Oscarverleihung 2022

Die 94. Verleihung der Oscars (englisch 94th Academy Awards) findet am 27. März 2022 im Dolby Theatre in Los Angeles statt. Die Vorauswahl (Shortlist) wurde am 21. Dezember 2021 veröffentlicht, am 8. Februar 2022 wurden daraus die Nominierten bekanntgegeben.[1][2]

Das Dolby Theatre, Ver­an­stal­tungs­ort der Oscarverleihung 2022

Die Moderation der Preisverleihung wird in diesem Jahr von Regina Hall, Amy Schumer und Wanda Sykes übernommen. Bei den acht Kategorien Dokumentar-Kurzfilm, Schnitt, Make-up und Frisuren, Filmmusik, Szenenbild, animierter Kurzfilm, Kurzfilm sowie Ton soll die Verleihung nicht mehr live bei der Verleihungsshow erfolgen, sondern vorher. Aufzeichnungen dieser Verleihungen sollen bei der Veranstaltung eingespielt werden.[3]

Als Favorit in die Preisverleihung geht das neuseeländisch-australische Westerndrama The Power of the Dog von Jane Campion, das zwölf Nominierungen erhielt. Campion ist die erste Filmemacherin, die zum zweiten Mal für den Regie-Preis berücksichtigt wurde. Zehn Nominierungen erhielt Denis Villeneuves US-amerikanische Science-Fiction-Produktion Dune, gefolgt von dem britischen Jugenddrama Belfast von Kenneth Branagh und dem US-amerikanischen Musicalfilm West Side Story von Steven Spielberg (je sieben Nominierungen).

Die erfolgreichsten Filme
(mindestens zwei Nominierungen)
hervorgehoben = meiste Auszeichnungen
N = Nominierung; A = Auszeichnung
Film N A
The Power of the Dog12
Dune10
Belfast07
West Side Story07
King Richard06
Don’t Look Up04
Drive My Car04
Nightmare Alley04
Being the Ricardos03
Coda03
Encanto03
Flee03
Frau im Dunkeln03
Keine Zeit zu sterben03
Licorice Pizza03
Macbeth03
Cruella02
The Eyes of Tammy Faye02
Parallele Mütter02
Der schlimmste Mensch der Welt02
Tick, Tick…Boom!02

Nominierte

Bester Film

Beste Regie

Bester Hauptdarsteller

Beste Hauptdarstellerin

Bester Nebendarsteller

Beste Nebendarstellerin

Bestes adaptiertes Drehbuch

Bestes Originaldrehbuch

Beste Kamera

Bestes Szenenbild

Bestes Kostümdesign

Beste Filmmusik

Bester Filmsong

Bestes Make-up und beste Frisuren

Bester Schnitt

Bester Ton

Beste visuelle Effekte

Bester Animationsfilm

Bester animierter Kurzfilm

Bester Kurzfilm

Bester Dokumentarfilm

Bester Dokumentar-Kurzfilm

Bester internationaler Film

Nominierte Künstler aus dem deutschsprachigen Raum

Mehrere Künstler aus dem deutschsprachigen Raum bzw. mit entsprechender Staatsangehörigkeit wurden bei den Oscar-Nominierungen berücksichtigt:

Einreichungen für den Besten internationalen Film

Als deutschen Beitrag wählte im September 2021 eine von german films, der Auslandsvertretung des deutschen Films, organisierte Jury Ich bin dein Mensch von Maria Schrader aus.[4] Weitere Bewerber waren die neun Filme Je suis Karl, Herr Bachmann und seine Klasse, Fabian oder Der Gang vor die Hunde, Die Welt wird eine andere sein, Die Rettung der uns bekannten Welt, Die Unbeugsamen, Schachnovelle, Lieber Thomas und Nahschuss.[5]

Die Schweiz reichte die schweizerisch-französische Koproduktion Olga von Elie Grappe als Kandidaten ein[6] und Österreich Große Freiheit von Sebastian Meise.[7]

Die Beiträge aus Deutschland und Österreich gelangten auf die am 21. Dezember 2021 veröffentlichte Vorauswahl aus 15 Filmen,[8][9] landeten aber nicht auf der Liste der fünf Nominierungen.

Ehrenoscars

Die vom Board of Governors der Academy of Motion Picture Arts and Sciences bestimmten Ehrenpreisträger sollten ursprünglich im Rahmen der Governors Awards-Gala am 15. Januar 2022 in Los Angeles ausgezeichnet werden. Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurde die Verleihung verschoben.[10] Die Preisträger wurden am 24. Juni 2021 bekanntgegeben:[11]

  • Samuel L. Jackson – US-amerikanischer Schauspieler und Filmproduzent
  • Elaine May – US-amerikanische Schauspielerin, Autorin, Theater- und Filmregisseurin
  • Liv Ullmann – norwegische Schauspielerin und Regisseurin

Des Weiteren wurde Danny Glover der Jean Hersholt Humanitarian Award zuerkannt.[11]

  • Oscars auf abc.com
  • oscars.org Academy of Motion Picture Arts and Sciences (englisch)

Einzelnachweise

  1. Pete Hammond: Oscars: 94th Academy Awards Set A Late-March Date As Eligibility Is Limited to 10 Months in 2021 – Here’s the Inside Story. In: Deadline.com. 27. Mai 2021. Abgerufen am 16. September 2021.
  2. Oscar Nominations 2022 List: Nominees by Category – Oscars 2022 News | 94th Academy Awards. Abgerufen am 8. Februar 2022 (englisch).
  3. Scott Feinberg, Oscars: Eight Awards Won’t Be Telecast Live This Year (Exclusive) Hollywood Reporter vom 22. Februar 2022.
  4. "Ich bin dein Mensch" ist deutscher Oscar-Kandidat. In: sueddeutsche.de/dpa. 15. September 2021, abgerufen am 16. September 2021.
  5. Barbara Schuster: Zehn deutsche Filme stehen für die Oscar-Einreichung bereit. In: Blickpunkt: Film. 2. September 2021. Abgerufen am 16. September 2021.
  6. «Olga» vertritt die Schweiz im Wettbewerb um einen Oscar. In: admin.ch. 6. September 2021, abgerufen am 16. September 2021.
  7. Österreich reicht „Große Freiheit“ für Auslandsoscar ein. In: ORF.at. 12. Oktober 2021, abgerufen am 12. Oktober 2021.
  8. Clayton Davis: Oscars Shortlists Include Beyoncé, ‘Spider-Man’ and Two Jonny Greenwood Scores as France’s ‘Titane’ Is Snubbed. In: variety.com. 21. Dezember 2021, abgerufen am 22. Dezember 2021 (englisch).
  9. Georg Leyrer: Oscars: Österreichischer Film „Große Freiheit“ auf der Shortlist. In: Kurier.at. 21. Dezember 2021, abgerufen am 22. Dezember 2021.
  10. Verleihung der Ehren-Oscars verschoben. In: ORF.at. 23. Dezember 2021, abgerufen am 23. Dezember 2021.
  11. Liv Ullmann und Samuel L. Jackson erhalten Ehrenoscars. In: ORF.at. 25. Juni 2021, abgerufen am 16. September 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.