Bianca Andreescu

Bianca Vanessa Andreescu (* 16. Juni 2000 in Mississauga, Ontario) ist eine kanadische Tennisspielerin.

Bianca Andreescu
Andreescu 2017 in Wimbledon
Nation: Kanada Kanada
Geburtstag: 16. Juni 2000
(21 Jahre)
Größe: 170 cm
Gewicht: 60 kg
1. Profisaison: 2017
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer: Sylvain Bruneau[1]
Preisgeld: 7.524.732 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 154:62
Karrieretitel: 3 WTA, 1 WTA-Challenger, 5 ITF
Höchste Platzierung: 4 (21. Oktober 2019)
Aktuelle Platzierung: 43
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 29:17
Karrieretitel: 0 WTA, 3 ITF
Höchste Platzierung: 147 (16. Juli 2018)
Grand-Slam-Bilanz
Letzte Aktualisierung der Infobox:
21. Februar 2022
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Leben

Andreescu wurde in Mississauga, einem Vorort von Toronto, als Tochter rumänischer Einwanderer geboren. Als sie sechs Jahre alt war, ging die Familie zurück nach Rumänien. Ein paar Jahre später kehrten sie wieder nach Toronto zurück, wo Andreescu bis heute lebt.[2]

Karriere

Andreescu begann im Alter von sieben Jahren mit dem Tennis.[3][2] 2011 trat sie dem nationalen U14-Trainingscenter des kanadischen Tennisverbandes bei.[2] 2014 gewann sie den Orange Bowl in der Altersklasse bis 16 Jahre und 2015 in der Altersklasse bis 18 Jahre.[4] Sie bevorzugt laut Spielerprofil Sandplätze. Auf ITF-Turnieren gewann sie bisher fünf Titel im Einzel und drei im Doppel, dazu einen Titel im Einzel der WTA Challenger Series.

2017 qualifizierte sie sich in Wimbledon erstmals für die Hauptrunde eines Grand-Slam-Turniers. Sie verlor in der ersten Runde gegen Kristína Kučová mit 4:6 und 3:6.

Nach einem enttäuschenden Jahr 2018 schaffte Andreescu zu Beginn des Januars 2019 den Durchbruch unter die Top 150, als sie als Qualifikantin das Finale der ASB Classic in Auckland erreichte. Dort verlor sie knapp in drei Sätzen gegen Julia Görges mit 6:2, 5:7 und 1:6. Bei den Australian Open 2019 erreichte sie erstmals die zweite Runde bei einem Grand-Slam-Turnier. Ende Januar 2019 erlangte sie nach ihrem Sieg bei den Oracle Challenger Series in Newport Beach über Jessica Pegula ihre bis dahin beste Weltranglistenplatzierung mit Platz 68 im Einzel und wurde damit vor Eugenie Bouchard zur bestplatzierten Spielerin Kanadas in der Einzelweltrangliste. Ihren bis dahin größten Erfolg erzielte Andreescu bei den BNP Paribas Open in Indian Wells, wo sie ihren ersten Turniersieg auf der WTA Tour bei einem Premier Mandatory-Turnier feierte und sich mit ihrem Finalsieg über Angelique Kerber auf Platz 24 in der Weltrangliste verbessern konnte. Nach Verletzungsunterbrechungen konnte sie im selben Jahr auch in Toronto beim Rogers Cup triumphieren und sich in der Einzelweltrangliste auf Platz 14 verbessern. Im September 2019 gewann sie als Nummer 15 der Setzliste das Finale der US Open gegen Serena Williams mit 6:3 und 7:5. Sie ist damit die erste Grand-Slam-Siegerin überhaupt, die in den 2000er-Jahren geboren wurde. Auch ist sie die erste Kanadierin, die einen Einzeltitel bei einem Grand-Slam feiern konnte.

Im Februar 2017 spielte Andreescu in Metepec gegen Venezuela erstmals für die kanadische Fed-Cup-Mannschaft. In ihrer Fed-Cup-Bilanz stehen zehn Siege und drei Niederlagen zu Buche.

