Liste der Kulturdenkmäler in Birstein

Die folgende Liste enthält die in der Denkmaltopographie ausgewiesenen Kulturdenkmäler auf dem Gebiet der Gemeinde Birstein, Main-Kinzig-Kreis, Hessen.

Hinweis: Die Reihenfolge der Denkmäler in dieser Liste orientiert sich zunächst an Ortsteilen und anschließend der Anschrift, alternativ ist sie auch nach der Bezeichnung oder der Bauzeit sortierbar.

Kulturdenkmäler werden fortlaufend im Denkmalverzeichnis des Landes Hessen durch das Landesamt für Denkmalpflege Hessen auf Basis des Hessischen Denkmalschutzgesetzes geführt. Die Schutzwürdigkeit eines Kulturdenkmals hängt nicht von der Eintragung in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen oder der Veröffentlichung in der Denkmaltopographie ab.

Birstein

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Objekt-Nr.
Gesamtanlage I, Alter Ortskern (Oberberg) Carl-Lomb-Straße, Gartenstraße, Hauptstraße, Kirchgasse, Lauterbacher Straße, Reichenbacher Straße, Schlossstraße, Schulweg
Gesamtanlage II, Unterberg Am Riedbach, Bisselsweg, Büdinger Straße, Mühlgäßchen, Mühlweg, Steinweg, Schlierbacher Straße
Hofanlage „Alte Mühle“ Am Riedbach 5
Flur: 14, Flurstück: 39
17. Jh.
Am Riedbach 7
Flur: 14, Flurstück: 50
Am Riedbach 19
Flur: 15, Flurstück: 23
Um 1830
Transformatorenstation Am Riedbach o. Nr.
Flur: 14, Flurstück: 58
Transformatorenhaus An der B 276
Flur: 17, Flurstück: 8/3
20. Jh.
Wasserhochbehälter Birstein An der L 3195
Flur: 21, Flurstück: 74
1909
Büdinger Straße 12
Flur: 13, Flurstück: 65/1
Um 1910

Hauptstraße 2
Flur: 11, Flurstück: 9/1
Um 1905
Hauptstraße 4
Flur: 11, Flurstück: 8/2
17. Jh.

Ehemaliges jüdisches Wohn- und Geschäftshaus Hauptstraße 8
Flur: 11, Flurstück: 1/1
20. Jh.
Hauptstraße 9
Flur: 11, Flurstück: 17/4
19. Jh.
Hauptstraße 10/Schlossstraße 29
Flur: 11, Flurstück: 3/2, 4/1
19. Jh.
Ehemaliges Farbenhaus Alt Hauptstraße 16
Flur: 11, Flurstück: 40/1
19. Jh.
Ehemalige Synagoge Hauptstraße 25
Flur: 9, Flurstück: 64/5
1868
Gaststätte „Zum Erbprinzen“ Hauptstraße 30
Flur: 11, Flurstück: 34/1
19. Jh.
Ehemaliges „Schloßhotel“ Hauptstraße 41
Flur: 9, Flurstück: 77/10
1907

Kirchgasse 1
Flur: 11, Flurstück: 76/1
1793
Kirchgasse 2
Flur: 11, Flurstück: 6/1
18. Jh.
Ehemaliges Rathaus Kirchgasse 3
Flur: 11, Flurstück: 77/3
18. Jh.
Kirchgasse 5
Flur: 11, Flurstück: 13/1
18. Jh.

