PDC World Darts Championship 2004

Die Ladbrokes.com World Darts Championship 2004 wurden vom 27. Dezember 2003 bis 4. Januar 2004 in Purfleet ausgetragen. Diese Weltmeisterschaft wurde von der PDC zum 11. Mal organisiert und fand wie in den vorherigen Jahren wieder in der Circus Tavern statt.

PDC World Darts Championship 2004
Turnierstatus
TurnierartWeltmeisterschaft
VeranstalterPDC
AustragungsortCircus Tavern, England Purfleet
Turnierdaten
TitelverteidigerKanada John Part
Teilnehmer48
Eröffnungsspiel27. Dezember 2003
Endspiel4. Januar 2004
Preisgeld (gesamt)257.000 £
Preisgeld (Sieger)50.000 £
SiegerEngland Phil Taylor
Statistiken
höchstes
Finish
170 Punkte von
England Peter Manley
England Ronnie Baxter
2003
 
2005

Der an Nummer 2 gesetzte Titelverteidiger John Part aus Kanada scheiterte in der dritten Runde gegen Mark Dudbridge. Sieger wurde der Rekordweltmeister Phil Taylor, der sich im Finale gegen seinen Landsmann Kevin Painter durchsetzte. Zum ersten Mal in der Geschichte wurde bei einer Weltmeisterschaft der PDC ein Finale in einem Sudden Death Leg entschieden.

Turnierverlauf

Das Teilnehmerfeld bestand aus insgesamt 48 Spielern aus 11 verschiedenen Ländern. In der ersten Runde traten 16 Qualifikanten gegeneinander an. Für die zweite Runde waren die Spieler der Weltranglistenpositionen 25 bis 32 gesetzt. Ab der dritten Runde griffen die besten 16 Spieler der Weltrangliste in das Turnier ein.

Setzliste

Nr. Spieler Erreichte Runde
01. England Phil Taylor Sieg
02. Kanada John Part 3. Runde
03. England Peter Manley Viertelfinale
04. Niederlande Roland Scholten 3. Runde
05. England Colin Lloyd Achtelfinale
06. England Dennis Smith Achtelfinale
07. England Ronnie Baxter Achtelfinale
08. England Denis Ovens 3. Runde
Nr. Spieler Erreichte Runde
09. England Alan Warriner-Little Viertelfinale
10. England Kevin Painter Finale
11. England Andy Jenkins 3. Runde
12. England Wayne Mardle Halbfinale
13. Wales Richie Burnett 3. Runde
14. England Dave Askew 3. Runde
15. Schottland Jamie Harvey Achtelfinale
16. England Dennis Priestley Achtelfinale

Preisgeld

Das Preisgeld wurde unter den Teilnehmern wie folgt verteilt:

Position (Anzahl der Spieler) Preisgeld
Sieger (1) £ 50,000
Finalist (1) £ 25,000
Halbfinalisten (2) £ 12,500
Viertelfinalisten (4) £ 7,500
Achtelfinalisten (8) £ 5,250
Verlierer der 3. Runde (16) £ 3,250
Verlierer der 2. Runde (8) £ 2,500
Verlierer der 1. Runde (8) £ 1,500
Höchstes Finish (1) £ 1,000
Position (Anzahl der Spieler) £ 257.000