Turniersiege

Einzel

Nr.DatumTurnierKategorieBelagFinalgegnerinErgebnis
1. 14. August 2016 Kanada Gatineau ITF $25.000 Hartplatz Vereinigte Staaten Elizabeth Halbauer 6:2, 7:5
2. 26. Februar 2017 Vereinigte Staaten Rancho Santa Fe ITF $25.000 Hartplatz Vereinigte Staaten Kayla Day 6:4, 6:1
3. 2. April 2017 Italien Pula ITF $25.000 Sand Vereinigte Staaten Bernarda Pera 6:78, 6:2, 7:68
4. 21. Oktober 2018 Vereinigte Staaten Florence, SC ITF $25.000 Hartplatz Japan Mari Osaka 6:4, 2:6, 6:3
5. 18. November 2018 Vereinigte Staaten Norman, OK ITF $25.000 Hartplatz Kolumbien María Camila Osorio Serrano 6:1, 6:0
6. 27. Januar 2019 Vereinigte Staaten Newport Beach WTA Challenger Hartplatz Vereinigte Staaten Jessica Pegula 0:6, 6:4, 6:2
7. 18. März 2019 Vereinigte Staaten Indian Wells WTA Premier Mandatory Hartplatz Deutschland Angelique Kerber 6:4, 3:6, 6:4
8. 11. August 2019 Kanada Toronto WTA Premier 5 Hartplatz Vereinigte Staaten Serena Williams 3:1 Aufgabe
9. 7. September 2019 Vereinigte Staaten New York Grand Slam Hartplatz Vereinigte Staaten Serena Williams 6:3, 7:5

Doppel

Nr.DatumTurnierKategorieBelagPartnerinFinalgegnerinnenErgebnis
1. 14. August 2016 Kanada Gatineau ITF $25.000 Hartplatz Kanada Charlotte Robillard-Millette Japan Mana Ayukawa
Vereinigtes Konigreich Samantha Murray
4:6, 6:4, [10:6]
2. 29. Oktober 2017 Kanada Saguenay ITF $60.000 Hartplatz (Halle) Kanada Carol Zhao Vereinigte Staaten Francesca Di Lorenzo
Neuseeland Erin Routliffe
kampflos
3. 21. Juli 2018 Kanada Gatineau ITF $25.000 Hartplatz Kanada Carson Branstine Chinesisch Taipeh Hsu Chieh-yu
Mexiko Marcela Zacarias
4:6, 6:2, [10:4]

Turnierbilanz

Einzel

Turnier

2017 2018 2019 2020 2021 Gesamt
Australian Open

  Q1 2 2 0
French Open

Q1 Q3 2 1 0
Wimbledon

1 Q3 n. a. 1 0
US Open

Q1 Q1 S AF 1
Tour Championships

    RR n. a.   0
Doha

a. K.   a. K.   a. K. 0
Dubai

  a. K. a. K. 0
Indian Wells

    S n. a.   1
Miami

    AF n. a. F 0
Rom

    0
Madrid

    n. a. 0
Cincinnati

      0
Montreal/Toronto

1   S n. a.   1
Wuhan

    n. a.   0
Peking

    VF n. a.   0
Olympische Spiele

nicht ausgetragen   n. a.

0
Fed Cup

PO 1 PO     0

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; RR = Round Robin (Gruppenphase); n. a. = nicht ausgetragen; a. K. = andere Kategorie; PO (Playoff) = Auf- und Abstiegsrunde im Fed Cup; K1, K2, K3 = Teilnahme in der Kontinentalgruppe I, II, III im Fed Cup.

Auszeichnungen

Commons: Bianca Andreescu – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Canadian teen Bianca Andreescu makes history in winning title at Indian Wells. In: CBC/Radio-Canada. 17. März 2019, abgerufen am 18. März 2019 (englisch).
  2. Bianca Andreescu: confident, driven and ready to take flight. In: tenniscanada.com. 6. Mai 2015, abgerufen am 14. August 2019 (englisch).
  3. Marius Doroftei: Povestea Biancai Andreescu: Motivul pentru care a plecat din Romania si reprezinta Canada. In: Ziare.com. 4. Januar 2019, abgerufen am 8. September 2019 (englisch).
  4. Cezara Paraschiv: Interviu – Un altfel de Canada - România, la fileu. In: prosport.ro. Abgerufen am 16. Juli 2017 (rumänisch).
  5. 2019 WTA Newcomer of the Year: Bianca Andreescu. In: wtatennis.com. 11. Dezember 2019, abgerufen am 11. Dezember 2019 (englisch).
  6. Laura Armstrong: Bianca Andreescu named unanimous winner of Lou Marsh Award as Canada’s athlete of the year. In: thestar.com. Toronto Star, 9. Dezember 2019, abgerufen am 3. März 2020 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.