Liste der Naturdenkmäler im Landkreis Starnberg

Im Landkreis Starnberg gibt es 77 ausgewiesene Naturdenkmäler.

Name Bild Kennung Einzelheiten Position Fläche
Hektar
Datum
Hirtwiese Flurnummer 569


Andechs, OT Erling.
Besonderes Pflanzenvorkommen
1977-6-14
Feuerlilienwiese Flurnummer 560


Andechs, OT Erling.
Besonderes Pflanzenvorkommen
1977-9-1
Bäckerbichl Flurnummer 416


Andechs, OT Erling.
Objekt: Drumlin, Geotop: 188R006
0,55 1979-5-16
Linde in Erling Flurnummer 289


Andechs, OT Erling.
Baumart: Linde Alter etwa 430 Jahre
1980-10-20
Burgstall Felsvorsprung Flurnummer 830


Andechs, OT Erling.
Objekt: Burgstall Länge 300 m, Breite 36–60 m, Geotop: 188R005
1980-10-20
Marienfelsen Flurnummer 830


Andechs, OT Erling.
Objekt: Findling Volumen: 96 
1980-10-20
Obere Weiherwiese BW Flurnummer 1354


Andechs, OT Erling.
Besonderes Pflanzenvorkommen
1,35 1982-6-8
Ängerlin Nord und Süd Flurnummer 2040, 2054


Andechs, OT Erling.
Objekt: Drumlin
0,96 1982-6-11
Bäreneich Flurnummer 585, 586


Andechs, OT Erling.
Objekt: Moränenrücken, Geotop: 188R015
1,74 1982-4-16
Mesnerbichl und Rauhenberg Flurnummer 1364, 1393


Andechs, OT Erling.
Fläche von ökologischer Bedeutung
1,66 1982-4-16
Kalkofen (beim Bäckerbichl) Flurnummer 1741


Andechs, OT Erling.
Objekt: Drumlin
0,39 1982-6-11
Lange Wiese Flurnummer 1055, 1057


Andechs, OT Erling.
Besonderes Pflanzenvorkommen
2,17 1986-4-23
Gassenholz Flurnummer 1887


Andechs, OT Frieding.
Fläche von ökologischer Bedeutung
0,21 1982-5-27
Einbettäcker Flurnummer 225, 226


Andechs, OT Frieding.
Fläche von ökologischer Bedeutung
0,04 1982-6-8
Friedinger Bühel BW Flurnummer 856, 857


Andechs, OT Frieding.
Fläche von ökologischer Bedeutung
1,22 1982-6-9
Unteres Eichtal Flurnummer 191/2


Andechs, OT Frieding.
Fläche von ökologischer Bedeutung
0,17 1982-4-16
Katzenzipfel BW Flurnummer 1425


Andechs, OT Machtlfing.
Besonderes Pflanzenvorkommen
1977-11-3
Eisenherd BW Flurnummer 1573


Andechs, OT Machtlfing.
Fläche von ökologischer Bedeutung
3,74 1982-6-9
Engenrain BW Flurnummer 1546, 1549


Andechs, OT Machtlfing.
Fläche von ökologischer Bedeutung
2,09 1982-5-27
Gletscherschliff Berg BW


Berg.
Objekt: Gletscherschliff, Privatbesitz, kein Zugang, Geotop: 188R001
Findling am Steinanger BW Flurnummer 177


Berg, OT Kempfenhausen.
Objekt: Erratischer Block Volumen: 33 
1980-10-20
Flachmoor bei Garatshausen Flurnummer 1150, 1151


Feldafing.
Fläche von ökologischer Bedeutung
3,50 1980-3-7
Märchenwiese (Flachmoor) Flurnummer 1145, 1146


Feldafing.
Fläche von ökologischer Bedeutung
4,10 1980-3-7
Scheinwerferwiese (früher Waldwiese) Flurnummer 1104


Feldafing.
Fläche von ökologischer Bedeutung
1,60 1980-3-7
Eiche BW Flurnummer 213


Feldafing.
Baumart: Eiche, Alter etwa 280 Jahre
1980-10-20
Eiche BW Flurnummer 171


Feldafing.
Baumart: Eiche, Alter etwa 280 Jahre
1980-10-20
Mammutbaum (Wellingtonia) Flurnummer 238/2


