Ludwig

Ludwig ist ein männlicher Vorname und ein Familienname. Abwandlungen sind unter anderem Ludewig, Ludvig, Ludovico, Louis und der alte fränkische Königsname Chlodwig, an und für sich auch Alois.

Weibliche Pendants sind Ludovica, Ludowika, Ludwica, Ludwika und Luise.

Herkunft und Bedeutung

Der Name wurde als *Hlōdowik oder *Hlōdowig im Altfränkischen rekonstruiert und ist aus der Verbindung zwei Namenglieder, nach dem Prinzip germanischer Rufnamen, aufgebaut. Traditionell, werden diese Namenglieder interpretiert als von den urgermanischen Wörtern *hlūdaz ("laut, berühmt") und *wiganą ("kämpfen, [sich] bekriegen") abgeleitet (vlg. althochdeutsch hlût, lût „laut, hörbar, bekannt, berühmt“ und wig „Kampf, Streit, Krieg, Gefecht, Schlacht“)[1][2] und demnach als "Ruhmreiche Kämpfer" übersetzt.[3][4] Der früheste bekannte Namensträger war der Merowinger Chlodwig I. (um 466–511), der als Begründer des Frankenreichs und dessen erster christlicher König gilt.

In letzter Zeit wurde aber von Wissenschaftler aber aufgemerkt, dass Gregor von Tours der Name Chlodwigs ohne Ausnahme mit o (also mit einem gerundeten halbgeschlossenen Hinterzungenvokal) geschrieben hat. Dadurch wäre eine Herleitung aus *leudha- ("Kriegsbeute") wahrscheinlicher, was die Bedeutung zu "Beute (bringender) Kämpfer" machen würde. Für diese Hypothese spricht, dass, wenn das erste Namenglied als *hlūdaz interpretiert würde, der Name Chlodomers (der drittältester Sohn Chlodwigs) zwei Namenglieder (*hlūdaz, "berühmt", und *mērijaz, ebenfalls "berühmt") mit einer, für einen germanischen Name sehr unüblichen, gleichen Bedeutung hätte.[5]

Namenstage

Varianten

  • Lodewijk, niederländisch
  • Liudvikas, litauisch
  • Ludovicus Scriptor (Ludovicus von Wedinghausen; † nach 1236), Prämonstratenser, Schreiber und wahrscheinlich auch Autor
  • Wick, Wickerl/Wiggerl, Lugge, Luggi (bairisch)
  • Lutz, Ludewig, Luis, Lovis (deutsch)
  • Louis (englisch/französisch), Lewis (englisch), Loudovikos (griechisch), Ludoviko, Lodewijk (niederländisch), Ludwik (polnisch), Ljudevit, Lujo (kroatisch), Ludvig (skandinavisch), Love, Lowe (schwedisch), Ludovic (französisch), Ludovicus, Ludovici, Ludovico, Luigi, Ludovisi, Luisi (italienisch), Luis (spanisch), Luiz (portugiesisch), Lluís (katalanisch), Gino, Lajos (ungarisch), Lyonel, Luise, Louise, Luisa, Louisa, Loïc (bretonisch), Koldo (baskisch), Ludvík (tschechisch), Alvise (venezianisch)
  • Viggo, Wiggo, skandinavisch
  • Ludwiger, Ludowici, Ludovici
  • Ludwick
  • Ludwiga
  • Ludwika

Namensträger

Ludwig ist der Name mehrerer Herrscher, siehe Liste von Herrschern namens Ludwig.

Ludwig als Künstlername

  • Ludwig (* 1992), eigentlich Ludovico Franchitti, italienischer Musiker

Ludwig als Vorname

Ludwig als Familienname

A

  • Adolf Ludwig (Pfarrer) (1867–1938), deutscher evangelischer Geistlicher und Heimatforscher
  • Adolf Ludwig (1892–1962), deutscher Gewerkschafter und Politiker (SPD)
  • Adolf Theodor Julius Ludwig (1808–1876), polnischer lutherischer Theologe und Superintendent
  • Albert Ludwig (Theologe) (1868–1957), deutscher Theologe
  • Albert Ludwig (Politiker) (1919–2019), kanadischer Politiker

B

  • Barbara Ludwig (* 1962), deutsche Politikerin (SPD)
  • Bernd Ludwig (* 1955), deutscher Philosoph und Hochschullehrer

