Trévillach
| Trévillach | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Okzitanien | |
| Département (Nr.) | Pyrénées-Orientales (66) | |
| Arrondissement | Prades | |
| Kanton | La Vallée de l’Agly | |
| Gemeindeverband | Conflent-Canigó | |
| Koordinaten | 42° 43′ N, 2° 32′ O | |
| Höhe | 346–800 m | |
| Fläche | 17,41 km² | |
| Einwohner | 160 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 9 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 66130 | |
| INSEE-Code | 66215 | |
Trévillach ist eine französische Gemeinde mit 160 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Pyrénées-Orientales in der Region Okzitanien. Sie gehört zum Arrondissement Prades und zum Kanton La Vallée de l’Agly.
Nachbargemeinden
Nachbargemeinden von Trévillach sind Pézilla-de-Conflent und Trilla im Norden, Caramany im Nordosten, Montalba-le-Château im Osten, Rodès im Südosten, Tarerach im Süden, Campoussy im Südwesten, Sournia im Westen sowie Prats-de-Sournia im Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2013 |
| Einwohner | 149 | 139 | 137 | 109 | 92 | 76 | 140 |
Sehenswürdigkeiten
- Befestigte Scheune mit romanischer Kapelle (11. Jahrhundert)
- Ruine des Turms von Roquevert (11. Jahrhundert)
- Mittelalterliche Brücke
- Pfarrkirche (12. Jahrhundert)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
.svg.png.webp)
