Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hofstetten-Grünau
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hofstetten-Grünau enthält die 7 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der niederösterreichischen Gemeinde Hofstetten-Grünau.[1]
Denkmäler
| Foto | Denkmal | Standort | Beschreibung |
|---|---|---|---|
![]() |
Ein- und Auslaufkammer Aigelsbachdüker (EK 74, AK 75), Rohrbrücke BDA: 111624 Objekt-ID: 129613 |
Aigelsbach 3 Standort siehe Beschreibung KG: Aigelsbach |
Der Aigelsbachdüker, ein Düker der II. Wiener Hochquellenwasserleitung, unterquert mit einer Horizontalentfernung von rund 300 m die Ortschaft Aigelsbach von der Einlaufkammer EK 74 (Lage) zur Auslaufkammer AK 75 (Lage). Weiter ist unter diesem Eintrag auch die zum Düker gehörende Rohrbrücke (Lage) über den Aigelsbach geschützt. |
![]() |
Kath. Pfarrkirche hl. Georg und Kirchhof BDA: 49821 Objekt-ID: 54010 |
Kirchenplatz 7 Standort KG: Grünau |
Die Kirche in Grünau, ein romanischer Bau mit spätgotischen Erweiterungen und barockisiertem Langhaus, wurde 1310 zur Pfarrkirche erhoben. |
![]() |
Pfarrhof BDA: 60543 Objekt-ID: 72858 |
Kirchenplatz 9 Standort KG: Grünau |
|
| Aquädukt Lederhof 2 BDA: 111622 Objekt-ID: 129611 |
Standort KG: Grünsbach |
Die II. Wiener Hochquellenwasserleitung ist eine 183 Kilometer lange Trinkwasser-Versorgungsleitung für die Stadt Wien. Sie wurde auf Betreiben von Karl Lueger errichtet und nach zehnjähriger Bauzeit am 2. Dezember 1910 als II. Kaiser-Franz-Josef-Hochquellenleitung eröffnet. | |
![]() |
2 Einstiegstürme (69, 70), 5 Kanalbrücken, Einlaufkammer Pielachdüker (EK 71) BDA: 111620 Objekt-ID: 129609 |
Standort siehe Beschreibung KG: Grünsbach |
Unter diesem Eintrag schützt das Bundesdenkmalamt einen Einsteigturm 69 (Lage), mehrere Kanalbrücken (Lage, Lage, Lage, Lage, Lage) und einen weiteren Einsteigturm 70 (Lage).
Der Pielachdüker, ein Düker der II. Wiener Hochquellenwasserleitung, unterquert mit einer Horizontalentfernung von rund 675 m die Pielach von der Einlaufkammer EK 71 (Lage) zur Auslaufkammer AK 72. |
![]() |
Aquädukt Lederhof 1 BDA: 111621 Objekt-ID: 129610 |
Standort KG: Grünsbach |
Die II. Wiener Hochquellenwasserleitung ist eine 183 Kilometer lange Trinkwasser-Versorgungsleitung für die Stadt Wien. Sie wurde auf Betreiben von Karl Lueger errichtet und nach zehnjähriger Bauzeit am 2. Dezember 1910 als II. Kaiser-Franz-Josef-Hochquellenleitung eröffnet. |
![]() |
Auslaufkammer Pielachdüker (AK 72), Einsteigturm 73 BDA: 111623 Objekt-ID: 129612 |
Standort siehe Beschreibung KG: Hofstetten |
Der Pielachdüker, ein Düker der II. Wiener Hochquellenwasserleitung, unterquert mit einer Horizontalentfernung von rund 675 m die Pielach von der Einlaufkammer EK 71 zur Auslaufkammer AK 72 (Lage). Das Bundesdenkmalamt schützt unter diesem Eintrag auch noch den Einsteigturm 73 (Lage). |
Literatur
- Bundesdenkmalamt (Hrsg.): Die Kunstdenkmäler Österreichs – Niederösterreich südlich der Donau, in zwei Teilen. Teil 1: A–L. Verlag Berger, Horn 2003 ISBN 3-85028-364-X
Weblinks
Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Hofstetten-Grünau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Niederösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 1. Juli 2021.
- § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.





