BDO World Darts Championship 1986

Die BDO World Darts Championship 1986, offiziell 1986 Embassy World Darts Championship, war die neunte Austragung einer von der British Darts Organisation (BDO) organisierten Weltmeisterschaft. Zum ersten Mal fand das Turnier im Lakeside Country Club in Frimley Green, Surrey, statt.[1] Anschließend wurde der Austragungsort bis 2019 beibehalten und genießt daher einen gewissen Kultstatus. Der Jollees Cabaret Club, der vorherige Austragungsort, musste 1992 aufgrund finanzieller Schwierigkeiten schließen. Erst 2016 wurde er wieder eröffnet.[2]

BDO World Darts Championship 1986
Turnierstatus
TurnierartWeltmeisterschaft
VeranstalterBDO
AustragungsortLakeside Country Club, England Frimley Green
Turnierdaten
TitelverteidigerEngland Eric Bristow
Teilnehmer32 aus 11 Nationen
Eröffnungsspiel4. Januar 1986
Endspiel11. Januar 1986
Preisgeld (gesamt)52.500 £
Preisgeld (Sieger)12.000 £
SiegerEngland Eric Bristow
Statistiken
höchster
Average
94,74 Punkte von
England Eric Bristow
höchstes
Finish
161 Punkte von
Australien Terry O'Dea
1985
 
1987
Sieger Eric Bristow (1985)

Turnierverlauf

Eric Bristow kam als Titelverteidiger nach Frimley Green und konnte letztlich seinen dritten Sieg in Folge feiern.[3] Er erreichte später noch vier weitere Finale einer Weltmeisterschaft, gewann aber keine weitere.[4]

Die Auslosung der 1. Runde fand am 5. November 1985 ebenfalls im Lakeside Country Club statt. Erstmals kam es zur Austragung einer Junioren-Weltmeisterschaft. Dies blieb bis 2015 ein einmaliges Ereignis. Heute bekannt sind aus diesem Turnier vor allem Harith Lim, der Singapur bereits einige Male beim World Cup of Darts vertrut, und Sean Greatbatch, der erste Spieler, der einen live im Fernsehen übertragenen Neun-Darter werfen konnte.[5] Sieger des Juniorenturniers wurde Mark Day.[6]

Setzliste

Nr. Spieler Erreichte Runde
1. England Eric Bristow Sieger
2. England John Lowe Viertelfinale
3. England Dave Whitcombe Finale
4. England Cliff Lazarenko 1. Runde
5. England Keith Deller Achtelfinale
6. Schottland Jocky Wilson Viertelfinale
7. England Bob Anderson Halbfinale
8. Nordirland Steve Brennan 1. Runde

Preisgeld

Das gesamte Preisgeld belief sich auf £ 52.500. Das Preisgeld verteilte sich unter den Teilnehmern wie folgt:

Position (Anzahl der Spieler) Preisgeld
Gewinner (1) £ 12.000
Finalist (1) £6.000
Halbfinalisten (2) £3.000
Viertelfinalisten (4) £1.700
Achtelfinalisten (8) £1.200
Verlierer der 1. Runde (16) £650
Verlierer der Qualifikation £175
£51.200

Ebenso gab es ein Sonderpreisgeld von £ 51,000 für das Erreichen eines Nine Dart Finishes. Auch in diesem Jahr gelang dies jedoch niemandem. Das Preisgeld in Höhe von £ 1.000 für das höchste Finish konnte sich Terry O'Dea mit einem Finish von 161 Punkten sichern.

Ergebnisse

Die Zahl hinter dem Namen gibt den 3-Dart-Average an, also wie viele Punkte im Schnitt mit drei Darts/Würfen erzielt wurden.

