Dalma Gálfi

Dalma Gálfi (* 13. August 1998 in Veszprém) ist eine ungarische Tennisspielerin.

Dalma Gálfi
Dalma Gálfi 2019 beim Fed Cup
Nation: Ungarn Ungarn
Geburtstag: 13. August 1998
Größe: 178 cm
1. Profisaison: 2014
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer: Levente Baratosi
Miklos Jancso
Preisgeld: 436.251 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 221:144
Karrieretitel: 0 WTA, 7 ITF
Höchste Platzierung: 108 (21. Februar 2022)
Aktuelle Platzierung: 108
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 124:87
Karrieretitel: 0 WTA, 10 ITF
Höchste Platzierung: 165 (14. Dezember 2020)
Aktuelle Platzierung: 192
Letzte Aktualisierung der Infobox:
21. Februar 2022
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere

Gálfi spielt bisher überwiegend Junioren- und ITF-Turniere. Sie gewann auf dem ITF Women’s Circuit bislang sieben Einzel- und zehn Doppeltitel. Sie stand 2014 im Finale der Doppelkonkurrenz des Juniorinnen-Wettbewerbs in Wimbledon, das sie mit ihrer Doppelpartnerin Marie Bouzková gegen die Paarung Tami Grende/Ye Qiuyu mit 2:6, 6:75 verlor. Im Jahr darauf gewann sie dann mit Fanny Stollár mit einem Finalsieg über Tereza Mihalíková und Wera Lapko den Titel. Bei den US Open gewann sie 2015 das Einzelfinale gegen Sofia Kenin mit 7:5, 6:4.

Gálfi spielt in der slowakischen Extraliga für den TC EMPIRE Trnava, sie gewann mit der Mannschaft 2014 und 2015 den Titel.[1] Zudem spielte sie in der ungarischen Szuperliga für den MTK Budapest, mit dem sie ebenfalls 2014 und 2015 den Titel gewinnen konnte.[2]

Im Februar 2015 debütierte Gálfi in der ungarischen Fed-Cup-Mannschaft. Im Dezember 2015 wurde sie zum ITF Junior World Champion gekürt.[3]

Turniersiege

Einzel

Nr.DatumTurnierKategorieBelagFinalgegnerinErgebnis
1. 2. November 2014 Griechenland Iraklio ITF $10.000 Hartplatz Osterreich Julia Grabher 6:3, 6:0
2. 9. November 2014 Griechenland Iraklio ITF $10.000 Hartplatz Griechenland Valentini Grammatikopoulou 6:2, 4:6, 7:64
3. 21. März 2015 Italien Solarino ITF $10.000 Hartplatz Kanada Gloria Liang 6:4, 7:60
4. 4. Oktober 2015 Australien Tweed Heads ITF $15.000 Hartplatz Australien Storm Sanders 6:2, 3:6, 6:1
5. 11. Oktober 2015 Australien Cairns ITF $25.000 Hartplatz Australien Olivia Tjandramulia 6:4, 6:79, 6:1
6. 3. Oktober 2016 Australien Toowoomba ITF $25.000 Hartplatz Vereinigtes Konigreich Katy Dunne 6:2, 6:4
7. 5. November 2016 China Volksrepublik Chenzhou ITF $25.000 Hartplatz Japan Riko Sawayanagi 6:0, 6:4

Doppel

Nr.DatumTurnierKategorieBelagPartnerinFinalgegnerinnenErgebnis
1. 8. November 2014 Griechenland Iraklio ITF $10.000 Hartplatz Ungarn Anna Bondár Kroatien Martina Bašić
Kroatien Tena Lukas
4:6, 6:3, [10:8]
2. 13. März 2015 Italien Solarino ITF $10.000 Hartplatz Ungarn Anna Bondár Ukraine Sofija Kowalez
Osterreich Janina Toljan
6:3, 6:2
3. 16. April 2016 Griechenland Iraklio ITF $10.000 Hartplatz Italien Cristiana Ferrando Russland Ksenija Bekker
Rumänien Raluca Georgiana Șerban
6:4, 5:7, [14:12]
4. 9. Oktober 2016 Australien Toowoomba ITF $25.000 Hartplatz Slowakei Viktória Kužmová Brasilien Gabriela Cé
Slowakei Tereza Mihalíková
6:4, 7:64
5. 4. August 2018 Vereinigtes Konigreich Woking ITF $25.000 Hartplatz Griechenland Valentini Grammatikopoulou Vereinigtes Konigreich Emily Arbuthnott
Kasachstan Anna Danilina
6:0, 4:6, [11:9]
6. 11. Mai 2019 Spanien Monzón ITF $25.000 Hartplatz Kroatien Jana Fett Griechenland Despina Papamichail
Serbien Nina Stojanović
7:62, 6:2
7. 28. Juli 2019 Polen Bytom ITF $25.000 Sand Polen Katarzyna Piter Ukraine Maryna Tschernyschowa
Russland Darja Lodikowa
6:4, 6:0
8. 28. September 2019 Ungarn Kaposvár ITF $25.000 Sand Ungarn Adrienn Nagy Ungarn Anna Bondár
Ungarn Réka Luca Jani
7:65, 2:6, [10:3]
9. 9. November 2019 Vereinigte Staaten Malibu ITF $25.000 Hartplatz Belgien Kimberley Zimmermann Vereinigte Staaten Lorraine Guillermo
Polen Ania Hertel
7:65, 6:3
10. 18. Januar 2020 Vereinigte Staaten Daytona Beach ITF $25.000 Sand Belgien Kimberley Zimmermann Argentinien Paula Ormaechea
Indien Prarthana Thombare
7:64, 6:2
Commons: Dalma Gálfi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Dalma Gálfi slowakisch (abgerufen am 15. Februar 2015)
  2. Szuperliga 2014 ungarisch (abgerufen am 15. Februar 2015)
  3. Fritz and Galfi crowned ITF Junior World Champions bei itftennis.com, 21. Dezember 2015 (abgerufen am 22. Dezember 2015)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.