C

D

  • Daniel Ludwig (Schauspieler) (* 1956), Schweizer Schauspieler und Dramatiker
  • Daniel Ludwig (Maler) (* 1959), US-amerikanischer Maler
  • Daniel Ludwig (Schachspieler) (* 1990), US-amerikanischer Schachspieler
  • Daniel K. Ludwig (1897–1992), US-amerikanischer Reeder, Unternehmer und Philanthrop
  • Daniela Ludwig (* 1975), deutsche Politikerin (CSU)
  • David Ludwig (Mediziner) (* 1957), US-amerikanischer Kinderarzt und Ernährungswissenschaftler
  • David Ludwig (* 1988), deutscher Skeleton-Pilot
  • Dieter Ludwig (1939–2020), deutscher Ingenieur
  • Donald Ludwig (1933–2018), US-amerikanischer Mathematiker und Biologe

E

  • Eberhard Ludwig (Chemiker) (* 1931), deutscher Chemiker und Hochschullehrer
  • Ernst Ludwig (Chemiker) (1842–1915), österreichischer Chemiker
  • Ernst Ludwig (Philologe) (1845–1912), deutscher Klassischer Philologe und Gymnasiallehrer
  • Ernst Ludwig (Schauspieler) († nach 1922), deutscher Schauspieler und Regisseur
  • Ernst Ludwig (Politiker) (1927–2017), deutscher Jurist und Politiker (CDU)
  • Eugen Ludwig (1887–1971), Schweizer Anatom und Hochschullehrer

F

  • Franz Ludwig (Schauspieler) (1876–1927), deutscher Schauspieler, Theaterregisseur und -intendant
  • Franz Ludwig (Jurist) (1899–1970), deutscher Jurist
  • Franz Ludwig (Fußballspieler) (* 1952), deutscher Fußballspieler
  • Franz Ludwig (Politiker) (1841–1922), deutscher Posamentiermeister und Politiker
  • Franz Josef Ludwig (1878–1937), österreichischer Maler und Kunsterzieher
  • Franz Xaver Ludwig (1868–1927), österreichischer Schriftsteller und Journalist
  • Fred Ludwig (eigentlich Alfred Hoffmann; 1921–1984), deutscher Schauspieler
  • Friedrich Ludwig (Politiker) (1808–1869), Schweizer Politiker
  • Friedrich Ludwig (Botaniker) (1851–1918), deutscher Botaniker
  • Friedrich Ludwig (Musikwissenschaftler) (1872–1930), deutscher Musikhistoriker
  • Friedrich Ludwig (Ingenieur) (1872–1945), deutscher Ingenieur und Industrieller
  • Friedrich Ludwig (Maler) (1895–1970), deutscher Maler
  • Fritz von Ludwig (1755–1811), preußischer Kriegsrat, Dichter und Librettist
  • Fritz Ludwig (* 1951), deutscher Architekt

G

  • Günther Ludwig (Politiker) (1899–1971), deutscher Politiker (NDPD)
  • Günther Ludwig (Physiker) (1918–2007), deutscher theoretischer Physiker
  • Gustav Ludwig (Kunsthistoriker) (1854–1905), deutscher Kunsthistoriker und Arzt
  • Gustav Ludwig (Architekt) (1876–1952), österreichischer Architekt

H

I

J

  • John Ludwig (Siedler), deutscher Siedler in Südwestafrika
  • John Ludwig (Schauspieler), Schauspieler
  • John Ludwig (Schachspieler) (* 2000), US-amerikanischer Schachspieler
  • Josef Ludwig (1871–1933), österreichischer Architekt
  • Josef Ludwig, Pseudonym von Josef Haubrich (1889–1961), deutscher Jurist und Kunstsammler
  • Julia Alice Ludwig (* 1989), deutsche Schauspielerin
  • Julian Ludwig-Mayorga (* 1999), deutscher American-Footballspieler
  • Juliane Ludwig-Braun (1903–1957), österreichische Schriftstellerin
  • Jürgen Ludwig (* 1970), deutscher Kommunalpolitiker

K

L

M

  • Matthias Ludwig (Historiker, 1964) (* 1964), deutscher Historiker
  • Matthias Ludwig (Historiker, 1977) (* 1977), deutscher Historiker
  • Matthias Ludwig (Leichtathlet) (* 1983), deutscher Mittel- und Langstreckenläufer
  • Matthias Ludwig (Schauspieler) (* 1983), deutscher Schauspieler