Feldafing.
Baumart: Mammutbaum, Alter etwa 100 Jahre
1980-10-20
Am Rauhenberg BW Flurnummer 214/4


Feldafing.
Fläche von ökologischer Bedeutung
1,59 1982-6-9
Sprungl BW Flurnummer 1121


Feldafing.
Fläche von ökologischer Bedeutung
0,49 1982-4-16
Stieleiche in Königswiesen BW Flurnummer 1232/8


Gauting.
Baumart: Stieleiche, Alter etwa 130 Jahre
1980-10-20
Leutstettner Feld BW Flurnummer 1028, 1034


Gauting.
Fläche von ökologischer Bedeutung
1,43 1986-4-23
Sommerlinden St. Laurentiuskapelle Flurnummer 913


Gauting, OT Unterbrunn.
Baumart: Sommerlinde, Alter etwa 80 Jahre
1980-10-20
Linde Flurnummer 353


Gilching, OT Argelsried.
Geisenbrunn, an der Einmündung der Kleinfeldstraße in die Hauptstraße; Baumart: Linde; Alter etwa 230 Jahre
1980-10-20
Grafrather Holz BW Flurnummer 2334


Gilching.
Fläche von ökologischer Bedeutung
0,49 1982-4-16
3 Stieleichen, 1 Buche BW Flurnummer 586/2


Herrsching, OT Breitbrunn.
Baumart: Stieleiche, Baumart: Buche, Alter etwa 110–180 Jahre
1980-10-20
Hechendorfer Feld BW Flurnummer 792, 792/1


Herrsching, OT Breitbrunn.
Fläche von ökologischer Bedeutung
2,36 1982-6-9
Teufelswiese 1 BW Flurnummer 775/3, 775/5


Herrsching, OT Breitbrunn.
Besonderes Pflanzenvorkommen
0,60 1982-4-16
Teufelswiese 2 BW Flurnummer 775, 775/4


Herrsching, OT Breitbrunn.
Besonderes Pflanzenvorkommen
0,96 1982-6-9
2 Eichen BW Flurnummer 114/4


Herrsching, OT Breitbrunn.
Baumart: Eiche, Alter etwa 130 Jahre
1980-10-20
Strunzwiese Flurnummer 1687


Herrsching.
Besonderes Pflanzenvorkommen
2,10 1980-3-7
Beim oberen Weinberg BW Flurnummer 690


Herrsching, OT Widdersberg.
Besonderes Pflanzenvorkommen
0,28 1984-9-6
Teufelsstein bei Arzla BW Flurnummer 1956


Inning.
Objekt: Erratischer Block, Volumen: 5–6 
1980-10-20
Osthang in Krailling und Stockdorf BW Flurnummer 149, 150/1


Krailling.
Fläche von ökologischer Bedeutung
0,14 1986-4-23
Unteres Moos Flurnummer 975, 978


Pöcking, OT Aschering.
Fläche von ökologischer Bedeutung
0,19 1982-4-16
Im Hadorfer Feld BW Flurnummer 125


Pöcking, OT Maising.
Fläche von ökologischer Bedeutung
0,11 1982-4-16
Lußwiesen BW Flurnummer 618/2, 622


Pöcking, OT Maising.
Besonderes Pflanzenvorkommen
4,33 1982-4-16
2 Stieleichen, 1 Rotbuche BW Flurnummer 1334/26


Pöcking
Baumart: Stieleiche, Baumart: Rotbuche, Alter etwa 130 Jahre
1980-10-20
9 Buchen Flurnummer 771/2


Pöcking.
Am Ministerhügel, Baumart: Buche
0,25 1980-10-20
3 Linden BW Flurnummer 960


Seefeld, OT Oberalting.
Baumart: Linde, Alter etwa 150 Jahre
1980-10-20
Findling Hanfeld Flurnummer 273


Starnberg, OT Hanfeld.
Objekt: Erratischer Block Volumen: 1 
1980-10-20
Arena (Wagnerhügel) Flurnummer 137, 138, 148/2


Starnberg, OT Landstetten.
3 versch. Flächen mit besonderem Pflanzenvorkommen
0,73 1986-4-23
Weiher bei Gut Schwaige BW Flurnummer 417


Starnberg, OT Leutstetten.
Fläche von ökologischer Bedeutung
0,64 1986-4-23
Hoher Stein Flurnummer 68