Ergebnisse

  1. Runde (best of 5 sets)
27. Dezember
  2. Runde (best of 5 sets)
28. Dezember
               
   Kanada Rory Orvis 82,00 0      England Mark Holden 75,63 0
   Nordirland Colin McGarry 88,60 3      Nordirland Colin McGarry 86,21 3
   England Ritchie Buckle 87,15 3      Vereinigte Staaten Steve Brown 83,42 0
   Niederlande Jan van der Rassel 83,76 1      England Ritchie Buckle 91,71 3
   Vereinigte Staaten Tony Payne 73,21 0      England Cliff Lazarenko 80,53 2
   England Steve Maish 82,04 3      England Steve Maish 82,20 3
   Vereinigte Staaten Dan Lauby 65,59 0      England Mark Walsh 72,29 0
   Belgien Erik Clarys 79,24 3      Belgien Erik Clarys 79,21 3
   Australien Barry Jouannet 75,51 2      England Lionel Sams 85,83 3
   Schottland Alex MacKay 85,15 3      Schottland Alex MacKay 84,77 2
   Wales Wayne Atwood 77,34 3      England Mick Manning 80,57 0
   Japan Tōru Sano 66,52 0      Wales Wayne Atwood 87,94 3
   Guyana Norman Madhoo 74,06 1      England Mark Dudbridge 81,70 3
   England Steve Smith 80,49 3      England Steve Smith 78,26 0
   England Robbie Widdows 84,64 3      England Simon Whatley 80,34 3
   Nordirland Henry O’Neill 82,06 2      England Robbie Widdows 81,86 1
  3. Runde (best of 7 sets)
29.–31. Dezember
Achtelfinale (best of 7 sets)
1. Januar
Viertelfinale (best of 9 sets)
2. Januar
Halbfinale (best of 11 sets)
3. Januar
Finale (best of 13 sets)
4. Januar
                                               
1  England Phil Taylor 97,89 4                
 Nordirland Colin McGarry 81,79 0  
1  England Phil Taylor 94,50 4
  16  England Dennis Priestley 87,06 1  
16  England Dennis Priestley 83,02 4
 England Ritchie Buckle 84,18 3  
1  England Phil Taylor 98,15 5
  9  England Alan Warriner 90,35 1  
8  England Denis Ovens 85,70 3    
 England Alex Roy 85,49 4  
 England Alex Roy 85,33 3
  9  England Alan Warriner 82,97 4  
9  England Alan Warriner 94,95 4
 England John Lowe 90,26 3  
1  England Phil Taylor 99,61 6
  12  England Wayne Mardle 96,49 2  
5  England Colin Lloyd 98,62 4
 England Peter Evison 78,84 1  
5  England Colin Lloyd 87,39 3
  12  England Wayne Mardle 91,01 4  
12  England Wayne Mardle 92,61 4
 England Steve Maish 87,09 2  
12  England Wayne Mardle 87,93 5
   England Simon Whatley 77,24 1  
4  Niederlande Roland Scholten 88,05 2    
 England Lionel Sams 88,78 4  
 England Lionel Sams 83,77 1
     England Simon Whatley 82,84 4  
13  Wales Richie Burnett 82,21 3
 England Simon Whatley 80,06 4  
1  England Phil Taylor 96,00 7
10  England Kevin Painter 90,47 6
2  Kanada John Part 90,09 3
 England Mark Dudbridge 88,99 4  
   England Mark Dudbridge 84,36 4
   England Steve Beaton 77,62 1  
15  Schottland Jamie Harvey 79,00 0
 England Steve Beaton 87,58 4  
 England Mark Dudbridge 83,37 1
  10  England Kevin Painter 90,26 5  
7  England Ronnie Baxter 86,85 4    
 Belgien Erik Clarys 82,53 2  
7  England Ronnie Baxter 89,62 2
  10  England Kevin Painter 90,74 4  
10  England Kevin Painter 88,62 4
 England Paul Williams 82,47 3  
10  England Kevin Painter 96,71 6
   England Bob Anderson 88,95 0  
6  England Dennis Smith 81,77 4
 England Les Fitton 82,24 2  
6  England Dennis Smith 86,21 3
   England Bob Anderson 86,23 4  
11  England Andy Jenkins 77,97 1
 England Bob Anderson 83,98 4  
 England Bob Anderson 90,91 5
  3  England Peter Manley 89,87 2  
3  England Peter Manley 89,34 4    
 Wales Wayne Atwood 85,60 3  
3  England Peter Manley 93,33 4
   England Keith Deller 92,58 2  
14  England Dave Askew 75,32 3
 England Keith Deller 76,60 4  

Teilnehmer pro Land und Runde

England
ENG
Niederlande
NED
Schottland
SCO
Australien
AUS
Wales
WAL
Nordirland
NIR
Belgien
BEL
Kanada
CAN
Vereinigte Staaten
USA
Japan
JPN
Guyana
GUY
Gesamt
Finale 200000000002
Halbfinale 400000000004
Viertelfinale 800000000008
Achtelfinale 16000000000016
3. Runde 25110211100032
2. Runde 11010111010016
1. Runde 5111111121116
Gesamt 32221211231148

Ergebnisse

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.