Alois

Alois (auch Aloys, Aloisius, Aloysius) ist ein männlicher Vorname. Er ist in Deutschland vorrangig im süddeutschen Raum gebräuchlich. Die weibliche Version des Namens lautet Aloisia.

Herkunft und Bedeutung des Namens

Manchmal wird der Name erklärt als Alwis, „ganz weise“, diese Herleitung ist jedoch „unbewiesen“.[1] Tatsächlich handelt es sich um eine Variante von Aloysius, einer latinisierten Form einer provenzalischen Variante von Ludwig. Der heilige Aloisius von Gonzaga wurde geboren als Ludovico, gerufen wurde er Luigi oder Alvise.

Ein weiterer Beleg mag der Akkord (Übereinkunft) zwischen den Orsini, den Vitelli und Cesare Borgia vom 29. Oktober 1502 sein: Ludwig XII. von Frankreich wird als Aluisi bezeichnet. Der König selbst unterzeichnet in anderen Quellen der Zeit als Loys, wird von den zeitgenössischen Italienern jedoch gewöhnlich als Luigi bezeichnet. Das intervokalische g, insbesondere im älteren Italienischen vertreten, entspricht wiederum einem intervokalischen s in anderen romanischen Varietäten, lässt also von Luigi abermals auf Aloysius schließen (zum Vergleich siehe partigiano und Partisan, parmigiano und Parmesan usw.) Allerdings gilt gerade das intervokalische g als Provenzalismus im Italienischen.

Varianten

  • Alawies (oberschwäbisch)
  • Wiese (oberschwäbisch Kurzform)
  • Alajos (ungarisch)
  • Aloisius (lateinisch)
  • Aloisio, auch Luigi (italienisch)
  • Alojs (sorbisch)
  • Alojz (slowenisch)
  • Alojzy (polnisch)
  • Aluis (rätoromanisch)
  • Alvise (venetianisch)
  • Alvisi, Aloys, Lois, Luis
  • Lojzo ( slowakisch)

Bairische Namensformen

Dieser im Bairischen sehr weit verbreitete Name wird dort meist mit Lois (sehr schnell ausgesprochen Loez) – in der Verniedlichungsform auch Alisi und Loisl – abgekürzt, letzteres wird im Hochdeutschen jedoch oft mit Louis (französisch für Ludwig) verwechselt.

Namenstag

Bekannte Namensträger

Natürliche Personen

Familienname

Fiktive Personen

Siehe auch

Commons: Alois (given name) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Alois – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Wilfried Seibicke: Historisches Deutsches Vornamenbuch, Berlin 1996, S. 96
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.