Liste der Naturdenkmäler im Landkreis Rhön-Grabfeld
Die Liste der Naturdenkmäler im Landkreis Rhön-Grabfeld enthält alle Bäume, Baumgruppen und geologischen Aufschlüsse im Landkreis Rhön-Grabfeld, die als Naturdenkmal durch Rechtsverordnung geschützt sind. Diese werden bei der Unteren Naturschutzbehörde des Landratsamts Rhön-Grabfeld geführt.[1] Naturdenkmäler sind nach Artikel 28 des Bundesnaturschutzgesetzes Einzelschöpfungen der Natur oder Flächen bis zu 5 ha, deren besonderer Schutz aus wissenschaftlichen, naturgeschichtlichen oder landeskundlichen Gründen oder wegen ihrer Seltenheit, Eigenart oder Schönheit erforderlich ist.[2]

Dorflinde Haselbach
Bäume
| Nr. | Name | Umfang | Alter | Höhe in m |
Ort | Bilder |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 101 | Friedenseiche | 3,5 m | 130 | 20 | Aubstadt | |
| 102 | Blößeiche | 6,28 m | 500–600 | 25 | Aubstadt | |
| 103 | 1 Stieleiche | 2,8 m | 110 | 20 | Aubstadt | |
| 204 | Rosskastanie | 3,1 m | 100 | 22 | Althausen | |
| 202 | Winterlinde | 3,8 m | 300 | 12 | Eyershausen | |
| 203 | Dorflinde | 3,8 m | 200 | 20 | Eyershausen | |
| 302 | 1 Winterlinde | 3,1 m | 200 | 22 | Brendlorenzen | |
| 304 | Dorflinde (Winterlinde) | 5,3 m | 300 | 18 | Löhrieth | |
| 13 | 2 Winterlinden | 5,89 m | 200 | 28 | Geckenau | |
| 402 | 1 Winterlinde | 3,8 m | 200 | 25 | Unterwaldbehrungen | |
| 403 | 3 Winterlinden | 4,2 m | 200 | 17 | Unterwaldbehrungen | |
| 701 | 18 Altbuchen (stärkste gekappt), 1 Feldahorn | 5,91 m | 300 | 25 | Fladungen | |
| 504 | Dorflinde (Winterlinde) | 7,13 m | 300 | 26 | Haselbach | |
| 507 | Geißeiche | 6,07 m | 350–400 | 22 | Unterweißenbrunn | |
| 506 | Mattebuche (abgestorben) | 5,98 m | 250 | 22 | Unterweißenbrunn | |
| 505 | Hexeneiche | 2,8 m | 200 | 22 | Unterweißenbrunn | |
| 704 | Altbuche | 4,00 m | 200 | 22 | Leubach | |
| 703 | 1 Sommerlinde | 3,8 m | 200 | 22 | Rüdenschwinden | |
| 708 | 1 Alteiche | 4,85 m | 350–400 | 20 | Sands | |
| 802 | Winterlinde | 3,1 m | 150 | 22 | Großbardorf | |
| 901 | 2 Winterlinden an der Kapelle | 2,5 m | 100 | 18 | Großeibstadt | |
| 903 | Winterlinde | 3,8 m | 200 | 20 | Kleineibstadt | |
| 1003 | Buchenaltbestand | – | 150 | 15 | Hausen | |
| 1004 | 2 Altbuchen | 7,81 m | 300 | 25 | Roth | |
| 1103 | 1 Stieleiche | 4,0 m | 250 | 20 | Rappershausen | |
| 1201 | 1 Winterlinde | 6,06 m | 300 | 22 | Herbstadt | |
| 1202 | Baumgruppe, Kastanie und Esche | 4,7 m | 150 | 20 | Ottelmannshausen | |
| 1402 | 1 Winterlinde | 2,8 m | 120 | 20 | Rothausen | |
| 1401 | 1 Winterlinde | 3,1 m | 150 | 20 | Höchheim | |
| 1403 | 1 Winterlinde | 4,3 m | 200 | 25 | Gollmuthhausen | |
| 1404 | 2 Stieleichen | 2,8 m | 120 | 16 | Irmelshausen | |
| 1601 | Winterlinde an der Alten Warte | 5,0 m | 200–250 | 20 | Junkershausen | |
| 1602 | 1 Winterlinde | 6,67 m | 400 | 22 | Wargolshausen | |
| 1706 | 1 Winterlinde | 2,7 m | 120 | 22 | Mühlfeld | |
| 1707 | Baumgruppe (3 Stieleichen, Winterlinde) | 3,1 m | 200 | 20 | Mühlfeld | |
| 1701 | 2 Winterlinden in Grünanlage Großenberg | 2,8 m | 200–250 | 25 | Mellrichstadt | |
| 1708 | 1 Stieleiche | 3,7 m | 250 | 25 | Roßrieth | |
| 2002 | Dorflinde (Winterlinde) | 7,06 m | 250 | 25 | Sondernau | |
| 2205 | 2 Sommerlinde | 5,7 m | 250 | 25 | Ostheim vor der Rhön | |
| 2201 | Doppelte Eiche | 6,18 m | 400 | 20 | Ostheim vor der Rhön | |
| 2204 | 1 Pyramideneiche | 1,9 m | 80 | 22 | Ostheim vor der Rhön | |