Starnberg, OT Percha.
Objekt: Erratischer Block, Volumen: 14 m³, Geotop: 188R002
1980-10-20
Waldweiher BW Flurnummer 378


Starnberg, OT Percha.
Fläche von ökologischer Bedeutung
0,15 1980-10-20
Galgenberg Flurnummer 435, 445, 385, 394


Starnberg, OT Perchting.
Fläche von ökologischer Bedeutung
2,20 1979-12-6
Hochgemeinde Flurnummer 1084, 1084/5


Starnberg, OT Perchting.
Fläche von ökologischer Bedeutung
1,09 1982-6-8
Sommerlinde Flurnummer 793/31


Starnberg, OT Söcking.
Baumart: Sommerlinde, Alter etwa 230 Jahre
1980-10-20
Nagelfluhwand BW Flurnummer 1003/2, 1003/3


Starnberg.
Objekt: Nagelfluhwand, Länge 30 m, Höhe 6 m, Geotop: 188A002
1980-10-20
Findling Wangen BW Flurnummer 638


Starnberg, OT Wangen.
Erratischer Block, Volumen: 5 
1980-10-20
Im Geigerfilz BW Flurnummer 2191


Tutzing, OT Traubing.
Fläche von ökologischer Bedeutung
0,62 1982-5-27
Baderbichl BW Flurnummer 1557, 1571


Tutzing, OT Traubing
Schutzobjekt: Kalkmagerrasen
3,60 1982-2-17
Badlach BW Flurnummer 1295/5


Tutzing, OT Traubing.
Schutzobjekt: Toteislöcher
1,10 1982-2-17
Schlagberg BW Flurnummer 2242


Tutzing, OT Traubing.
Fläche von ökologischer Bedeutung
3,04 1982-4-16
Johannishügel Flurnummer 646–694


Tutzing.
Schutzobjekt: Drumlin
1979-5-16
Filzsee Flurnummer 2409, 2415


Tutzing.
Fläche von ökologischer Bedeutung
1,54 1980-5-14
Stiegelwiesen Flurnummer 2435


Tutzing.
Besonderes Pflanzenvorkommen
2,72 1982-5-27
Monatshauserin BW Flurnummer 1361


Tutzing.
Fläche von ökologischer Bedeutung
0,06 1982-6-8
Mitterfeld BW Flurnummer 915/2


Tutzing.
Fläche von ökologischer Bedeutung
1,04 1982-6-9
Blumenwiese am Wickenberg BW Flurnummer 2730


Tutzing.
Besonderes Pflanzenvorkommen
0,27 1986-4-23
Kiesgrube bei Monatshausen BW Flurnummer 1425, 1430


Tutzing.
Fläche von ökologischer Bedeutung
0,79 1986-4-23
5 Eiben BW Flurnummer 2400/13


Tutzing.
Baumart: Eibe, Alter etwa 110 Jahre
1980-10-20
1 Eiche Flurnummer 254/7


Tutzing.
Baumart: Eiche, Alter etwa 200 Jahre,

sehr dominante, das Ortsbild prägende, alte Eiche (wohl 19. Jhd.), früher als freistehende „Huteeiche“, jetzt im Siedlungsbereich von Tutzing (Relikt der alten Landschaftsstruktur/Landeskultur)

2021-04-28
Akeleienwiese BW Flurnummer 583, 585


Weßling, OT Hochstadt.
Besonderes Pflanzenvorkommen
0,37 1982-4-16
Eiche am See BW Flurnummer 66/1


Weßling
Baumart: Eiche, Alter etwa 150 Jahre
1980-10-20
Eiche Mischenrieder Weg BW Flurnummer 982/1


Weßling
Baumart: Eiche, Alter etwa 130 Jahre
1980-10-20
Gseacht Flurnummer 1181, 1193, 1183, 1194


Wörthsee, OT Etterschlag
Objekt: Toteislöcher, Geotop: 188R014
2,10 1982-5-26
Seeeichen in Steinebach BW Flurnummer 436


Wörthsee, OT Steinebach.
Baumart: Eiche, Alter etwa 210 Jahre
1980-10-20
Stieleiche BW Flurnummer 428


Wörthsee, OT Steinebach.
Baumart: Stieleiche, Alter etwa 230 Jahre
1980-10-20
Legende für Naturdenkmal

Siehe auch

Commons: Naturdenkmäler im Landkreis Starnberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.