Liste der Kulturdenkmäler in Linsengericht (Hessen)

Die folgende Liste enthält die in der Denkmaltopographie ausgewiesenen Kulturdenkmäler auf dem Gebiet der Gemeinde Linsengericht, Main-Kinzig-Kreis, Hessen.

Hinweis: Die Reihenfolge der Denkmäler in dieser Liste orientiert sich zunächst an Ortsteilen und anschließend der Anschrift, alternativ ist sie auch nach der Bezeichnung oder der Bauzeit sortierbar.

Kulturdenkmäler werden fortlaufend im Denkmalverzeichnis des Landes Hessen durch das Landesamt für Denkmalpflege Hessen auf Basis des Hessischen Denkmalschutzgesetzes geführt. Die Schutzwürdigkeit eines Kulturdenkmals hängt nicht von der Eintragung in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen oder der Veröffentlichung in der Denkmaltopographie ab.

Altenhaßlau

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Objekt-Nr.
Gesamtanlage Alter Ortskern Amtshofstraße; Eidengesäßer Straße; Hauptstraße; Hofstraße; Metzgerstraße; Raiffeisenstraße; Schulstraße; Bachbett des Hasselbachs

Ehemaliger Hanauischer Amtshof, heute Rathaus Amtshofstraße 1
Flur: 17, Flurstück: 79/4
16. Jh.
Amtshofstraße 5
Flur: 17, Flurstück: 85/7
18. Jh.
Amtshofstraße 9
Flur: 17, Flurstück: 88/3
18. Jh.
Eidengesäßer Straße 5
Flur: 17, Flurstück: 28/1
Um 1800
Eidengesäßer Straße 7
Flur: 17, Flurstück: 27/1
19. Jh.
Gefallenengedenkstätte Eidengesäßer Straße/Schützenrain
Flur: 7, Flurstück: 94/13
1928
Gelnhäuser Straße 1
Flur: 19, Flurstück: 76/18
1904
Friedhof, Grablege der Familie Buderus von Carlshausen Gelnhäuser Straße o. Nr./Hauptstraße
Flur: 15, Flurstück: 4-6, 7/132
19. Jh.
F.-W.-Raiffeisenstraße 8
Flur: 18, Flurstück: 317/2
1780
F.-W.-Raiffeisenstraße 11
Flur: 18, Flurstück: 308/3
19. Jh.
Hasselhofstraße 7
Flur: 4, Flurstück: 302
1894/97
Hauptstraße 2
Flur: 17, Flurstück: 33/4
Um 1800
Evangelisches Pfarramt Hauptstraße 3
Flur: 17, Flurstück: 60/1
19. Jh.
Hauptstraße 10
Flur: 17, Flurstück: 43/2
18. Jh.
Hauptstraße 11
Flur: 17, Flurstück: 71
18. Jh.
Hauptstraße 13
Flur: 17, Flurstück: 170/74

Ehemaliges Rathaus mit Schlauchturm Hauptstraße 14
Flur: 18, Flurstück: 351/2
1548

Evangelische Pfarrkirche, Wilhelmskirche, ehemalige katholische Kirche St. Martin Hauptstraße 16
Flur: 18, Flurstück: 350/2
Um 1230
Hauptstraße 18
Flur: 18, Flurstück: 353/1
Um 1700
„Russenhaus“ Hauptstraße 19
Flur: 17, Flurstück: 79/4
1890
Hauptstraße 20
Flur: 18, Flurstück: 440/355
17. Jh.
Hauptstraße 24
Flur: 18, Flurstück: 358/1
Um 1800
Hauptstraße 25
Flur: 18, Flurstück: 374/5
18. Jh.
Ehemaliger Hanauischer Hof Hauptstraße 26
Flur: 18, Flurstück: 296/2
16. Jh.
Hauptstraße 28
Flur: 18, Flurstück: 294/1
19. Jh.
Ehemaliges Gasthaus „Zum Schwan“ Hauptstraße 29
Flur: 18, Flurstück: 402/1
1847

weitere Bilder
Ehemalige lutherische Reinhardskirche Hauptstraße 30
Flur: 18, Flurstück: 293/3
1724
Ehemaliges Schwesternheim, heute Gemeindebüro Hauptstraße 32
Flur: 18, Flurstück: 293/3
1930
Hauptstraße 50
Flur: 19, Flurstück: 75/2
Um 1900
Ehemaliger Transformatorenturm Hauptstraße/Mühlenstraße
Flur: 19, Flurstück: 1/14
1926
Ehemaliges Rittergut von Carlshausen Hofstraße 2, 3, 3a
Flur: 18, Flurstück: 320/5, 324/2–3
Ersterwähnung 1240. Das Baudatum bezieht sich auf das heutige Herrenhaus 1850
Metzgerstraße 1/3
Flur: 18, Flurstück: 379/2
19. Jh.
Metzgerstraße 2
Flur: 18, Flurstück: 400/7
Um 1900
Schulstraße 2
Flur: 17, Flurstück: 46/2
18. Jh.
Schulstraße 4
Flur: 18, Flurstück: 330
17. Jh.

