Maury (Pyrénées-Orientales)

Maury (katalanisch Maurí) ist ein Ort und eine südfranzösische Gemeinde mit 794 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Pyrénées-Orientales in der Region Okzitanien in der Landschaft des Fenouillèdes.

Maury
Maurí
Maury (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Pyrénées-Orientales (66)
Arrondissement Prades
Kanton La Vallée de l’Agly
Gemeindeverband Agly Fenouillèdes
Koordinaten 42° 49′ N,  36′ O
Höhe 80–880 m
Fläche 34,65 km²
Einwohner 794 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 23 Einw./km²
Postleitzahl 66460
INSEE-Code 66107
Website Montner

Maury – Ortsansicht

Lage

Der Ort Maury liegt an einem Flüsschen gleichen Namens in einer Höhe von ca. 160 m ü. d. M. in den nordöstlichen Ausläufern der Pyrenäen und ist etwa 35 km (Fahrtstrecke) in nordwestlicher Richtung von Perpignan entfernt.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr1800185119011954197519992012
Einwohner6481.3421.7211.3131.059850840

Die Reblauskrise im Weinbau und der Verlust an Arbeitsplätzen durch die Mechanisierung der Landwirtschaft führten im 20. Jahrhundert zu einem kontinuierlichen Rückgang der Einwohnerzahlen.

Wirtschaft

Traditionell lebten die Einwohner als Selbstversorger von den Erträgen ihrer (Wein-)Felder und von ein wenig Viehzucht (Schafe, Ziegen, Hühner). Die heutzutage auf dem Gemeindegebiet produzierten Weine werden über diverse Appellationen vermarktet; über die Grenzen der Region hinaus bekannt ist der natursüße Aperitifwein Maury (AOC). Seit der Mitte des 20. Jahrhunderts sind Einnahmen aus dem Tourismus in Form der Vermietung von Ferienwohnungen (gîtes) hinzugekommen.

Geschichte

Kelten, Römer, Westgoten und Mauren haben keine Spuren auf dem Gemeindegebiet hinterlassen. Die erste gesicherte Erwähnung des Ortsnamens Villa de Maurino stammt vom Ende des 11. Jahrhunderts. Das Fenouillèdes gehörte ehemals zu Provinz Languedoc, wurde aber im Verlauf der Französischen Revolution in das Département Pyrénées-Orientales integriert.

Sehenswürdigkeiten

Umgebung

Commons: Maury – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.