Ehemalige Lateinschule Kirchgasse 6
Flur: 11, Flurstück: 10/1
1692

weitere Bilder
Evangelische Kirche von 1914, Isenburger Grablege, Grabplatten, Kriegerdenkmal Kirchgasse 7
Flur: 11, Flurstück: 12, 13/1, 14
Vermutlich um 1556  

 
Altes Forsthaus Lauterbacher Straße 2
Flur: 11, Flurstück: 22/1
1905

Ehemaliges Amtsgericht Lauterbacher Straße 4
Flur: 12, Flurstück: 82/3
1902/03
Villa des Kammerdirektors Lauterbacher Straße 13
Flur: 7, Flurstück: 20/7
1908
Neuer Friedhof, Kapelle, Einfriedung Lauterbacher Straße o. Nr.
Flur: 7, Flurstück: 15/1
19. Jh.

weitere Bilder
Katholische Kirche Mariä Heimsuchung Reichenbacher Straße 1
Flur: 11, Flurstück: 24/1
1842  

 
Reichenbacher Straße 2
Flur: 9, Flurstück: 63/2
18. Jh.
Reichenbacher Straße 4
Flur: 9, Flurstück: 61/2
18. Jh.
Schlierbacher Straße 2
Flur: 14, Flurstück: 72
Um 1900

Schloss der Fürsten zu Isenburg-Birstein, Rentkammer, Parkanlage Schlossstraße 1/ 2
Flur: 11, Flurstück: 51/6
14.–18. Jh.

Ehemalige Hofapotheke Schlossstraße 3
Flur: 11, Flurstück: 53
19. Jh.
Schlossstraße 4
Flur: 11, Flurstück: 51/6
1745–47

„Gelber Bau“, „Erbprinzenhaus“ Schlossstraße 6
Flur: 11, Flurstück: 51/4
1764

Gasthof Mohr Schlossstraße 7
Flur: 11, Flurstück: 55/3
18./19. Jh.
Schlossstraße 9
Flur: 11, Flurstück: 57
18./19. Jh.
Schlossstraße 12
Flur: 11, Flurstück: 48/3
18. Jh.
Schlossstraße 13
Flur: 11, Flurstück: 60/1
19. Jh.
Schlossstraße 25
Flur: 11, Flurstück: 73
18. Jh.
Schulweg 3
Flur: 11, Flurstück: 65/1
18. Jh.
Schulweg 4
Flur: 11, Flurstück: 78/2
Um 1800
Schulweg 5
Flur: 11, Flurstück: 67
17. Jh.
Ehemaliger Eiskeller Steinauer Str. o. Nr.
Flur: 10, Flurstück: 75/2
19. Jh.
Steinweg 3
Flur: 15, Flurstück: 13/1
1824
Jüdischer Friedhof Zehntefeld
Flur: 10, Flurstück: 13,14
Um 1750

Bösgesäß

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Objekt-Nr.
Brachtstraße 3
Flur: 1, Flurstück: 69
19. Jh.
Ummauerung des Friedhofs, Grabkreuz Beim Schmidtshaus o. Nr.
Flur: 1, Flurstück: 49
19. Jh.

Böß-Gesäß

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Objekt-Nr.
Backhäuschen Dorfplatz neben Nr. 4
Flur: 2, Flurstück: 23/1
Alte Schule Seemenstraße 12
Flur: 2, Flurstück: 8/5
1907

Fischborn

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Objekt-Nr.

Sachgesamtheit Hofanlage Aderbornstraße 18
Flur: 15, Flurstück: 47/1
19. Jh.

Gefallenendenkmal, Friedhofsmauer Bergstraße o. 44 Nr.
Flur: 2, Flurstück: 29/2, 31/4
Oberlandstraße 11
Flur: 15, Flurstück: 4/1
19. Jh.

Ehemalige Schule Oberlandstraße 30
Flur: 15, Flurstück: 13/1
1805–10
Ehemalige Schule Oberlandstraße 36
Flur: 15, Flurstück: 27/2
1906
Transformatorenturm Quellenstraße o. Nr.
Flur: 15, Flurstück: 17/4
20. Jh.
Wasserhochbehälter Quellenstraße o. Nr.
Flur: 12, Flurstück: 15
1873
Quellenstraße 12
Flur: 16, Flurstück: 23
19. Jh.
Ehemalige Glänzermühle Quellenstraße 16
Flur: 17, Flurstück: 66/3, 65
Nach 1667

