Meertens Instituut

Das Meertens Instituut (niederländisch für die „Meertens-Einrichtung“, benannt nach dem niederländischen Sprachforscher und Volkskundler Pieter Jacobus Meertens) ist eine zunächst unter der Bezeichnung Dialectbureau 1930 begründete Forschungseinrichtung der Königlich Niederländischen Akademie der Wissenschaften (KNAW) in Amsterdam.

Das Meertens Instituut in Amsterdam

Die Fachgebiete der Einrichtung sind niederländische Völkerkunde, mit dem Schwerpunkt auf einheimische und fremde Kulturen in den Niederlanden sowie deren Einwirkungen auf die dortige Sprache, und die Erforschung sprachlicher Abwandlungen (Variationen) innerhalb der niederländischen Bevölkerung, mit einem Schwerpunkt auf Geschriebenes (Grammatik) und Namenkunde.

Der Romanzyklus Das Büro von Han Voskuil, ehemaliger Mitarbeiter der Einrichtung, basiert teilweise auf den alltäglichen, arbeitsweltlichen Erlebnissen und Erfahrungen des Verfassers während seiner Tätigkeit im Meertens Instituut.[1]

Commons: Meertens Instituut – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. J. Goossens: Het wetenschappelijk bedrijf in Voskuils roman Het Bureau. In: Digitale Bibliotheek voor de Nederlandse Letteren. 1997, abgerufen am 4. Juli 2020 (niederländisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.