WTA Challenger Series

Die WTA Challenger Series (auch WTA 125s genannt) umfasst eine Reihe von Turnieren im Damentennis. Sie werden von der WTA ausgerichtet und bilden den Unterbau der WTA Tour. Die Challenger-Turniere sind jeweils mit einem Preisgeld von 125.000 US-Dollar dotiert und werden innerhalb einer Woche ausgetragen. Sie dienen vor allem Spielerinnen außerhalb der Top 100 der Weltrangliste dazu, Ranglistenpunkte zu sammeln, um an den höher dotierten WTA-Turnieren teilnehmen zu können.

Logo der WTA Challenger Series

Geschichte

Erstmals ausgetragen wurden die WTA Challenger Series im Jahr 2012; die ersten beiden Turniere fanden in der taiwanischen Hauptstadt Taipeh und im indischen Pune statt.[1][2] Am 14. Dezember 2012 meldete die WTA, dass in der kolumbianischen Stadt Cali ein weiteres Challenger-Turnier stattfinden wird.[3] Am 17. Juli 2013 gab die Chinese Tennis Association bekannt, mit den Caoxijiu Suzhou Ladies Open 2013 in Suzhou das erste WTA-Challenger-Turnier in China auszutragen.[4] 2014 sollten bereits sechs Challenger-Turniere ausgetragen werden, davon drei in China. Wegen der unsicheren politischen Lage wurden aber die Israel Open in Ra’anana wieder vom Turnierkalender gestrichen.[5] Auch 2015 wurden sechs Turniere dieser Kategorie ausgetragen. 2016 wurde das Turnier in Hua Hin aufgrund einer nationalen Trauerzeit nach dem Tod des thailändischen Königs Bhumibol Adulyadej abgesagt.[6] 2018 ergänzt Oracle den Turnierkalender mit vier neuen Turnieren in Newport Beach, Indian Wells, Chicago und Houston unter dem Namen Oracle Challenger Series.[7]

Anzahl der Turniere und Preisgelder

Jahr Anzahl der Turniere Turnierorte Gesamtpreisgeld
2012 2 Taipeh, Pune $250.000
2013 5 Cali, Suzhou, Ningbo, Nanjing, Taipeh $625.000
2014 5 Nanchang, Suzhou, Ningbo, Taipeh, Limoges $625.000
2015 6 Nanchang, Dalian, Limoges, Hua Hin, Taipeh, Carlsbad $750.000
2016 6 San Antonio, Bol, Dalian, Limoges, Taipeh, Honolulu $750.000
2017 8 Zhengzhou, Bol, Dalian, Limoges, Hua Hin, Taipeh, Honolulu, Mumbai $1.000.000
2018 10 Newport Beach, Indian Wells, Zhengzhou, Anning, Bol, Chicago, Limoges, Taipeh, Houston, Mumbai $1.340.000
2019 11 Newport Beach, Indian Wells, Guadalajara, Anning, Bol, Båstad, Karlsruhe, New Haven, Houston, Taipeh, Limoges $1.525.000
2020 2 Newport Beach, Indian Wells

Anzahl der Turniere nach Turnierorten

Anzahl der Turniere Turnierorte Austragungen
7 Taipeh 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019
6 Limoges 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019
4 Bol 2016, 2017, 2018, 2019
3 Dalian 2015, 2016, 2017
3 Newport Beach 2018, 2019, 2020
3 Indian Wells 2018, 2019, 2020
2 Hua Hin 2015, 2016, 2017
2 Honolulu 2016, 2017
2 Ningbo 2013, 2014
2 Suzhou 2013, 2014
2 Nanchang 2014, 2015
2 Zhengzhou 2017, 2018
2 Mumbai 2017, 2018
2 Houston 2018, 2019
2 Anning 2018, 2019
1 Pune 2012
1 Cali 2013
1 Nanjing 2013
1 Carlsbad 2015
1 San Antonio 2016
1 Chicago 2018
1 Guadalajara 2019
1 Båstad 2019
1 Karlsruhe 2019
1 New Haven 2019

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. WTA 125s
  2. WTA Challenger Series To Debut In Taipei
  3. Cali Gets WTA $125 Event For 2013 (engl., abgerufen am 15. Dezember 2012)
  4. The Latest From Beijing & Suzhou (engl., abgerufen am 8. August 2013)
  5. Cancelled Raanana November 10–15 2014 (wtatennis.com, abgerufen am 6. September 2014).
  6. „Thailand King Dies, WTA Hua Hin Gets Cancelled“, tennisworldusa.org vom 18. Oktober 2016, abgerufen am 7. November 2016
  7. Two new WTA 125K Series events to form Oracle Challenger Series in 2018 (wtatennis.com vom 2. November 2017, abgerufen am 25. Dezember 2017, englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.