PDC World Darts Championship 1998
Die Skol World Darts Championship 1998 wurden vom 29. Dezember 1997 bis zum 4. Januar 1998 in Purfleet ausgetragen. Diese Weltmeisterschaft wurde von der PDC zum 5. Mal organisiert und fand wie in den vorherigen Jahren wieder in der Circus Tavern statt.
| PDC World Darts Championship 1998 | |
| Turnierstatus | |
| Turnierart | Weltmeisterschaft |
| Veranstalter | PDC |
| Austragungsort | Circus Tavern, |
| Turnierdaten | |
| Titelverteidiger | |
| Teilnehmer | 24 |
| Eröffnungsspiel | 28. Dezember 1998 |
| Endspiel | 3. Januar 1998 |
| Preisgeld (gesamt) | 72.500 £ |
| Preisgeld (Sieger) | 20.000 £ |
| Sieger | |
| Statistiken | |
| höchstes Finish | 170 Punkte von |
← 1997 1999 → | |
Titelverteidiger war Phil Taylor, der die letzten drei der insgesamt vier Weltmeisterschaften alle gewann. Im Finale traf er auf Dennis Priestley, der gegen Taylor mit 0:6 Sätzen verlor.
Turnierverlauf
Das Teilnehmerfeld bestand aus 24 Spielern, die zunächst in acht Gruppen mit jeweils 3 Spielern antraten. Auf diese Gruppen waren die 8 besten Spieler der Setzliste aufgeteilt. Von jeder Gruppe qualifizierte sich der Erstplatzierte für die Finalrunde, wo fortan im K.-o.-System gespielt wurde.
Setzliste
|
|
Preisgeld
Das Preisgeld wurde unter den Teilnehmern wie folgt verteilt:
| Position (Anzahl der Spieler) | Preisgeld | |
|---|---|---|
| Sieger | (1) | £ 20.000 |
| Finalist | (1) | £ 10.000 |
| Platz 3 | (1) | £ 5.000 |
| Platz 4 | (1) | £ 4.000 |
| Viertelfinalisten | (4) | £ 3.000 |
| Verlierer der Vorrunde | (16) | £ 1.500 |
| Höchstes Finish | (1) | £ 1.500 |
| Position (Anzahl der Spieler) | £ 72.500 | |
Ergebnisse
Gruppe A
| Rang | Name | Sp | S | N | Sätze | +/- | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 2 | 2 | 0 | 6:0 | +6 | 4 | |
| 2 | 2 | 1 | 1 | 3:4 | −1 | 2 | |
| 3 | 2 | 0 | 2 | 1:6 | −5 | 0 |
29. Dezember – 1. Januar
| 83,05 (1) Phil Taylor |
3 – 0 | |
| 81,98 Dennis Smith |
3 – 1 | |
| 96,96 (1) Phil Taylor |
3 – 0 |
Gruppe B
| Rang | Name | Sp | S | N | Sätze | +/- | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 2 | 2 | 0 | 6:0 | +6 | 4 | |
| 2 | 2 | 1 | 1 | 4:4 | 0 | 2 | |
| 3 | 2 | 0 | 2 | 2:6 | −4 | 0 |
29. Dezember – 1. Januar
| 79,60 (8) Bob Anderson |
0 – 3 | |
| 83,92 (8) Bob Anderson |
3 – 1 | |
| 87,03 Shayne Burgess |
3 – 0 |
Gruppe C
| Rang | Name | Sp | S | N | Sätze | +/- | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 2 | 2 | 0 | 6:2 | +4 | 4 | |
| 2 | 2 | 1 | 1 | 5:3 | +2 | 2 | |
| 3 | 2 | 0 | 2 | 0:6 | −6 | 0 |
29. Dezember – 1. Januar