Schule Schulstraße 6
Flur: 18, Flurstück: 335/5
1889/90
Schulstraße 7
Flur: 18, Flurstück: 348/1
Um 1800
Stadtweg 2
Flur: 4, Flurstück: 1/ 2
Um 1900
Stadtweg 8
Flur: 4, Flurstück: 6
20. Jh.

Eidengesäß

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Objekt-Nr.
Backhaus Backhausstraße o. Nr.
Flur: 7, Flurstück: 20/3
1936
Talstraße 3 (früher Bergstraße 3)
Flur: 6, Flurstück: 317/5
19. Jh.
Transformatorenturm Talstraße o. Nr. (früher Bergstraße)
Flur: 6, Flurstück: 46/3
1921
Friedhofstraße 8
Flur: 4, Flurstück: 117/1
Um 1900
Friedhof Friedhofstraße o. Nr.
Flur: 2, Flurstück: 51/1
1949
Gedenkstätte Geislitzer Straße/Ecke Altenhaßlauer Straße
Flur: 9, Flurstück: 100/2
1870/71
Hauptstraße 10
Flur: 8, Flurstück: 57/3
18. Jh.
Hauptstraße 11
Flur: 8, Flurstück: 18/5
18. Jh.
Altes Rathaus mit Schule Hauptstraße 24
Flur: 7, Flurstück: 86/2
1806
Hauptstraße 27
Flur: 7, Flurstück: 9/3
1904
Hauptstraße 32
Flur: 7, Flurstück: 52/1
1680
Karl-Glöckner-Straße 1
Flur: 8, Flurstück: 70/6
17./18. Jh.
Karl-Glöckner-Straße 2/4
Flur: 8, Flurstück: 92/3
Um 1900

weitere Bilder
Evangelische Kirche (ehemalige katholische Marienkapelle) Kirchstraße o. Nr.
Flur: 7, Flurstück: 87/1
Ab 1349  

 
Lagerhausstraße 6
Flur: 7, Flurstück: 1/5
19. Jh.
Ringstraße 14
Flur: 4, Flurstück: 138
19. Jh.
Brunnenhaus Wasserwerkweg o. Nr.
Flur: 6, Flurstück: 14/2
1909

Geislitz

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Objekt-Nr.
Alte Hohle 12
Flur: 6, Flurstück: 93/4
19. Jh.
Alte Hohle 13
Flur: 6, Flurstück: 61/2
19. Jh.
Eidengesäßer Straße 3
Flur: 2, Flurstück: 62/4
Um 1900
Evangelische Kirche Großenhäuser Straße/Brunnenstraße
Flur: 10, Flurstück: 123/7
1955/56
Transformatorenturm Großenhäuser Straße o. Nr.
Flur: 10, Flurstück: 123/36
1921/22
Ehemalige Schule, heute Kindergarten Hinterm Born 1
Flur: 10, Flurstück: 103/1
1911
Hof Eich Großenhäuser Straße 17
Flur: 11, Flurstück: 6/5, 23/13
19. Jh.
Sogenanntes Schweizerhaus mit kleinem Stallbau Wanderweg 1
Flur: 8, Flurstück: 23/4
18. Jh.
Wasserhochbehälter Wasserbergweg o. Nr.
Flur: 17, Flurstück: 47/1
1913

Großenhausen

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Objekt-Nr.
Transformatorenturm Gartenstraße bei Nr. 1
Flur: 10, Flurstück: 117/25
1921
Geislitzer Straße 9
Flur: 9, Flurstück: 56/1
19. Jh.
Gelnhäuser Straße 6
Flur: 9, Flurstück: 71/2
Um 1900
Gefallenenehrenmal und Sühnekreuz Gelnhäuser Straße o. Nr.
Flur: 3, Flurstück: 47
Schächtelburg 2
Flur: 10, Flurstück: 143/13
19. Jh.
Forsthaus Lützel Außerhalb Ortslage
Flur: 22, Flurstück: 16/1
20. Jh.
Gesamtanlage Weiler Waldrode Außerhalb Ortslage 1937/38
Birkenhainer Straße 18
Flur: 27, Flurstück: 10
1938
Birkenhainer Straße 20
Flur: 27, Flurstück: 9
1938
Birkenhainer Straße 23
Flur: 27, Flurstück: 7/1
1938
Brunnen Birkenhainer Str. o. Nr.
Flur: 27, Flurstück: 17
1938

Lützelhausen

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Objekt-Nr.
Auf dem Friedhof
Flur: 2, Flurstück: 1/1
1931
Hauptstraße 3
Flur: 4, Flurstück: 171
Um 1900

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.