Liste der Städte in Mecklenburg-Vorpommern
Die Liste der Städte in Mecklenburg-Vorpommern beinhaltet alle 84 Städte des Landes. Davon liegen:
- 17 Städte im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte,
- 16 Städte im Landkreis Ludwigslust-Parchim,
- 14 Städte im Landkreis Vorpommern-Greifswald,
- 13 Städte im Landkreis Rostock,
- 13 Städte im Landkreis Vorpommern-Rügen,
- 9 Städte im Landkreis Nordwestmecklenburg.

Hinzu kommen die beiden kreisfreien Städte Schwerin und Rostock.
Kreisstädte
    
Es gibt sechs Kreisstädte in Mecklenburg-Vorpommern:
- Greifswald (Landkreis Vorpommern-Greifswald) Hansestadt
- Güstrow (Landkreis Rostock)
- Neubrandenburg (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte)
- Parchim (Landkreis Ludwigslust-Parchim)
- Stralsund (Landkreis Vorpommern-Rügen) Hansestadt
- Wismar (Landkreis Nordwestmecklenburg) Hansestadt
Tabelle
    
Die Tabelle ist spaltenweise sortierbar, durch Klick auf den Tabellenkopf (z. B. nach Einwohnern).
Ehemalige Städte auf dem Gebiet des heutigen Landes Mecklenburg-Vorpommern
    
| Stadt | ehemal. Wappen | Landkreis | erst- erwähnt | Stadt von – bis | |
|---|---|---|---|---|---|
| Altkalen | nicht vorhanden | Rostock | 1174 | 1253–1281 | Vergabe des Stadtrechts an Neukalen | 
| Damgarten |  | Vorpommern-Rügen | 1258 | 1258–1950 | 1950 Fusion mit Ribnitz zu Ribnitz-Damgarten | 
| Feldberg |  | Mecklenburgische Seenplatte | 1256 | 1919–1999 | am 13. Juni 1999 in der Gemeinde Feldberger Seenlandschaft aufgegangen | 
| Kummerow | nicht vorhanden | Mecklenburgische Seenplatte | 1222 | 1255–1671 | nach weitgehender Entvölkerung im Dreißigjährigen Krieg | 
| Ribnitz |  | Vorpommern-Rügen | 1210 | 1233–1950 | 1950 Fusion mit Damgarten zu Ribnitz-Damgarten | 
| Strelitz | nicht vorhanden | Mecklenburgische Seenplatte | 1278 | 1349–1931 | 1931 Eingemeindung nach Neustrelitz | 
Siehe auch
    
    
Fußnoten
    
- Statistisches Amt M-V – Bevölkerungsstand der Kreise, Ämter und Gemeinden 2020 (XLS-Datei) (Amtliche Einwohnerzahlen in Fortschreibung des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
- Stadtrecht zwischen 1255 und 1260
- nach anderen Quellen 1377
- Gilt für die Stadt Stargard; Burg wurde 1929 eingemeindet und die Stadt zu Burg Stargard umbenannt.
- zwischen 1236 und 1249
- genauer: zwischen 1190 und 1195
- Fusion der Dörfer Fulgen, Brunshaupten und Arendsee
- nicht endgültig geklärt, bis 1506 sicher Stadtrecht
- Altkalen
- 1281 Neugründung 10 km südlich
- ungeklärt, sicher Stadtrecht 1276
- für das Dorf Alt Gaarz
- bei Umbenennung von Alt Gaarz nach Rerik
- Zusammenlegung der Fischerdörfer Saßnitz und Crampas
- um 1250
- um 1250
- Beginn Kirchenbau
- vermutlich schon 1235
- Zeitraum 1260 bis 1270
- Zeitraum 1260 bis 1270
- zwischen 1236 und 1250
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.










































_COA.svg.png.webp)
























































_Front.jpg.webp)











_3.JPG.webp)

























%252C_by_Klugschnacker_in_Wikipedia_(9).JPG.webp)
.svg.png.webp)













_COA.svg.png.webp)