  1. Runde (Best of 5 sets) Achtelfinale (Best of 5 sets) Viertelfinale (Best of 7 sets) Halbfinale (Best of 9 sets) Finale (Best of 11 sets)
                                               
1  England Eric Bristow (89,85) 3                
 Wales Alan Evans (78,45) 1  
1  England Eric Bristow (94,44) 3
   Wales Malcolm Davies (90,69) 0  
   Wales Malcolm Davies (83,07) 3
 Australien Russell Stewart (82,56) 1  
1  England Eric Bristow (94,74) 4
   Wales Peter Locke (90,51) 0  
8  Nordirland Steve Brennan (80,28) 1    
 Singapur Paul Lim (81,39) 3  
   Singapur Paul Lim (81,06) 0
   Wales Peter Locke (84,48) 3  
   Wales Peter Locke (88,98) 3
 Kanada Bill Steinke (76,74) 0  
1  England Eric Bristow (92,04) 5
   England Alan Glazier (82,56) 3  
5  England Keith Deller (88,05) 3
 England Mike Gregory (83,76) 0  
5  England Keith Deller (84,84) 1
   England Alan Glazier (79,38) 3  
   England Alan Glazier (79,83) 3
 Kanada Bob Sinnaeve (76,17) 1  
   England Alan Glazier (80,46) 4
   Australien Terry O'Dea (78,18) 3  
4  England Cliff Lazarenko (86,52) 2    
 England Dave Lee (85,35) 3  
   England Dave Lee (68,04) 0
   Australien Terry O'Dea (81,36) 3  
   Australien Terry O'Dea (92,64) 3
 England Ritchie Gardner (84,12) 1  
1  England Eric Bristow (94,48) 6
3  England Dave Whitcombe (90,46) 0
2  England John Lowe (89,04) 3
 Schottland Robert MacKenzie (84,48) 1  
2  England John Lowe (86,37) 3
   Nordirland Fred McMullan (80,49) 1  
   Nordirland Fred McMullan (81,36) 3
 Schottland Willie Mands (76,65) 1  
2  England John Lowe (93,15) 3
  7  England Bob Anderson (90,33) 4  
7  England Bob Anderson (86,94) 3    
 England Bobby George (80,76) 0  
7  England Bob Anderson (89,58) 3
   Finnland Kari Saukkonen (72,00) 0  
   Finnland Kari Saukkonen (73,71) 3
 Belgien Willy Logie (73,53) 1  
7  England Bob Anderson (87,75) 4
  3  England Dave Whitcombe (89,49) 5  
6  Schottland Jocky Wilson (82,17) 3
 Schweden Stefan Lord (79,83) 0  
6  Schottland Jocky Wilson (91,23) 3
   England Vic Hubbard (78,78) 0  
   England Vic Hubbard (81,24) 3
 Vereinigte Staaten Tony Payne (80,16) 1  
6  Schottland Jocky Wilson (87,48) 2
  3  England Dave Whitcombe (90,84) 4  
3  England Dave Whitcombe (84,78) 3    
 Finnland Arto Lintunen (81,48) 1  
3  England Dave Whitcombe (83,16) 3
   Wales Ceri Morgan (82,32) 2  
   Wales Ceri Morgan (88,08) 3
 Vereinigte Staaten Dan Valletto (82,86) 0  

Junioren

Setzliste

Nr. Spieler Erreichte Runde
1. England Mark Day Sieger
2. Schottland Sean Bell Halbfinale
3. England Lee Woodrow Finale
4. Australien Rowan Barry Halbfinale

Ergebnisse

  Viertelfinale (Best of 3 sets) Halbfinale (Best of 3 sets) Finale (Best of 5 sets)
                           
  1 England Mark Day 2        
Q Singapur Harith Lim 0  
1 England Mark Day 2
  4 Australien Rowan Barry 1  
4 Australien Rowan Barry 2
Q England Shaun Greatbatch 0  
1 England Mark Day 3
  3 England Lee Woodrow 0
2 Schottland Sean Bell 2    
Q Irland Kieran McCormack 0  
2 Schottland Sean Bell 1
  3 England Lee Woodrow 2  
3 England Lee Woodrow 2
  Q Belgien Ferdie Boffel 0  

Einzelnachweise

  1. The World Championship of Darts. 18. Dezember 2010, abgerufen am 25. Januar 2022.
  2. Jollees Cabaret Club. BBC, abgerufen am 21. Januar 2022 (britisches Englisch).
  3. History – World Darts Champions. HickokSports.com, 9. Dezember 2012, abgerufen am 25. Januar 2022.
  4. Eric Bristow Player Profile. Abgerufen am 25. Januar 2022.
  5. Shaun Greatbatch made the first ever live 9 Darter on television in 2002! ! ! Abgerufen am 25. Januar 2022 (deutsch).
  6. Results of World Championship Boys 1986. Abgerufen am 25. Januar 2022 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.