Liste von Gänsebrunnen

In dieser Liste s​ind Gänsebrunnen aufgeführt, a​lso Brunnen i​m öffentlichen Raum, d​ie Gänse z​um Thema haben.

Bezeichnung Bild Standort Künstler Errichtung
Einweihung
Weitere Informationen
Gänsebrunnen Diepholz, an der Kreissparkasse
(Lage)
Karl-Heinz Friedrich 1988 Bronze
Gänsebrunnen Dülmen, Ortsteil Hausdülmen, auf dem Dorfplatz
(Lage)
Gänsebrunnen Düsseldorf, auf dem Marktplatz in der Düsseldorfer Altstadt
(Lage)
Willy Meller 1956
Gänsebrunnen (Heilbronn) Heilbronn
Gänsebrunnen Herford, in der Radewig auf dem Gänsemarkt
(Lage)
Bruno Buschmann 1978 Bronze
Gänsebrunnen Munster, Wilhelm-Bockelmann-Straße
(Lage)
Bernd Maro (Hannover) 1986
Gänsebrunnen Schieder-Schwalenberg, Alte Torstraße
(Lage)
Jakob Wedel [1]
Gänsediebbrunnen in Dresden Dresden
(Lage)
Robert Diez 1878/1890
Gänselieselbrunnen (Berlin) Berlin, Nikolsburger Platz 3
(Lage)
Cuno von Uechtritz-Steinkirch / Harald Haacke 1910 / 1987
Gänseliesel-Brunnen Göttingen, Markt, vor dem Alten Rathaus
(Lage)
Paul Nisse (Bildhauer), nach einem Entwurf des Architekten Heinrich Stöckhardt 1901 Zierbrunnen, Bronzefigur ist seit 1990 Kopie (Original im Städtischen Museum)
Gänseliesel-Brunnen (Hannover) Hannover, am Nordostrand des Steintorplatzes
(Lage)
Carl Dopmeyer 1898
Gänselieselbrunnen Monheim am Rhein
(Lage)
Julius Haigis 1937
Gänsemädchenbrunnen in Wien Wien
(Lage)
Anton Paul Wagner
Gänsemännchenbrunnen (Nürnberg) Nürnberg
(Lage)
Pankraz Labenwolf (Erzgießer) ca. 1550
Gänsemännchenbrunnen (Meiningen) Meiningen
(Lage)
1854 Kopie des Gänsemännchenbrunnen (Nürnberg)
Gänsemännchenbrunnen (Weimar) Weimar
(Lage)
Kopie des Gänsemännchenbrunnen (Nürnberg)
Gänsemännchenbrunnen (Luzern) Luzern Kopie des Gänsemännchenbrunnen (Nürnberg)
Gänsemännchenbrunnen (Gänsemännle-Brunnen) Freiburg im Breisgau, Adelhauser Platz
(Lage)
Kopie eines Brunnens, den Joseph von Kopf um 1850 in der Werkstatt von Alois Knittel für den Freiburger Kartoffelmarkt schuf
Gänsepeterbrunnen Stuttgart, am Johann-Sebastian-Bach-Platz
(Lage)
Architekt Paul Lauser, Bildhauer Theodor Bausch, Erzgießer Hugo Pelargus 1901
Gänsereiterbrunnen Essen
(Lage)
William Ohly Gänsereiterfigur seit II. Weltkrieg verloren.
Hans-im-Glück-Brunnen Innsbruck
(Lage)
Franz Staud 1956 Hans im Glück mit Gans[2]
Gänselieslbrunnen Linz
(Lage)
Walter Ritter 1952 Mädchen mit einer Gans unter jedem Arm[3]

Siehe auch

Commons: Gänsebrunnen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Gänsebrunnen in Schwalenberg. In: www.lipperland.de. Abgerufen am 12. Januar 2021.
  2. Molling, Wiesauer: Kunst am Bau an öffentlichen Gebäuden: Laufbrunnen mit Skulptur Hans im Glück. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 5. April 2020.
  3. Brunnen Südbahnhofmarkt "Gänselieslbrunnen". In: stadtgeschichte.linz.at, Denkmäler in Linz.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.