Nino Defilippis

Nino Defilippis (* 21. März 1932 in Turin, Italien; † 13. Juli 2010 ebenda[1]) war ein italienischer Profi-Radrennfahrer.

Nino Defilippis

Als Amateur gewann er 1951 den nationalen Titel im Mannschaftszeitfahren.[2] Defilippis begann seine Profikarriere 1952 beim italienischen Team Legnano. Bereits in seinem ersten Jahr als Profi konnte er eine Etappe beim Giro d’Italia für sich entscheiden und fuhr zwei Tage im Rosa Trikot. In den Folgejahren gewann er mehrere Etappen bei der Tour de France und der Vuelta a España, 1958 den Klassiker Giro di Lombardiaund das Eintagesrennen Genua–Nizza. Er wurde zweimal Italienischer Meister und schließlich 1961 Vizeweltmeister im Straßenrennen. Im August 1962 gewann er die Fernfahrt MünchenZürich, die nach einer Unterbrechung von 10 Jahren erstmals wieder veranstaltet wurde.[3] Im Jahr 1964 beendete Defilippis seine aktive Profi-Karriere.

Erfolge

1952

1953

1954

1955

1956

1957

1958

1959

1960

1961

1962

Teams

  • 1952 Italien Legnano
  • 1953 Italien Legnano
  • 1954 Italien Torpado
  • 1954 Italien Torpado-Ursus
  • 1955 Italien Bianchi
  • 1956 Italien Bianchi-Pirelli
  • 1957 Italien Carpano
  • 1958 Italien Carpano
  • 1959 Italien Carpano
  • 1960 Italien Carpano
  • 1961 Italien Carpano
  • 1961 Italien I.B.A.C
Commons: Nino Defilippis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. È morto Nino Defilippis, maglia rosa più giovane del Giro (Memento vom 18. Juli 2010 im Internet Archive)
  2. Schweizerischer Radsportverband (Hrsg.): SRB-Kalender 1965. Grenchen 1965, S. 169.
  3. Bund Deutscher Radfahrer (Hrsg.): Radsport. Nr. 32/1962. Deutscher Sportverlag Kurt Stoof, Köln 1962, S. 3.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.