Hettersroth

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Objekt-Nr.
Gesamtanlage Alter Ortskern An der alten Schule, Birkengasse, Birkenstöcke, Brunnenstraße, Hellsteiner Weg, Hitzkirchener Straße, Honigbaumer Weg, Marktweg, Zum Matzenborn, Lindenallee als Teil der Birkengasse
Scheune Birkengasse 1
Flur: 7, Flurstück: 42/1
19. Jh.
Hofanlage Birkengasse 6
Flur: 8, Flurstück: 41
19. Jh.
Birkengasse 9
Flur: 8, Flurstück: 59
18. Jh.
Birkengasse 13
Flur: 8, Flurstück: 62/5
18. Jh.
Hofanlage Birkenstöcke 2
Flur: 17, Flurstück: 49/1
Um 1800
Streckhof Brunnenstraße 24
Flur: 7, Flurstück: 31
20. Jh.
Gefallenendenkmal auf dem Friedhof Hitzkirchener Straße o. Nr.
Flur: 6, Flurstück: 5/2
20. Jh.
Wasserhochbehälter Hettersroth Außerhalb der Ortslage
Flur: 4, Flurstück: 17
1927

Illnhausen

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Objekt-Nr.
Gefallenenehrenmal Lindenallee o. Nr.
Flur: 4, Flurstück: 34/7
Hofanlage Zur Pfingstweide 6
Flur: 1, Flurstück: 71/4
1835
Wasserhochbehälter Außerhalb der Ortslage An der Kreisstraße 208 in Richtung Nieder-Seemen
Flur: 3, Flurstück: 49
1895

Kirchbracht

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Objekt-Nr.

weitere Bilder
Evangelische Kirche, ehemalige katholische Nikolauskapelle Unterdorfstraße o. Nr.
Flur: 5, Flurstück: 48,49
Vor 1459  

 
Backhäuschen Am Goldborn o. Nr.
Flur: 11, Flurstück: 21
Am Höhkippel 7
Flur: 12, Flurstück: 25/1
18. Jh.
Ehemalige Horstmühle An der Horstmühle 25
Flur: 14, Flurstück: 24/1
1691
Transformatorenstation Hinter der Kirche
Flur: 5, Flurstück: 32
20. Jh.
Hofanlage Volkartshainer Weg 1
Flur: 11, Flurstück: 54/2
19. Jh.

Lichenroth

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Objekt-Nr.
Gesamtanlage Alter Ortskern Am Dorfborn, Bermuthshainer Straße, Fabrikstraße, Mühlgasse, Völzberger Straße, Zum Pfaffenborn, Bachlauf der Salz
Streckhof Am Dorfborn 4
Flur: 16, Flurstück: 44/1
18. Jh.
Bermuthshainer Straße 19
Flur: 15, Flurstück: 123/1
19. Jh.

weitere Bilder
Kirche mit Einfriedung Bermuthshainer Straße 35
Flur: 16, Flurstück: 36
1732  

 

Wohnhaus, ehemalige Synagoge Bermuthshainer Straße 36
Flur: 15, Flurstück: 33/1
Hofanlage Bermuthshainer Straße 38
Flur: 15, Flurstück: 35/1
19. Jh.
Bermuthshainer Straße 42
Flur: 15, Flurstück: 37/1
19. Jh.
Mühlgasse 2
Flur: 15, Flurstück: 44/1
19. Jh.
Ehemalige Dorfmühle mit Stallscheune Mühlgasse 4/6
Flur: 15, Flurstück: 48
Um 1700
Mühlgasse 9
Flur: 15, Flurstück: 67
Friedhof Mühlgasse o. Nr.
Flur: 4, Flurstück: 55,56
20. Jh.
Völzberger Straße 6
Flur: 17, Flurstück: 47/3
1755
Völzberger Straße 8
Flur: 17, Flurstück: 39/1
Um 1700
Hofanlage Völzberger Straße 9
Flur: 17, Flurstück: 30
18. Jh.
Hofanlage Völzberger Straße 14
Flur: 17, Flurstück: 18/3
19. Jh.
Hofanlage Völzberger Straße 17
Flur: 17, Flurstück: 24
19. Jh.
Sangmühle Südöstlich von Lichenroth am Salzbachlauf
Flur: 7, Flurstück: 101, 102, 104, 106
1684