| 89,61 (5) Rod Harrington |
3 – 2 | |
| 89,47 Jamie Harvey |
3 – 0 | |
| 81,79 (5) Rod Harrington |
3 – 0 |
Gruppe D
| Rang | Name | Sp | S | N | Sätze | +/- | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 2 | 2 | 0 | 6:2 | +4 | 4 | |
| 2 | 2 | 1 | 1 | 5:4 | +1 | 2 | |
| 3 | 2 | 0 | 2 | 1:6 | −5 | 0 |
29. Dezember – 1. Januar
| 85,61 (4) Peter Evison |
3 – 2 | |
| 74,82 Paul Lim |
1 – 3 | |
| 82,97 (4) Peter Evison |
3 – 0 |
Gruppe E
| Rang | Name | Sp | S | N | Sätze | +/- | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 2 | 2 | 0 | 6:0 | +6 | 4 | |
| 2 | 2 | 1 | 1 | 3:3 | 0 | 2 | |
| 3 | 2 | 0 | 2 | 0:6 | −6 | 0 |
29. Dezember – 1. Januar
| 96,87 (2) Dennis Priestley |
3 – 0 | |
| 78,74 Eric Bristow |
0 – 3 | |
| 85,82 (2) Dennis Priestley |
3 – 0 |
Gruppe F
| Rang | Name | Sp | S | N | Sätze | +/- | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 2 | 2 | 0 | 6:0 | +6 | 4 | |
| 2 | 2 | 1 | 1 | 3:3 | 0 | 2 | |
| 3 | 2 | 0 | 2 | 0:6 | −6 | 0 |
29. Dezember – 1. Januar
| 91,36 (7) Peter Manley |
3 – 0 | |
| 67,38 John Lowe |
0 – 3 | |
| 90,88 (7) Peter Manley |
3 – 0 |
Gruppe G
| Rang | Name | Sp | S | N | Sätze | +/- | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 2 | 1 | 1 | 5:4 | +1 | 2 | |
| 2 | 2 | 1 | 1 | 4:3 | +1 | 2 | |
| 3 | 2 | 1 | 1 | 3:5 | −2 | 2 |
29. Dezember – 1. Januar
| 77,82 (6) Keith Deller |
2 – 3 | |
| 85,13 (6) Keith Deller |
3 – 1 | |
| 69,58 Mick Manning |
0 – 3 |
Gruppe H
| Rang | Name | Sp | S | N | Sätze | +/- | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 2 | 2 | 0 | 6:1 | +5 | 4 | |
| 2 | 2 | 1 | 1 | 3:5 | −2 | 2 | |
| 3 | 2 | 0 | 2 | 3:6 | −3 | 0 |
29. Dezember – 1. Januar
| 85,28 (3) Alan Warriner |
0 – 3 | |
| 81,31 (3) Alan Warriner |
3 – 1 | |
| 82,86 Steve Brown |
3 – 2 |
Finalrunde
| Viertelfinale (Best of 7 Sets) 2. Januar |
Halbfinale (Best of 9 Sets) 3. Januar |
Finale (Best of 11 Sets) 4. Januar | ||||||||||
| A1 | 4 | |||||||||||
| B1 | 0 | |||||||||||
| A1 | 5 | |||||||||||
| C1 | 2 | |||||||||||
| C1 | 4 | |||||||||||
| D1 | 0 | Endspiel | ||||||||||
| A1 | 6 | |||||||||||
| E1 | 0 | |||||||||||
| E1 | 4 | |||||||||||
| F1 | 3 | |||||||||||
| E1 | 5 | |||||||||||
| G1 | 1 | Spiel um Platz 3 | ||||||||||
| G1 | 4 | C1 | 4 | |||||||||
| H1 | 1 | G1 | 1 | |||||||||
Teilnehmer pro Land und Runde
ENG |
USA |
CAN |
SCO |
Gesamt | |
|---|---|---|---|---|---|
| Finale | 2 | 0 | 0 | 0 | 2 |
| Halbfinale | 4 | 0 | 0 | 0 | 4 |
| Viertelfinale | 8 | 0 | 0 | 0 | 8 |
| Vorrunde | 17 | 5 | 1 | 1 | 24 |
| Gesamt | 17 | 5 | 1 | 1 | 24 |