N

O

  • Otto Ludwig (1813–1865), deutscher Schriftsteller
  • Otto Ludwig (Harmonikabauer) (1880–nach 1959), deutscher Instrumentenbauer und Musiker
  • Otto Ludwig (Filmeditor) (1903–1983), US-amerikanischer Filmeditor
  • Otto Ludwig (Pianist) (1909–1992), deutscher Pianist
  • Otto Ludwig (Linguist) (1931–2019), deutscher Germanist, Linguist und Hochschullehrer
  • Otto Ludwig (Fußballspieler) (1934–2014), deutscher Fußballspieler

P

R

  • Ralf Ludwig (Philosoph) (* 1944), deutscher Philosoph, Theologe und Autor
  • Ralf Ludwig (Physikochemiker) (* 1961), deutscher Physikochemiker und Politiker
  • Ralf Ludwig (Geograph) (* 1967), deutscher Geograph und Hochschullehrer
  • Ralph Ludwig (Schauspieler), deutscher Schauspieler
  • Ralph Ludwig (Theologe) (1943–2017), deutscher Theologe und Schriftsteller
  • Ralph Ludwig (Romanist) (* 1956), deutscher Romanist, Sprachwissenschaftler und Hochschullehrer

S

T

  • Thomas Ludwig (Fußballspieler, 1960) (* 1960), deutscher Fußballspieler (Jena)
  • Thomas Ludwig (Fußballspieler, 1961) (* 1961), deutscher Fußballspieler (Wattenscheid)
  • Tom Ludwig (* 1944), US-amerikanischer Basketballtrainer
  • Trevor Ludwig (* 1985), US-amerikanischer Eishockeyspieler
  • Tyler Ludwig (* 1985), US-amerikanischer Eishockeyspieler

U

  • Udo Ludwig (Wirtschaftswissenschaftler) (* 1943), deutscher Wirtschaftswissenschaftler
  • Udo Ludwig (* 1958), deutscher Journalist
  • Ulrike Ludwig (* 1975), deutsche Historikerin
  • Ulrike Königsberger-Ludwig (* 1965), österreichische Politikerin (SPÖ), Nationalratsabgeordnete
  • Ursula Ludwig (1923–1999), deutsche Schauspielerin

V

W

  • Walter Ludwig (Mathematiker) (1876–1946), deutscher Mathematiker
  • Walter Ludwig (Landrat) (1882–1945), deutscher Jurist, Landrat im Kreis Hünfeld
  • Walter Ludwig (Heimatforscher) (1885–1946), deutscher Heimatforscher
  • Walter Ludwig (General) (* 1953), deutscher General der Bundeswehr
  • William Ludwig (Sänger) (geb. William Ledwidge; 1847–1923), irischer Opernsänger (Bariton)
  • William Ludwig (Drehbuchautor) (1912–1999), US-amerikanischer Drehbuchautor
  • Wolf-Dieter Ludwig (* 1952), deutscher Mediziner, Pharmakologe, Hochschullehrer und Vorsitzender der Arzneimittelkommission

Z

Ludvig als Familienname

  • Jan Ludvig (* 1961), tschechischer Eishockeyspieler und -scout
  • Nada Ludvig-Pečar (1929–2008), kroatische Komponistin und Hochschullehrerin

Ludwik als Familienname

  • Paul Ludwik (1878–1934), österreichischer Wissenschaftler
Wiktionary: Ludwig – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Gerhard Köbler: Althochdeutsches Wörterbuch. Sechste Auflage, 2014 s. v. lūt (1) 9, hlūt und wīg* (online).
  2. Vgl. dazu Wolfgang Jungandreas: Chlodwig I. Der Name. In: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde Online. In diesem Sinne „ruhmvoller Kämpfer“, so Jan de Vries: Altnordisches Etymologisches Worterbuch. 2. Aufl. Leiden/Boston/Köln 2000, S. 239.
  3. Jan de Vries: Altnordisches Etymologisches Worterbuch, 1962, S. 239. ISBN 978-90-04-05436-3.
  4. Marina Zheltukhina: Naming as Instrument of Strengthening of the Dynastic Power in the early middle Ages (France, England, Vth –XIth Centuries)". International Journal of Environmental and Science Education: 7200–7202. Naming as Instrument of Strengthening of the Dynastic Power in the early middle Ages (France, England, Vth –XIth Centuries)], 2016, International Journal of Environmental and Science Education: 7200–7202.
  5. Nederlandse Voornamenbank, Lodewijk, Königlich Niederländische Akademie der Wissenschaften, Meertens Instituut.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.