Mauswinkel

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Objekt-Nr.
Gefallenenehrenmal Am Denkmal (Ecke Höhenstraße)
Flur: 9, Flurstück: 1/2, 45/23
1920er
Hofgut Entenfang An der K 918 nach Fischborn
Flur: 8, Flurstück: 1/2, 1/3, 2/4
Vor 1588

Oberreichenbach

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Objekt-Nr.
Gesamtanlage Alter Ortskern Am Mühlbach, Borngasse, Erlenweg, Fischborner Straße, Steinröther Weg, Bachlauf des Reichenbachs
Am Mühlbach 1
Flur: 3, Flurstück: 15/2
Ehemalige Mühle Fischborner Straße 4
Flur: 3, Flurstück: 19/1
Vor 1699
Ehemalige Schule Fischborner Straße 7
Flur: 3, Flurstück: 49/3
19. Jh.
Hofanlage Steinröther Weg 1
Flur: 2, Flurstück: 6/1
19. Jh.

Obersotzbach

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Objekt-Nr.
Gesamtanlage Alter Ortskern Bachlauf des Sotzbachs, Schnurgasse, Waldschulstraße
Bad Sodener Straße 3
Flur: 11, Flurstück: 21
20. Jh.
Hofanlage Bad Sodener Straße 23
Flur: 14, Flurstück: 264/1
18./19. Jh.
Forsthausstraße 6
Flur: 14, Flurstück: 56
Um 1910
Schnurgasse 8
Flur: 13, Flurstück: 238/2
Um 1800
Schnurgasse 10
Flur: 13, Flurstück: 239
19. Jh.
Waldschulstraße 28
Flur: 13, Flurstück: 96, 97/3
Um 1910
Alte Schule Waldschulstraße 30
Flur: 13, Flurstück: 98/4
1909
Gefallenenehrenmal Waldschulstraße
Flur: 11, Flurstück: 17/4
1920er
Brunnenhaus Außerhalb Ortslage
Flur: 10, Flurstück: 38
1949

Unterreichenbach

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Objekt-Nr.
Gesamtanlage Alter Ortskern Bachstraße, Georg-Spohr-Straße, Hauptstraße, Kirchstraße, Lindenstraße, Neue Straße, Sotzbacher Straße
Grenzsteine Bachstraße o. Nr.
Flur: 1, Flurstück: 112
Hauptstraße 18
Flur: 1, Flurstück: 93/1
19. Jh.
Streckhof Hauptstraße 20
Flur: 1, Flurstück: 92/1
19. Jh.
Pfarrhaus Kirchstraße 3
Flur: 1, Flurstück: 13/1
1722
Wohnhaus, Schule Lindenstraße 1
Flur: 1, Flurstück: 10/1
1878/79
Ehemaliges Rat- oder Gerichtshaus Lindenstraße 3
Flur: 1, Flurstück: 9
1728
Lindenstraße 4
Flur: 1, Flurstück: 6/2
19. Jh.

weitere Bilder
Evangelische Pfarrkirche, „Vogelsberger Dom“ Lindenstraße 5
Flur: 1, Flurstück: 1/1
1750  

 
Ehemaliges Stadttor Lindenstraße o. Nr.
Flur: 1, Flurstück: 4/21
Neue Straße 4
Flur: 1, Flurstück: 25
Um 1800
Neue Straße 7
Flur: 1, Flurstück: 31
1886
Sachgesamtheit mittelalterliche Gerichtsstätte, Gefallenenehrenmal und Umfassungsmauer des Friedhofs An der K 877
Flur: 1, Flurstück: 69/1, 69/2
Wasserhochbehälter An der K 877
Flur: 3, Flurstück: 143
1900er