| 2203 | 2 Winterlinden | 4,5 m | 100 | 22 | Ostheim vor der Rhön | |
| 2209 | 1 Winterlinde, 1 Sommerlinde | 3,8 m | 150 | 22 | Ostheim vor der Rhön | |
| 2210 | 1 Winterlinde | 1,9 m | 60 | 12 | Ostheim vor der Rhön | |
| 2208 | 1 Altbuche | 6,29 m | 250 | 25 | Urspringen | |
| 2207 | 5 Altbuchen | 5,0 m | 250 | 26 | Urspringen | |
| 2206 | 1 Altbuche | 5,80 m | 300 | 25 | Urspringen | |
| 2301 | 1 Altlinde (Winterlinde) | 3,5 m | 250 | 18 | Rödelmaier | |
| 2401 | 1 Winterlinde | 1,9 m | 80 | 16 | Saal an der Saale | |
| 2402 | 1 Winterlinde | 3,8 m | 250 | 22 | Waltershausen | |
| 2601 | Dorflinde (Winterlinde) | 4,4 m | 250–300 | 16 | Langenleiten | |
| 2604 | 1 Alteiche (Stieleiche) | 5,24 m | 300 | 22 | Kilianshof | |
| 2603 | Sieben-Schwestern-Buche (umgestürzt) | 5,26 m | 200 | 30 | Schmalwasser | |
| 2602 | 1 Alteiche (Stieleiche) | 5,02 m | 400 | 18 | Schmalwasser | |
| 2810 | 1 Winterlinde (Dorflinde) | 4,7 m | 250–300 | 26 | Sondheim vor der Rhön | |
| 2802 | Baumgruppe (3 Stieleichen) | 2,5 m | 120 | 20 | Sondheim vor der Rhön | |
| 2803 | 3 Alteichen (Stieleichen) | 4,4 m | 300 | 20 | Sondheim vor der Rhön | |
| 2804 | 6 Stieleichen | 2,8 m | 160 | 18 | Sondheim vor der Rhön | |
| 2805 | 3 Alteichen (Stieleichen) | 3,5 m | 250 | 18 | Sondheim vor der Rhön | |
| 2806 | 1 Alteiche (Stieleiche) | 5,6 m | 300–400 | 18 | Sondheim vor der Rhön | |
| 2807 | 1 Alteiche (Stieleiche) | 3,5 m | 250 | 25 | Sondheim vor der Rhön | |
| 2809 | 1 Winterlinde | 2,2 m | 100 | 18 | Stetten | |
| 2801 | Dorflinde (Winterlinde) | 3,5 m | 150 | 22 | Stetten | |
| 2811 | 2 Alteichen | 3,8 m | 250 | – | Stetten | |
| 1008 | 1 Alteiche (Stieleiche) | 3,8 m | 250 | 20 | Hausen | |
| 1005 | 1 Alteiche (Stieleiche) | 3,5 m | 250 | 18 | Hausen | |
| 2901 | Lindengruppe bei der alten Kapelle | 3,1 m | 150 | 22 | Stockheim | |
| 3105 | 1 Stieleiche | 2,5 m | 180 | 20 | Obereßfeld | |
| 3106 | 1 Stieleiche | 3,1 m | 160 | 25 | Obereßfeld | |
| 3101 | 1 Stieleiche | 3,8 m | 150 | 20 | Sulzdorf an der Lederhecke | |
| 3102 | 1 Stieleiche | 4,1 m | 200 | 20 | Sulzdorf an der Lederhecke | |
| 3201 | 2 Winterlinden | 2,8 m | 150–200 | 24 | Sulzfeld | |
| 3301 | 1 Stieleiche | 1,3 m | 128 | 10 | Alsleben | |
| 3401 | 1 Sommerlinde | 2,2 m | 80 | 17 | Unsleben | |
| 3501 | 1 Winterlinde | 2,8 m | 150 | 20 | Oberfilke |
Aufschlüsse
| Nr. | Name | Ort |
|---|---|---|
| 1002 | Eisgraben | Hausen |
| 501 | Schwarzbachgrund | Bischofsheim in der Rhön |
| 502 | Basaltblockfeld am Steinschlag | Unterweißenbrunn |
| 201 | Spitalwald | Bad Königshofen im Grabfeld |
| 503 | Säulenbasaltbruch | Haselbach |
| 706 | Großer Stein-Fuchsbau | Leubach |
| 707 | Oberer See | Leubach |
| 801 | Streitrangen | Großbardorf |
| 1102 | Mehlsee (Sumpfgebiet) | Rappershausen |
| 1703 | Hohe Schule | Eußenhausen |
| 1705 | Frickenhäuser See mit Steilhangpartie | Frickenhausen |
| 2001 | Steinernes Haus (Säulenbasaltwand) | Oberelsbach |
| 2403 | Baumbewuchs an der Milz | Waltershausen |
| 3103 | Reutsee | Sulzdorf an der Lederhecke |
| 3104 | Feuchtbiotop | Brennhausen |
Siehe auch
Weblinks
Commons: Naturdenkmale im Landkreis Rhön-Grabfeld – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Naturdenkmalliste der unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Rhön-Grabfeld
- Bayerisches Naturschutzrecht 2011. (PDF; 828 kB) Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit, abgerufen am 24. März 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.