
| Schwarz | DSQ | disqualifiziert (disqualified) |
| Weiß | DNS | nicht am Start (did not start) |
| WD | zurückgezogen (withdrawn) | |
| Hellblau | PO | nur am Training teilgenommen (practiced only) |
| TD | Freitags-Testfahrer (test driver) | |
| ohne | DNP | nicht am Training teilgenommen (did not practice) |
| INJ | verletzt oder krank (injured) | |
| EX | ausgeschlossen (excluded) | |
| DNA | nicht erschienen (did not arrive) | |
| C | Rennen abgesagt (cancelled) | |
| keine WM-Teilnahme | ||
| sonstige | P/fett | Pole-Position |
| 1/2/3 | Platzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen | |
| SR/kursiv | Schnellste Rennrunde | |
| * | nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten Distanz aber gewertet | |
| () | Streichresultate | |
| unterstrichen | Führender in der Gesamtwertung | |
Einzelergebnisse in der Sportwagen-Weltmeisterschaft
| Saison | Team | Rennwagen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1953 | Piero Scotti | Ferrari 250MM | |||||||
| DNF | |||||||||
| 1954 | Piero Scotti | Ferrari 375MM | |||||||
| DNF | |||||||||
| 1955 | Piero Scotti | Ferrari 375MM | |||||||
| DNF | |||||||||
| 1957 | Mercedes-Benz 300 SL | ||||||||
| DNF |
Literatur
- Steve Small: Grand Prix Who’s who. 3rd Edition. Travel Publishing, Reading 2000, ISBN 1-902007-46-8.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