Untersotzbach

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Objekt-Nr.
Gesamtanlage Alter Ortskern Bachlauf des Sotzbachs, In der Ecke, Sotzbacher Kirchstraße
Breuelweg 2
Flur: 4, Flurstück: 24/1
19. Jh.
Fuldaer Straße 4
Flur: 4, Flurstück: 28/1
Um 1700
Fuldaer Straße 10
Flur: 4, Flurstück: 57/1
1883
In der Ecke 5
Flur: 5, Flurstück: 10
19. Jh.
Ehemalige Schule In der Ecke 7
Flur: 5, Flurstück: 6
1885
Langgasse 1
Flur: 4, Flurstück: 25/2
19. Jh.
„Kresswiesenhof“ Langgasse 2
Flur: 3, Flurstück: 22/2
1696
Hofanlage Langgasse 22
Flur: 3, Flurstück: 50
19. Jh.
Evangelische Kirche, ehem. St. Rochus Sotzbacher Kirchstraße o. Nr.
Flur: 5, Flurstück: 12/2, 13
1488
Transformatorenturm Sotzbacher Kirchstraße o. Nr.
Flur: 5, Flurstück: 87
Um 1921
Ehemalige Gerichtsstätte des Landsiedelgerichtes, Bildstock An der L 3196
Flur: 1, Flurstück: 10
Wasserhochbehälter An der L 3196
Flur: 1, Flurstück: 3
1955

Völzberg

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Objekt-Nr.
Gesamtanlage Alter Ortskern Am Erlenborn, Hartmannshainer Weg, Mittelstraße, Salzbachstraße, Zum Ahl, Bachlauf des Salzbaches und des Mühlgrabens mit den dazwischen liegenden Wiesenstücken

weitere Bilder
Backhaus Am Erlenborn/Ecke Salzbachstraße
Flur: 5, Flurstück: 17
19. Jahrhundert
Streckhof, ehemalige obere Mühle Hartmannshainer Weg 2
Flur: 1, Flurstück: 59/3
Nach 1666
Hofanlage Mittelstraße 3
Flur: 5, Flurstück: 47/2
19. Jh.
Hofanlage Mittelstraße 5
Flur: unbekannt, Flurstück: unbekannt
Einzeldenkmal seit 2018 vor 19. Jh.
Ehemalige Schule und Feuerwehrhaus Mittelstraße 7
Flur: 5, Flurstück: 27/2
1813

Wohnhaus und Scheune der Hofanlage Salzbachstraße 1
Flur: 5, Flurstück: 19, 20, 21/1
18. Jh.
Hofanlage Salzbachstraße 4
Flur: 5, Flurstück: 31/1
18./19. Jh.
Hofanlage Zum Ahl 1–2
Flur: 3,5, Flurstück: 92;45/1,46
19. Jh.
Streckhofanlage, ehemalige Untere Mühle oder Dorfmühle Zum Ahl 5
Flur: 5, Flurstück: 42
1672
Hofanlage Zum Ahl 7
Flur: 5, Flurstück: 44

Wettges

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Objekt-Nr.
Dorfstraße 8
Flur: 4, Flurstück: 57/1
2011 abgerissen 19. Jh.
Ehemalige Schule Dorfstraße 13
Flur: 4, Flurstück: 19/2
Streckhof Dorfstraße 19
Flur: 4, Flurstück: 29/1
18. Jh.

Wüstwillenroth

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Objekt-Nr.
Gefallenehrenmal Birsteiner Straße o. Nr.
Flur: 5, Flurstück: 2/1
1921
Streckhof Birsteiner Straße 17
Flur: 5, Flurstück: 9/1
19. Jh.
Hohlstraße 2
Flur: 6, Flurstück: 47/1, 47/2
18. Jh.
Ehemalige Schule Oberstraße 7
Flur: 6, Flurstück: 24/3
1885
Hofanlage Wettgeser Straße 4
Flur: 5, Flurstück: 30/3
19. Jh.

Literatur

Commons: Kulturdenkmäler in Birstein – Sammlung von Bildern
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.